Frau mit Kopfhörern und Schlagbohrer arbeitet auf einer Baustelle

Kernsanierung – Ihre Checkliste für Kosten, Ablauf, Dauer 

Altbau mit neuem Glanz
Eine Kernsanierung ist mehr als nur eine Renovierung: Es ist eine Investition in ein nachhaltiges Zuhause – mit geringeren Energiekosten, höherem Komfort und nicht zuletzt steigendem Wert. Doch was sollten Sie dabei beachten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung von Grund auf erneuern können.

Mit dem Kauf einer älteren Immobilie erwerben Sie ein Stück Geschichte, stehen aber auch vor der Herausforderung, diese den heutigen Wohnstandards anzupassen. Eine Kernsanierung bietet Ihnen die Möglichkeit, veraltete Strukturen komplett zu erneuern und ein Haus technisch sowie energetisch auf den neuesten Stand zu bringen. Ob es um die Heizanlage, die Dämmung oder die Elektrik geht – jede Sanierungsmaßnahme kann den Energieverbrauch senken, den Wohnkomfort erhöhen und letztlich den Wert Ihrer Immobilie steigern. Wir untersuchen die wichtigsten Aspekte einer Kernsanierung.


Das Wichtigste in Kürze:

Altes Gemäuer, moderne Technik

Ein Altbau hat Charme. Doch dieser stößt dann an seine Grenzen, wenn veraltete Heizsysteme, schlechte Isolierung und mangelhafte Elektrik den Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur hohe Energiekosten aufbürden, sondern auch den Wohnkomfort beeinträchtigen. Um energetische und technische Standards entscheidend zu verbessern, muss so ein Haus oder eine Wohnung dann oft kernsaniert – das heißt von Grund auf erneuert – werden.

Mehr als ein Nebeneffekt dabei: Die Aktualisierung auf den neuesten Stand der Technik führt zu einer erheblichen Wertsteigerung einer Immobilie. Die Kernsanierung trägt zum Klimaschutz bei, reduziert langfristig die Betriebskosten und verbessert die Marktposition des Gebäudes – die Wohnung oder das Haus wird direkt interessanter für potenzielle Käuferinnen oder Mieter. Durch die Kernsanierung wird zudem das Risiko von Schäden am Gebäude durch veraltete Technik oder Baumängel reduziert. Versicherungen belohnen das häufig mit günstigeren Prämien bei der Wohngebäudeversicherung. 

Kernsanierung, Sanierung, Modernisierung oder Renovierung?

Eine Kernsanierung ist eine tiefgreifende und umfangreiche Erneuerung einer Wohnung oder eines Gebäudes, bei der die Immobilie bis auf ihre tragenden Strukturen zurückgebaut und anschließend modernisiert wird. Sie geht weit darüber hinaus, Häuser oder Wohnungen nur ästhetisch aufzuwerten oder einzelne Mängel zu beheben. Ziel ist es, ein Zuhause auf den neuesten Stand zu bringen und die Wohn- oder Nutzungsqualität zu optimieren. Typischerweise werden dabei nicht nur Fenster, Türen, Dach und Fassade überarbeitet, sondern es wird auch die gesamte Haustechnik (wie Heizung, Elektrik, und Sanitäranlagen) erneuert und die Raumaufteilung den aktuellen Bedürfnissen angepasst.        

Sanierung eines Raumes in einem Haus. Eine Baustelle mit Stützpfeilern.

Im Unterschied dazu behebt eine einfache Sanierung meist spezifische Mängel oder Schäden, ohne ein altes Haus in seinem Kern zu verändern. Eine Modernisierung erhöht den Wohnkomfort und die Energieeffizienz durch ein modernes Heizsystem oder eine bessere Dämmung. Eine Renovierung schließlich beschäftigt sich meist nur mit kosmetischen Verbesserungen, wie Malerarbeiten oder dem Ersetzen von Bodenbelägen, und beeinflusst nicht die Substanz des Gebäudes.

Übersicht über zu erneuernde Elemente

Es sind eine Vielzahl von Maßnahmen notwendig, um ein Gebäude oder eine Wohnung umfassend zu erneuern. Zu den zentralen Bestandteilen einer Kernsanierung gehören:        

Spezielle Hinweise für die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden

Bei der tiefgreifenden Sanierung denkmalgeschützter Gebäude müssen Sie besondere Vorschriften und Auflagen beachten, um den historischen Wert und Charakter des Hauses zu bewahren. Dies erfordert unter Umständen spezielle Materialien und Techniken und erlaubt oftmals nur begrenzte Veränderungen an der Substanz und dem äußeren Erscheinungsbild. Stimmen Sie sich in solchen Fällen eng mit den Denkmalschutzbehörden ab, um alle erforderlichen Genehmigungen zu erhalten.        

Durchschnittliche Sanierungskosten pro Quadratmeter

Jede Kernsanierung ist anders – und verlangt daher auch nach einem individuellen Budget. Der Umfang der notwendigen Arbeiten, die Größe von Haus oder Wohnung, die Materialauswahl, die regionalen Preise der Handwerksleistungen und viele weitere Faktoren beeinflussen die Kosten einer Kernsanierung. Als grobe Orientierung: Durchschnittlich sollten Sie mit etwa 400 Euro bis 1.000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche rechnen.

Beispielkosten für spezifische Maßnahmen (pro Quadratmeter)

  1. Dach erneuern:

    Die Kosten können zwischen 80 Euro und 300 Euro für eine Dachneueindeckung und zwischen 50 Euro und 150 Euro für einen neuen Dachstuhl liegen. Die Spanne hängt von der Dachform, den verwendeten Materialien und der Komplexität der Dachkonstruktion ab.

  2. Fassadendämmung:

    Die Kosten bei einer Fassadendämmung sind von der gewählten Dämmmethode und dem Material abhängig. Sie können zwischen 60 Euro und 200 Euro liegen. Zusätzliche Kosten entstehen für das Neuverputzen.

  3. Elektrische Leitungen tauschen:

    Rechnen Sie mit 110 Euro bis 170 Euro. Die Kosten hängen von der Komplexität des elektrischen Systems und den Anforderungen an die Modernisierung ab.

  4. Neue Fenster:

    Der Austausch kostet etwa 650 Euro bis 1.000 Euro pro Fenster, abhängig von Größe, Material und Isoliereigenschaften.

  5. Heizungsanlage modernisieren:

    Die Kosten variieren je nach System zwischen 9.000 Euro und 35.000 Euro. Eine aktuelle, energieeffiziente Heizungsanlage wie etwa eine Pelletheizung ist in der Anschaffung teurer, kann aber langfristig Kosten sparen.

Sie möchten Ihre Immobilie kernsanieren?

Ihre Sparkasse unterstützt Sie gern mit Informationen zu den Fördermöglichkeiten und der passenden Finanzierung.
Zu meiner Sparkasse

Faktoren, die die Kosten für die Kernsanierung beeinflussen

Tipp:

Holen Sie sich für eine Kernsanierung detaillierte Angebote von mehreren Fachunternehmen ein und wenden Sie sich bei Bedarf an ein unabhängiges Bausachverständigenbüro, um die notwendigen Arbeiten zu bewerten und einen realistischen Rahmen für die Sanierungskosten zu erarbeiten.

Wichtige Schritte von der Bestandsaufnahme bis zur Fertigstellung

Ein Haus oder eine Wohnung im Kern zu sanieren ist ein komplexes Projekt, das sorgfältig geplant und koordiniert werden will. So funktioniert dieser Prozess:        

Bestandsaufnahme und Bewertung

Alles beginnt mit der detaillierten Analyse Ihres Zuhauses – von der Bausubstanz, dem Zustand der Technik und der energetischen Effizienz. So können Sie die notwendigen Sanierungsmaßnahmen ermitteln. Die Untersuchung sollten Sie idealerweise mit Hilfe von Fachleuten wie einem Architektur-, Bauingenieurs- oder Energieberatungs-Büro durchführen.

Planung und Konzeption

Basierend auf der Bestandsaufnahme ist als Nächstes ein detaillierter Sanierungsplan zu entwickeln, der die Reihenfolge der Maßnahmen, die Materialauswahl und die technischen Spezifikationen umfasst. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auch gestalterische Aspekte und etwaige Anforderungen des Denkmalschutzes berücksichtigen.        

Auswahl von Fachleuten und Angebotseinholung

Holen Sie mehrere Angebote von qualifizierten Handwerksbetrieben und Dienstleistern ein und vergleichen Sie diese sorgfältig. Ihre Entscheidung sollte dabei nicht nur auf dem Preis, sondern auch den Referenzen und der fachlichen Qualifikation basieren.        

Finanzplanung und Beantragung von Fördermitteln

Nachdem die Kosten für die Sanierung klar sind, müssen Sie die Finanzierung sicherstellen – mit Eigenkapital, staatlichen Fördermitteln oder einem Kredit Ihrer Sparkasse. Ist Ihre Sanierungsmaßnahme förderfähig, sollten Sie die Mittel vor Beginn der Arbeiten beantragen.        

Auftragsvergabe und Vertragsabschluss

Die ausgewählten Handwerksbetriebe erhalten nun Ihren Auftrag. Detaillierte Verträge helfen dabei, den Umfang der Arbeiten, die Kosten und den Zeitplan festzulegen. Es ist wichtig, klare Vereinbarungen über mögliche Mehrkosten und Verzögerungen zu treffen.        

Baubegleitung und Qualitätskontrolle

Die Sanierungsarbeiten selbst sollten Sie – oder eine von Ihnen beauftragte Bauleitung – kontinuierlich überwachen, um vereinbarte Standards und Zeitpläne zu prüfen. Regelmäßige Abnahmen einzelner Leistungen sind wichtig, um Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben.        

Abnahme und Fertigstellung

Nach Abschluss der Arbeiten überprüfen Sie, ob alle Arbeiten gemäß den vertraglichen Vereinbarungen ausgeführt wurden. Eventuelle Mängel müssen vor der abschließenden Zahlung behoben werden. Nach Ihrer förmlichen Abnahme beginnt die Gewährleistungsfrist für die ausgeführten Arbeiten.        

Nachbereitung und Dokumentation

Archivieren Sie alle relevanten Dokumente, wie Baupläne, Rechnungen und Gewährleistungsunterlagen. Dies ist nicht nur für Ihre eigene Übersicht wichtig, sondern auch im Falle eines späteren Verkaufs der Immobilie oder bei Versicherungsfällen.

Installation der Abdichtung auf dem Betonfundament durch Erhitzen und Schmelzen von Bitumen-Dachpappenrollen mit einem Propangasbrenner

Zeitplan einer Kernsanierung

Als Orientierung finden Sie hier einen exemplarischen Zeitplan für die einzelnen Gewerke. Aber bedenken Sie: Unvorhergesehene Herausforderungen können die zeitlichen Richtlinien jederzeit beeinflussen.

  1. Vorbereitungsphase

    • Bestandsaufnahme und Begutachtung: 1-2 Wochen
    • Planung und Entwurf: 2-4 Wochen
    • Angebotseinholung und Vergabe: 3-6 Wochen

  2. Durchführungsphase

    • Einrichtung der Baustelle: 1 Woche
    • Rohbauarbeiten und Entkernung: 2-4 Wochen
    • Erneuerung von Dach und Fassade: 3-6 Wochen
    • Installation von Heizung, Wasser und Elektrik: 4-8 Wochen
    • Innenarbeiten: 6-12 Wochen
    • Endausbau: 2-4 Wochen

  3. Abschlussphase

    • Feinabstimmung und Fertigstellung: 1-2 Wochen
    • Abnahme und Mängelbeseitigung: 1-2 Wochen
    • Übergabe mit Dokumentation: 1 Woche

Staatliche Zuschüsse und Fördermöglichkeiten

Fördermittel können die Kosten für eine Kernsanierung erheblich senken. Meist müssen Sie dabei eine Energieeffizienz-Expertin oder einen anderen qualifizierten Experten für die Planung und Beantragung der Maßnahmen einbinden. Neben bundesweiten Förderungen existieren auch regionale Programme von den Bundesländern oder Kommunen. Mehr zu den jeweiligen Konditionen und Voraussetzungen erfahren Sie bei der zuständigen Landesenergieagentur oder Ihrem Bauamt.        

KfW-Programm 261 – Energetische Sanierung zum Effizienzhaus
  • Zinsgünstiges Darlehen bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit
  • Möglichkeit eines Tilgungszuschusses bis zu 37.500 Euro, abhängig vom erreichten Effizienzhaus-Standard
  • Voraussetzung: Die Immobilie muss mindestens 5 Jahre alt sein und auf einen Effizienzhaus-Standard von mindestens 85 ausgebaut werden.

KfW-Programm 261 – Energetische Sanierung zum Effizienzhaus 

Förderinitiative „Jung kauft Alt“
  • Noch in Planung! Voraussichtlich werden Zuschüsse oder vergünstigte Darlehen für den Kauf sowie die energetische Sanierung von Immobilien angeboten. Genaue Budgets und Laufzeiten sind noch nicht bekannt. Behalten Sie die KfW-Website  für Updates zu den Förderbedingungen und dem Antragsprozess im Blick oder lassen Sie sich per KfW-Newsletter informieren. (Stand: März 2024)      
  • Zweck: Ergänzt die Förderungen im Neubaubereich und unterstützt junge Familien und Haushalte beim Kauf und der Sanierung älterer Bestandsimmobilien
  • Voraussetzung: Eine Förderung wird wahrscheinlich an die Bedingung geknüpft, dass die erworbenen Immobilien gemäß den BEG-Richtlinien saniert werden, um einen hohen energetischen Standard nach der Sanierung zu garantieren.

Wir beraten Sie bei allen Finanzfragen.

Gerne auch persönlich.
Zu meiner Sparkasse

Kernsaniertes Fundament für Wert und Komfort

Ja, eine Kernsanierung ist durchaus eine Mammutaufgabe, erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, viel Fachexpertise und verursacht erhebliche Kosten. Die Entscheidung für eine Kernsanierung wertet dafür aber ein Haus oder eine Wohnung auch umfassend auf und ist eine nachhaltige Investition in die Zukunftsfähigkeit. Der Energiebedarf sinkt und das effizientere Heim trägt zu einem gesünderen Wohnklima und einer reduzierten Umweltbelastung bei. Staatliche Förderprogramme und Ihre Sparkasse unterstützen Sie gern dabei, Ihre Investitionskosten zu optimieren und langfristige Einsparungen zu realisieren.        

Häufige Fragen

Eine Kernsanierung ist eine umfassende Form der Sanierung eines Gebäudes oder einer Wohnung, bei der das Objekt bis auf seine Grundstruktur – also die tragenden Wände und Decken – zurückgebaut und anschließend neu aufgebaut wird. Bei diesem Prozess werden nahezu alle wesentlichen Bestandteile des Gebäudes erneuert, einschließlich der Installationen für Elektrik, Heizung, Wasser und Abwasser, sowie Dach, Fassade, Fenster und Türen. Ziel einer Kernsanierung ist es, ein älteres Gebäude technisch und energetisch auf den neuesten Stand zu bringen, den Wohnkomfort zu erhöhen, die Energieeffizienz zu verbessern und damit auch den Wert der Immobilie zu steigern. Im Gegensatz zu einer einfachen Sanierung, Modernisierung oder Renovierung, die sich oft nur auf spezifische Bereiche oder Aspekte des Gebäudes konzentriert, betrifft eine Kernsanierung das gesamte Gebäude in seiner Substanz.

Die Sanierungskosten können sehr stark variieren, abhängig von der Größe des Gebäudes, dem Zustand und Alter des Hauses, den regionalen Preisunterschieden, der Qualität und dem Umfang der gewünschten Maßnahmen sowie den spezifischen Anforderungen des Projekts. Im Durchschnitt können die Kosten für eine Kernsanierung zwischen 400 Euro und 1.000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche liegen.

Die Sanierungsdauer ist abhängig von der Größe der Wohnung, dem Umfang und der Komplexität der notwendigen Baumaßnahmen, der Verfügbarkeit von Handwerkern und Baumaterialien sowie möglichen unvorhergesehenen Herausforderungen während des Sanierungsprozesses. Generell kann eine Kernsanierung einer Wohnung zwischen 3 Monaten und 1 Jahr dauern. Für eine genauere Schätzung der Dauer einer Kernsanierung sollten Sie einen Fachbetrieb (etwa ein Architektur- oder Sachverständigenbüro) kontaktieren, damit auf Grundlage der spezifischen Gegebenheiten von Wohnung oder Haus und der geplanten Maßnahmen eine detaillierte Zeitplanung erstellt werden kann.


Redakteur Tim Seibold
Redakteur

Tim Seibold

Experte für die Themen Innovation & Digitalisierung und Immobilien

Das könnte Sie auch interessieren


Eine Sanierung reicht vom Anstrich bis hin zur komplexen Dämmung. Erfahren Sie hier, wie eine Fassadensanierung abläuft, was sie kostet und welche Förderungen es gibt.

Die Dämmung des Kellers ist eine effektive Maßnahme, um Energie zu sparen, Heizkosten zu reduzieren und den Wohnkomfort zu erhöhen. So machen Sie Ihre Immobilie energieeffizienter.

Innendämmung: So können Sie effektiv Energie sparen

Ein schlecht isoliertes Gebäude verliert rund ein Drittel seiner Wärme durch die Wände: Ungenutzte Energie, die die Heizkosten unnötig steigert. Eine Innenwanddämmung senkt den CO2-Ausstoß, erhöht den Wohnkomfort und auch den Wert der Immobilie. Die Möglichkeiten und Förderungen im Überblick.