Zum Inhalt springen
Objektnummer: FIO-11312192730 | SIP-ID: 2534

Ruhe auf dem Dorf!

Gebäudeansicht 1 - Einfamilienhaus in 17209 Eldetal mit 122m² kaufen
Gebäudeansicht 1 - Einfamilienhaus in 17209 Eldetal mit 122m² kaufen
Gebäudeansicht 2 - Einfamilienhaus in 17209 Eldetal mit 122m² kaufen
Gebäudeansicht 3 - Einfamilienhaus in 17209 Eldetal mit 122m² kaufen
Gebäudeansicht 4 - Einfamilienhaus in 17209 Eldetal mit 122m² kaufen
Kaufpreis

125.000 €

Wohnfläche

122,8 m²

Grundstücksfläche

1834 m²

Adresse

17209 Eldetal

Herr Maik Westphal
Herr Maik Westphal
Müritz-Sparkasse

Preise und Kosten

Kaufpreis
125.000 €
Käuferprovision
keine zusätzliche

Lage

Straße nicht freigegeben
17209 Eldetal
Loading (MapContainer)
Wredenhagen ist ein kleines Dorf in der Gemeinde Eldetal im südwestlichen Müritzbereich. Die Umgebung ist geprägt von Feldern, Wiesen und Wäldern. Die Kleinstadt Röbel/Müritz befindet sich ca. 13 km entfernt. Hier finden Sie Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Schulen
Bis zur Landesgrenze zum Bundesland Brandenburg sind es nur wenige Kilometer.
Die Bundesstraße B198 ist ca. 6 km entfernt. Die Autobahnanschlussstelle der A19 in Leizen erreichen Sie in etwa 12 km.

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
17209 Eldetal

Objektbeschreibung

Das ca. 1900 in Massivbauweise errichtete Einfamilienhaus befindet sich im schönen Wredenhagen, einem Ortsteil der Gemeinde Eldetal.
Auf dem großen Grundstück gibt es eine Scheune, die aus Garagen, Lagerraum und Heizraum besteht. Des weiteren befindet sich auf dem Grundstück einen alter Holzschuppen.
Im großen Obstgarten können Sie Ihre gärtnerischen Fähigkeiten auf die Probe stellen.

Ausstattung

Bad: Wanne, Fenster
Boden: Fliesen, Stein, Dielen
Wesentlicher Energieträger: Öl
Stellplatzart: Garage
Dachform: Satteldach
Bauweise: Massiv
Das Erdgeschoss besteht derzeit aus fünf Zimmern, sowie zwei Küchen, einem Badezimmer und einem Gäste WC. Hier gibt es Potenzial zur Umgestaltung des Grundrisses.
Im Dachgeschoss befindet sich ein Raum der als Wohnraum genutzt wurde, der Rest des Dachgeschosses bietet Ausbau Reserve.
Die eigene Ernte des Gartens können Sie im kühlen Teilkeller des Hauser lagern.

Objektdaten

PLZ
17209
Ort
Eldetal
Wohnfläche
122,8 m²
Grundstücksfläche
1834 m²
Anzahl Zimmer
5
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Stellplätze
1
Verfügbar ab
Vereinabrung

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1900
Letzte Modernisierung
2002
Zustand
Teil / Vollrenovierungsbedürftig
Alter
Altbau
Erschließung
voll erschlossen
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Endenergiebedarf
458,10 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
Öl
Effizienzklasse
H
Baujahr lt. Energieausweis
1900
Ausstellungsdatum
21.08.2025
Gebäudeart
Wohngebäude
Wesentlicher Energieträger
Öl

Weitere Informationen

Möchten auch Sie Ihr Haus verkaufen? Rufen Sie uns an! Wir bewerten Ihre Immobilie, erstellen gute Objektfotos, ansprechende Internetpräsentationen und Immobilienvideos! Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf behält sich der Auftraggeber/Verkäufer ausdrücklich vor.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige, schriftliche Anfragen (E-Mail, Fax, Brief) mit Namen, Anschrift und Telefonnummer (tagsüber) beantworten können. Gern stehen wir Ihnen auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Unser gesamtes Immobilienangebot sowie Informationen zu unseren günstigen Finanzierungskonditionen finden Sie auf www.mueritz-sparkasse. de
Teaser des Modernisierungsrechners

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren

Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Wir arbeiten mit leistungsstarken Partnern zusammen

Müritz-Sparkasse

Friedensstr. 9-10, 17192 Waren (Müritz)
Herr Maik Westphal
Herr Maik Westphal