Navigation
Schleifen der Fugen, Montage von Gipsfaserplatten vor einer Innendämmung mit Holzfaserplatten und OSB-Platten als Dampfbremse

Alles rund ums Renovieren und Sanieren

Ein Handwerker verlegt auf einer Baustelle die Bodenheizung.

Es gibt viel Gründe, das eigene Haus oder die eigene Wohnung zu verschönern oder zu verbessern. Doch was sind die Unterschiede zwischen renovieren, sanieren und modernisieren? Wir geben Ihnen einen Überblick und zeigen, welche Kosten auf Sie zukommen können.

Sanieren oder neu bauen? Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile. Wir werfen einen Blick auf die Gestaltungsmöglichkeiten, die Kosten und die Nachhaltigkeit beider Optionen und unterstützen Sie bei der Entscheidung.

Frau mit Kopfhörern und Schlagbohrer arbeitet auf einer Baustelle

Eine Kernsanierung ist mehr als nur eine Renovierung: Es ist eine Investition in ein nachhaltiges Zuhause. So können Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung von Grund auf erneuern.

Frau sitzt entspannt in einem leeren Raum welcher saniert wird

Ob Wertsteigerung, Nutzung von Fördermöglichkeiten, Kostensenkung oder nachhaltiges Wohnen: Es gibt viele Gründe für eine Modernisierung Ihrer Immobilie. Machen Sie jetzt den ersten Schritt – mit unserem Modernisierungsrechner.

Modernisierungsvorhaben im Detail

Egal ob Dach, Balkon, Bad, Fenster oder Fassade – wir unterstützen Sie bei jedem Schritt. Erfahren Sie alles über die notwendigen Maßnahmen, Kosten und Fördermöglichkeiten für Ihr Renovierungsvorhaben.

Ein Dachdecker steht selbstbewusst auf einem teilweise gedeckten Dach. Er trägt Arbeitskleidung mit einem schwarzen Shirt und gelben Hosenträgern. Im Hintergrund ist eine Leiter und weiteres Werkzeug zu sehen, das er für seine Arbeit benötigt.

Das Dach Ihrer Immobilie schützt Sie nicht nur vor der Witterung, sondern sorgt im Idealfall auch dafür, dass Sie im Gebäude energieeffizient und komfortabel wohnen können. Doch mit den Jahren verlieren Dachmaterialien ihre Schutzfunktion. Was Sie zum Thema Dachrenovierung wissen sollten.

Ihr Balkon ist Ihr persönliches Freiluft-Wohnzimmer, doch Wind und Wetter haben ihre Spuren hinterlassen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Außenbereich kosteneffizient neues Leben einhauchen.

Ein ansprechendes und modernes Badezimmer sorgt nicht nur für Ihr tägliches Wohlbefinden, sondern kann auch den Wert Ihrer Immobilie steigern. Bevor Sie Ihr Bad neugestalten, sollten Sie aber ein paar wichtige Aspekte beachten.

Ein Handwerker repariert ein Fenster mit einem Schraubenzieher in der Hand.

Kalte Zugluft und hohe Heizkosten haben oft eine glasklare Ursache: Alte Fenster, die dringend einer Modernisierung bedürfen. Durch einen Fenstertausch können Sie die Energieverluste minimieren, die Umwelt schonen, laufende Kosten senken und gleichzeitig den Komfort in Ihrem Zuhause steigern.

Eine Sanierung reicht vom Anstrich bis hin zur komplexen Dämmung. Erfahren Sie hier, wie eine Fassadensanierung abläuft, was sie kostet und welche Förderungen es gibt.

Holzpellets auf einer Schaufel und in einem Jutebeutel mit Kaminholz im Hintergrund.

In der Diskussion um nachhaltiges Heizen gewinnt die Pelletheizung zunehmend an Bedeutung. Doch wie sinnvoll und grün ist diese Heizoption wirklich? Wir werfen einen Blick auf Effizienz, Kosten und Ökobilanz.

Solartechniker installiert eine Photovoltaikanlage auf einem Dach, um erneuerbare Energie zu gewinnen.

Die Sonne liefert jeden Tag kostenlose Wärmeenergie – warum sie nicht für Ihr Zuhause nutzen? Solarthermie bietet eine nachhaltige und effiziente Lösung. Doch wie genau funktioniert die Technik, welche Investitionen sind notwendig und welche Förderungen gibt es? Hier finden Sie die wichtigsten Fakten.

Ein schlecht isoliertes Gebäude verliert rund ein Drittel seiner Wärme durch die Wände: Ungenutzte Energie, die die Heizkosten unnötig steigert. Eine Innenwanddämmung senkt den CO2-Ausstoß, erhöht den Wohnkomfort und auch den Wert der Immobilie. Die Möglichkeiten und Förderungen im Überblick.

Wussten Sie, dass Sie bis zu 30 Prozent Ihrer Heizkosten sparen können, wenn Sie Ihre Immobilie gut dämmen? Ohnehin bietet es sich an, die Fassade zu isolieren – denn diese Modernisierung bietet noch viel mehr Vorteile. Alles was Sie wissen müssen, um ihre Außenwände energetisch zu optimieren.

Die Dämmung des Kellers ist eine effektive Maßnahme, um Energie zu sparen, Heizkosten zu reduzieren und den Wohnkomfort zu erhöhen. So machen Sie Ihre Immobilie energieeffizienter.

Ein Mädchen, das mit einem Rasensprenger im Garten spielt. Das Mädchen lacht, während das Wasser in einem Regenbogenmuster um sie herum spritzt, und die Sonne scheint hell am Himmel.

Ein grüner, gesunder Garten braucht Wasser. Doch nicht alle Pflanzen haben die gleichen Bedürfnisse – und manchmal fehlt einfach die Zeit, jede Grünpflanze individuell zu gießen. Wir zeigen Ihnen, welche Bewässerungssysteme es gibt und wie Sie Ihren Garten umweltfreundlich und kostensparend bewässern.

Ein junges Paar arbeitet gemeinsam am Ausbau ihrer Wohnung. Sie tragen Arbeitskleidung.

Ein energieeffizientes Haus bietet viele Vorteile: niedrigere Energiekosten, angenehmeres Wohnen und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist Ihr persönlicher Leitfaden auf diesem Weg. Dies sind die Vorteile, der Ablauf und die Fördermöglichkeiten.