Das ca. 1920 massiv errichtete Einfamilienhaus wurde im Erdgeschoss mit Bruchsteinen errichtet, während das Obergeschoss ursprünglich als Fachwerk ausgeführt war und später verputzt wurde. Die Innenwände im Erdgeschoss wurden mit Fermacell Platten verkleidet.
Das Dach ist ungedämmt und mit einer Ziegeleindeckung aus dem Jahr 1996 gedeckt. Einige Balken sind sanierungsbedürftig. Die Fenster bestehen aus Kunststoff-Isolierglas mit Rollläden, wobei die Erdgeschossfenster 2019 und die Obergeschossfenster 2021 erneuert wurden. Die Türen im Haus sind aus Holz. Die Innenwände bestehen aus einem Ziegelmauerwerk und sind verputzt. Vom Erdgeschoss zum Obergeschoss führt eine Holztreppe, wie auch zum Dachgeschoss. Die kleine Unterkellerung ist über eine Steintreppe erreichbar. Die sanitären Einrichtungen umfassen ein 2018 modernisiertes kleines Badezimmer mit ebenerdiger Dusche und Waschbecken. Die Toilette ist separat und älteren Baujahres.
Das Haus wird mit einer Ölzentralheizung aus dem Jahr 2005 beheizt, auch die Warmwasseraufbereitung erfolgt hierüber.
Die Elektrik wurde 1971 erneuert, jedoch ist unklar, ob Kupferleitungen verwendet wurden.
Erschlossen ist das Objekt mit Strom, Wasser und Telefon. Die Abwasser werden über eine vollbiologische Kleinkläranlage geklärt.
Im Außenbereich befinden sich eine gepflegte Wiese, ein kleiner Garten mit Gartenhaus und eine Terrasse mit elektrischer Markise.