Navigation
Objektnummer: FIO-11312041670 | SIP-ID: IF-3606

Mehrfamilienhaus mit optimalem Mietermix

Innenhof  - Bürohaus in 03249 Sonnewalde mit 295m² als Kapitalanlage kaufen
Vorderhaus 1.OG 1-R-Whg WZ/SZ - Bürohaus in 03249 Sonnewalde mit 295m² als Kapitalanlage kaufen
Vorderhaus Überdachte Sitzecke - Bürohaus in 03249 Sonnewalde mit 295m² als Kapitalanlage kaufen
Vorderh. Gemeinschaftssitzecke - Bürohaus in 03249 Sonnewalde mit 295m² als Kapitalanlage kaufen
Vorderhaus Diele - Bürohaus in 03249 Sonnewalde mit 295m² als Kapitalanlage kaufen
Kaufpreis

285.000 €

Frau Ina Ferchof
Frau Ina Ferchof
Sparkasse Elbe-Elster
Frau Ina Ferchof
Frau Ina Ferchof
Sparkasse Elbe-Elster

Preise und Kosten

Kaufpreis
285.000 €
Kaufpreis pro m²
780,82 €
Käuferprovision
4,76 % (inkl. MwSt.)
Mieteinnahmen ist
21.900 € p.a.

Lage

Straße nicht freigegeben
Loading (MapContainer)
Geschichte
Sonnewalde wurde 1255 erstmals in einer Verkaufsurkunde zwischen Johannes von Sunnenwalde und dem Kloster Dobrilugk erwähnt. Die Stadt dürfte jedoch als wendische Sumpfburg, ähnlich der Slawenburg Raddusch, weitaus älter sein, auch die deutsche Besiedlung und der Ausbau zum Burgwardium fanden sicherlich noch weit vor der Ersterwähnung statt. Die Herkunft derer von Sunnenwalde ist nicht mehr klärbar. Sie verkauften jedoch die Herrschaft Sunnenwalde zwischen 1318 und 1328 an die Familie de Ileburg, die eine Hälfte der Herrschaft Sonnewalde in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts an die von Kolditz abgaben. 1364 verkaufte Kurfürst Otto von Wittelsbach die Mark Lausitz an das Königreich Böhmen.

Im Jahr 1481 erwarb der Hofmarschall Hans von Minckwitz Sonnewalde für 28.000 Gulden vom sächsischen Herzog Albrecht, der die Herrschaft 1477 von den Ileburgern gekauft hatte und sich damit mit dem Königreich Böhmen anlegte, welches die Lausitz und damit auch Sonnewalde als dem Königreich Böhmen zugehörig betrachtete. Durch diesen Streit begannen für das Städtchen unruhige Zeiten, da immer wieder Auseinandersetzungen drohten. Eine relative Berühmtheit erlangte Sonnewalde dann nach 1517, als Nickel von Minckwitz, der Sohn des Hofmarschalls, als einer der ersten in Sonnewalde den lutherischen Glauben einführte. ..... bei Interesse lesen Sie weiter auf wikipedia....

Quelle: Wikipedia

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
03249 Sonnewalde

Objektbeschreibung

Dieses gepflegte Mehrfamilienhaus befindet sich am Marktplatz in Sonnewalde und bietet Ihnen vier Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit. Alle Einheiten sind vermietet.

Die Jahresnettokaltmiete beträgt 21.900 €.

Im Erdgeschoss des Vorderhauses befindet sich die Gewerbeeinheit mit einer Größe von 70 m².
Des Weiteren befinden sich im Vorderhaus zwei vermietete 3-Raumwohnungen mit ca. 70 und ca. 101 m² Wohnfläche sowie eine 1-Raumwohnung mit einer Wohnfläche von ca. 21. m².

Das Hinterhaus ist ein Einfamilienhaus mit Terrasse und Garten und bietet eine Wohnfläche von ca. 103 m². Das Haus ist seit der Sanierung ungekündigt vermietet.

Das Grundstück bietet für einen Mieter im Hof ein Carport. Direkt am Grundstück des Hinterhauses befinden sich 4 PKW-Stellplätze, die genutzt werden können.

Ihre Mieter haben außerdem die Möglichkeit den Hof und die Sitzecke sowie verschiedene Gemeinschaftsräume zu nutzen. Die Mieter des Einfamilienhauses haben einen eigenen kleinen Garten.

In den vergangenen Jahren von 1995 bis 2022 wurden die Häuser grundsaniert und stetig instandgehalten bzw. kernsaniert (Hinterhaus 2006-2008). Hierbei wurden die einzelnen Gewerke wie die Elektrik, der Sanitärbereich, die Fenster, die Fassade sowie die Gasheizung im Hinterhaus (2008) und die Fenster erneuert; beim Hinterhaus auch das Dach.

Gern beantworten wir weitere Fragen und vereinbaren einen Besichtigungstermin mit Ihnen.

Ausstattung

Heizungsart: Zentralheizung
Wesentlicher Energieträger: Öl
Stellplatzart: Carport, Freiplatz
Gartennutzung
Dachform: Satteldach
Bauweise: Massiv
Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- Vorderhaus mit 3 Wohneinheiten und 1 Gewerbeeinheit; Hinterhaus mit Terrasse und kleinem Garten; Gesamtwohnfläche: 295 m²; Gewerbefläche: 70 m²; Brunnen

Vorderhaus:
Baujahr ca. 1870, Sanierung 1995 bis 2022
Gewerbeeinheit: 70 m²
Wohneinheiten: 192 m²
Jahresnettokaltmiete gesamt: 15.540,- €
Carport für einen Mieter auf dem Hof
Nutzung Hof und Gemeinschaftsräume für alle Mieter

Hinterhaus:
Baujahr 1920, kernsaniert 2006-2008
Terrasse
kleiner Garten
PKW-Stellplätze am Grundstück
Wohnfläche des Einfamilienhauses: 103 m²
Jahresnettokaltmiete: 6.360,- €
Gaszentralheizung Bj. 2008

Objektdaten

PLZ
03249
Ort
Sonnewalde
Anzahl Etagen
3
Wohnfläche
295 m²
Nutzfläche
100 m²
Gesamtfläche
465 m²
Grundstücksfläche
744 m²
Balkon- / Terrassenfläche
35 m²
Anzahl Stellplätze
5
Vermietbare Fläche
365 m²
Anzahl Wohneinheiten
4
Anzahl Gewerbeeinheiten
1
Verfügbar ab
sofort
Vermietet
ja

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1870
Letzte Modernisierung
2022
Alter
Altbau
Erschließung
voll erschlossen
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
Energieverbrauchs-Kennwert
118,90 kWh/(m²*a)
Mit Warmwasser
ja
Primärenergieträger
Öl
Effizienzklasse
D
Baujahr lt. Energieausweis
1870, saniert im Jahr 1995 ff.
Ausstellungsdatum
23.10.2024
Gebäudeart
Wohngebäude
Zuordnung
Bj. Wärmeerzeuger 1993
Wesentlicher Energieträger
Öl
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
118,9 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Weitere Informationen

Haftung
Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf bzw. eine Zwischenvermietung behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor.

Information gemäß § 36 VSBG:
Die Sparkasse Elbe-Elster handelt in der Immobilienvermittlung in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam. Die LBS IMMOBILIEN GMBH ist weder bereit noch
verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Anbieterinformationen

Sparkasse Elbe-Elster

Berliner Str. 43, 03238 Finsterwalde
Frau Ina Ferchof
Frau Ina Ferchof