Zum Inhalt springen
Objektnummer: FIO-11312100390 | SIP-ID: IF-3678

Endlich beides groß: Haus und Grundstück

Straßenansicht - Einfamilienhaus in 03249 Sonnewalde mit 170m² kaufen
Hausrückansicht - Einfamilienhaus in 03249 Sonnewalde mit 170m² kaufen
Garten und Schuppen - Einfamilienhaus in 03249 Sonnewalde mit 170m² kaufen
Garten und Schuppen - Einfamilienhaus in 03249 Sonnewalde mit 170m² kaufen
Blick aufs Grundstück/Wiese - Einfamilienhaus in 03249 Sonnewalde mit 170m² kaufen
Kaufpreis

85.000 €

Wohnfläche

170 m²

Grundstücksfläche

3225 m²

Adresse

03249 Sonnewalde

Frau Ina Ferchof
Frau Ina Ferchof
Sparkasse Elbe-Elster
Frau Ina Ferchof
Frau Ina Ferchof
Sparkasse Elbe-Elster

Preise und Kosten

Kaufpreis
85.000 €
Käuferprovision
4165 EUR

Lage

Straße nicht freigegeben
03249 Sonnewalde
Loading (MapContainer)
Goßmar (niedersorbisch Gósmar)[1] ist ein Ortsteil der Stadt Sonnewalde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg.

In Goßmar wurde eine wertvolle altsorbische Liturgie aus dem zehnten Jahrhundert gefunden, die Goßmarer Handschrift. 1231 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt. Schon 1550 war im Ort ein Schulmeister (nachweisbar) tätig. Die Kirche des Ortes ist eine der ältesten der Umgebung und wurde als Wehrkirche gebaut. Sie verfügt eine eigene Brunnenanlage. 2004 wurde das Dach der Dorfkirche erneuert.[2] Im 20. Jahrhundert wurde der bis dahin im Südosten gelegene selbstständige Gutsbezirk Clementinenhof eingemeindet.[3] Am 1. Mai 2002 wurde Goßmar durch Eingemeindung zum Ortsteil von Sonnewalde.[4]

Goßmar liegt im Südwesten der Niederlausitz, zirka zwei Kilometer südlich von Sonnenwalde entfernt und nur ca. vierzehn Kilometer Luftlinie vom gleichnamigen Goßmar südlich von Luckau. Westlich des Ortes verläuft die Bundesstraße 96. Die nächste größere Stadt ist Finsterwalde, südlich der Ortschaft.

Quelle: Wikipedia

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
03249 Sonnewalde

Objektbeschreibung

Dieses klassische Zweifamilienhaus, welches auch gut als Einfamilienhaus nutzbar ist, bietet zwei abgeschlossenen Wohneinheiten mit je ca. 85 m² Wohnfläche.
Die Wohnung im Erdgeschoss besteht aus 5 Zimmern, einer geräumigen Küche, Flur, Bad und Terrasse.
In der Wohnung im Obergeschoss sind drei Wohn-/Schlafräume, eine Küche, ein Bad, ein Flur und eine Dachterrasse vorhanden. Beide Bäder sind klein und jeweils mit einer Wanne ausgestattet.
Das Haus ist voll unterkellert, wurde 1956 gebaut und erhielt im Jahr 1976 eine Anbau mit Dachterrasse. Dieser Anbau weist etliche Bauschäden auf.
Das Haus wird beheizt über eine Schwerkraftheizung Bj. 1976 sowie über eine Öl-Heizung Bj. 2000. Einige Fenster wurden 2008 und 2012 bereits ausgetauscht.
Je nach Anspruch und energetischer Verbesserung sind Elektrik, Sanitär, Innenausbau, Heizung, teilweise die Fenster, Dach und Fassade zu modernisieren. Der Anbau mit der Dachterrasse sollte ebenfalls saniert werden.

Das Erdgeschoss ist mit einer Betondecke ausgestattet. Hier ist der Einbau einer Fußbodenheizung sehr gut möglich.

Das Grundstück hat eine Gesamtgröße von 3.225 m². Davon sind 2.450 m² ohne Verpflichtung dem Nachbarn zur Nutzung überlassen.

Das Grundstück ist ortsüblich erschlossen mit Wasser, Abwasserkanal, Strom, Telefon und Sat-TV. Internet ist über DSL für Homeoffice ausreichend, der Glasfaserausbau ist in Arbeit und für 2027/28 geplant.

Ausstattung

Heizungsart: Zentralheizung
Wesentlicher Energieträger: Öl
Gartennutzung
Dachform: Satteldach
Bauweise: Massiv
Baujahr 1956, Anbau 1976 ( Bauschäden)

Hohlblocksteine gemauert 36,5er Wände
Fassade und Dach ohne zeitgemäße WD
Doppelrömer 1976 - lackiert Anfang der 1990er Jahre
Doppelkasten- und Verbundfenster aus DDR-Zeiten
teilweise zweifachverglaste Kunststofffenster 2008 und 2012
2 Terrassen
2 Bäder (DDR)
Schwerkraft-Zentralheizung 1976
Öl-Zentralheizung 2000

Instandhaltungs- und Reparaturstau
Baumangel/Bauschaden Anbau
energetischer Zustand nicht zeitgemäß
keine Zeitgemäße Sanitärausstattung
Leitungen für Strom, Wasser, Abwasser und Heizungsanlage im Haus sind komplett zu sanieren

Sanierungsbedürftig: Elektrik, Sanitär, Innenausbau, Heizung, Dach, Fassade, Fenster (teilweise) und Anbau mit Dachterrasse

Objektdaten

PLZ
03249
Ort
Sonnewalde
Wohnfläche
170 m²
Grundstücksfläche
3225 m²
Anzahl Zimmer
8
Anzahl Schlafzimmer
6
Anzahl Badezimmer
2

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1956
Letzte Modernisierung
2020
Zustand
Sanierungsbedürftig
Erschließung
voll erschlossen
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Endenergiebedarf
330,20 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
Öl
Effizienzklasse
H
Baujahr lt. Energieausweis
1956, im Jahr 2012 saniert
Ausstellungsdatum
16.04.2025
Gebäudeart
Wohngebäude
Zuordnung
Bj. Wärmeerzeuger 1976 und 2000
Wesentlicher Energieträger
Öl
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
330,2 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Weitere Informationen

Haftung
Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf bzw. eine Zwischenvermietung behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor.

Information gemäß § 36 VSBG:
Die Sparkasse Elbe-Elster handelt in der Immobilienvermittlung in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam. Die LBS IMMOBILIEN GMBH ist weder bereit noch
verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Teaser des Modernisierungsrechners

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren

Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Sparkasse Elbe-Elster

Berliner Str. 43, 03238 Finsterwalde
Frau Ina Ferchof
Frau Ina Ferchof
03531 785 1312