Objektnummer: FIO-11312162540 | SIP-ID: 130-282
Dornröschen in Seenähe





+11
16 Bilder ansehen
Kaufpreis
99.000 €
Wohnfläche
77 m²
Grundstücksfläche
2051 m²
Adresse
19417 Warin

Frau Jeannette Rynas
OstseeSparkasse Rostock
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
19417 Warin
Loading (MapContainer)
Die Landstadt Warin liegt im Osten des Landkreises Nordwestmecklenburg und gehört zum Amt Neukloster-Warin mit Sitz in Neukloster. Der Ort ist Teil der Metropolregion Hamburg und für seine Umgebung ein Grundzentrum. Warin befindet sich etwa 23 Kilometer südöstlich von Wismar und ist umgeben von einer vielfältigen Naturlandschaft. Die Stadt liegt im Naturpark Sternberger Seenlandschaft, eingebettet zwischen dem Großen Wariner See und dem Glammsee.
Durch Warin führen die Bundesstraße B 192, die Autobahnen A 14 (Wismar–Schwerin) und A 20 (Lübeck–Rostock) erreicht man jeweils in etwa 10 Minuten (ca. 9 und 11 km). Der nächstgelegene Bahnhof Blankenberg ist ca. 4 km entfernt an der Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock und wird von zwei Regionalexpresslinien bedient. Warin ist mit zwei Buslinien ins Netz der NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH eingebunden, die nächste Haltestelle befindet sich nur wenige Gehminuten von der Immobilie entfernt.
In Warin gibt es zwei Kitas, eine Grundschule, mehrere Supermärkte und weitere Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und darüber hinaus, Ärzte, Apotheke, Fitnessstudio, Tankstelle, Gaststätten, Cafés, ein Hotel und eine Geschäftsstelle der Sparkasse.
Durch Warin führen die Bundesstraße B 192, die Autobahnen A 14 (Wismar–Schwerin) und A 20 (Lübeck–Rostock) erreicht man jeweils in etwa 10 Minuten (ca. 9 und 11 km). Der nächstgelegene Bahnhof Blankenberg ist ca. 4 km entfernt an der Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock und wird von zwei Regionalexpresslinien bedient. Warin ist mit zwei Buslinien ins Netz der NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH eingebunden, die nächste Haltestelle befindet sich nur wenige Gehminuten von der Immobilie entfernt.
In Warin gibt es zwei Kitas, eine Grundschule, mehrere Supermärkte und weitere Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und darüber hinaus, Ärzte, Apotheke, Fitnessstudio, Tankstelle, Gaststätten, Cafés, ein Hotel und eine Geschäftsstelle der Sparkasse.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Könnte dieses Haus aus seinem "Leben" berichten, es hätte sicherlich interessante Geschichten zu erzählen. Eine dendrochronologische Untersuchung von im Gebäude verbauten Eichenbalken ergab, dass diese im Winter 1732/33 und im Frühjahr 1733 geschlagen wurden. Vermutlich hat die Immobilie also eine fast 290 Jahre alte Geschichte, sie war über Jahrhunderte im Familienbesitz und diente mehreren Schreinergenerationen als Wohn- und Arbeitsstätte.
Aus dieser Vergangenheit erklären sich nicht nur die historischen Details, die Holzverkleidungen, Paneele, Einbauschränke und handgefertigten Türen im Haus, sondern auch einige seiner Besonderheiten. Im Erdgeschoss befanden sich auf einer Seite die Wohn- und auf der anderen Seite die Geschäftsräume. Als das Haus eine Zentralheizung erhielt, wurde diese nur in den Wohnräumen verlegt, Geschäftsräume und Dachgeschoss sind derzeit nicht bzw. nur mit zusätzlichen Geräten beheizbar.
Nun steht die Immobilie seit vielen Jahren leer, und um sie dem heute üblichen Komfort anzupassen oder überhaupt wieder bewohnbar zu machen, sind allumfassende Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten notwendig. Trauen Sie sich zu, dieses spannende Projekt anzugehen und das Dornröschen aus seinem Schlaf zu erwecken? Interessant könnte die Immobilie auch für einen zusätzlichen oder alternativen Neubau auf dem großen Grundstück mit Ausrichtung zum See sein, denn laut Flächennutzungsplan der Stadt befindet sich das gesamte Grundstück im Wohnbaugebiet.
Aus dieser Vergangenheit erklären sich nicht nur die historischen Details, die Holzverkleidungen, Paneele, Einbauschränke und handgefertigten Türen im Haus, sondern auch einige seiner Besonderheiten. Im Erdgeschoss befanden sich auf einer Seite die Wohn- und auf der anderen Seite die Geschäftsräume. Als das Haus eine Zentralheizung erhielt, wurde diese nur in den Wohnräumen verlegt, Geschäftsräume und Dachgeschoss sind derzeit nicht bzw. nur mit zusätzlichen Geräten beheizbar.
Nun steht die Immobilie seit vielen Jahren leer, und um sie dem heute üblichen Komfort anzupassen oder überhaupt wieder bewohnbar zu machen, sind allumfassende Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten notwendig. Trauen Sie sich zu, dieses spannende Projekt anzugehen und das Dornröschen aus seinem Schlaf zu erwecken? Interessant könnte die Immobilie auch für einen zusätzlichen oder alternativen Neubau auf dem großen Grundstück mit Ausrichtung zum See sein, denn laut Flächennutzungsplan der Stadt befindet sich das gesamte Grundstück im Wohnbaugebiet.
Ausstattung
1. ehemaliges Wohn-/Geschäftsgebäude
- Mittelflur teilt Wohn- und Geschäftsbereich, nur Wohnbereich zählt zur Wohnfläche
- Wohnbereich: 3 Zimmer, Gartenveranda (unbeheizt), Küche mit Speisekammer als Durchgang zum ehemaligen Stall und Tür zum Hof, nachträglich eingebautes Vollbad (alles Durchgangsräume)
- Geschäftsbereich: großer Ausstellungsraum, 2 kleine Büroräume, Waschküche
- Dachgeschoss mit ehemals 3 Zimmern, diversen Abstellräumen und Ausbaupotential, Spitzboden mit Ausbaupotential
- Fachwerk, im EG massiv verblendet, Straßenfront mit Klinkerriemchen verkleidet
- Krüppelwalmdach, mit Betondachsteinen gedeckt
- Holzfenster mit Doppelverglasung (ca. 1970er Jahre), teilweise Einfachverglasung
- Außenrollläden zur Straßenseite
- Gasheizung (2000) für die Wohnräume, Warmwasserbereitung im Bad über Elektroboiler
- Teilkeller (1 Raum), über Bodenklappe begehbar
2. Nebengebäude massiv
- ehemalige Schreinerei mit 2 Etagen, ehemaliges Stallgebäude mit 1 1/2 Etagen und weiteres Gebäude mit 2 Etagen als Hofbebauung
- Bungalow mit Walmdach, Bj. 1987, 1 Raum, kleine Küche, WC mit WB
- Garage, derzeit verpachtet ohne schriftliche Vereinbarung
3. Nebengebäude in Holz-/Leichtbauweise
- ehemaliger Hühnerstall
- Finnhütte als Abstellraum, Bj. 1990
- insgesamt stark sanierungsbedürftiger Zustand mit augenscheinlich teilweise Schädlingsbefall in Holzbauteilen
- Mittelflur teilt Wohn- und Geschäftsbereich, nur Wohnbereich zählt zur Wohnfläche
- Wohnbereich: 3 Zimmer, Gartenveranda (unbeheizt), Küche mit Speisekammer als Durchgang zum ehemaligen Stall und Tür zum Hof, nachträglich eingebautes Vollbad (alles Durchgangsräume)
- Geschäftsbereich: großer Ausstellungsraum, 2 kleine Büroräume, Waschküche
- Dachgeschoss mit ehemals 3 Zimmern, diversen Abstellräumen und Ausbaupotential, Spitzboden mit Ausbaupotential
- Fachwerk, im EG massiv verblendet, Straßenfront mit Klinkerriemchen verkleidet
- Krüppelwalmdach, mit Betondachsteinen gedeckt
- Holzfenster mit Doppelverglasung (ca. 1970er Jahre), teilweise Einfachverglasung
- Außenrollläden zur Straßenseite
- Gasheizung (2000) für die Wohnräume, Warmwasserbereitung im Bad über Elektroboiler
- Teilkeller (1 Raum), über Bodenklappe begehbar
2. Nebengebäude massiv
- ehemalige Schreinerei mit 2 Etagen, ehemaliges Stallgebäude mit 1 1/2 Etagen und weiteres Gebäude mit 2 Etagen als Hofbebauung
- Bungalow mit Walmdach, Bj. 1987, 1 Raum, kleine Küche, WC mit WB
- Garage, derzeit verpachtet ohne schriftliche Vereinbarung
3. Nebengebäude in Holz-/Leichtbauweise
- ehemaliger Hühnerstall
- Finnhütte als Abstellraum, Bj. 1990
- insgesamt stark sanierungsbedürftiger Zustand mit augenscheinlich teilweise Schädlingsbefall in Holzbauteilen
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Nutzfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Stellplätze
Verfügbar ab
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Letzte Modernisierung
Zustand
Alter
Erschließung
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Alle Angaben haben wir von der/dem AuftraggeberIn erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf behält sich die/der AuftraggeberIn/VerkäuferIn ausdrücklich vor.
Vor einem Anruf oder Besichtigungstermin möchten wir Ihnen zunächst weitere Informationen als Entscheidungshilfe zusenden. Bitte fordern Sie daher unser ausführliches Exposé mit Lageplan, Innenbildern und Grundrissen an. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige, schriftliche Anfragen (E-Mail, Fax, Brief) mit Namen, Anschrift und Telefonnummer (tagsüber) beantworten können. Prüfen Sie bitte nach der Anfrage auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfaches auf den Link zum Exposé der Immobilie.
Gerne stehen wir Ihnen dann natürlich auch zu einer persönlichen Beratung zur Verfügung, ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Unser gesamtes Immobilienangebot sowie Informationen zu unseren günstigen Finanzierungskonditionen finden Sie auf www.ospa.de/immo oder Immobilienportal | Sparkasse Mecklenburg-Nordwest
Vor einem Anruf oder Besichtigungstermin möchten wir Ihnen zunächst weitere Informationen als Entscheidungshilfe zusenden. Bitte fordern Sie daher unser ausführliches Exposé mit Lageplan, Innenbildern und Grundrissen an. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige, schriftliche Anfragen (E-Mail, Fax, Brief) mit Namen, Anschrift und Telefonnummer (tagsüber) beantworten können. Prüfen Sie bitte nach der Anfrage auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfaches auf den Link zum Exposé der Immobilie.
Gerne stehen wir Ihnen dann natürlich auch zu einer persönlichen Beratung zur Verfügung, ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Unser gesamtes Immobilienangebot sowie Informationen zu unseren günstigen Finanzierungskonditionen finden Sie auf www.ospa.de/immo oder Immobilienportal | Sparkasse Mecklenburg-Nordwest
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
OstseeSparkasse Rostock
Mecklenburger Str. 9, 23966 Wismar

Frau Jeannette Rynas
03841 240-2550171 4167432