Der Ort liegt in landschaftlich sehr reizvoller Lage im oberen Vogtlandabseits von Lärm und Verkehr. Das denkmalgeschützte Gebäude besteht aus mehreren Gebäudeteilen und Anbauten und einer großen, zweigeschossigen Scheune. Das Wohnstallhaus mit verschalter Blockstube wurde um ca. 1746 errichtet, ist eingeschossig zuzüglich ausgebautem Dachgeschoss. Ein seitlicher zweigeschossiger Anbau erfolgt voraussichtlich 1925. In den 70-iger Jahren erfolgte ein weiterer Anbau auf der Rückseite des Hauses, welcher unterkellert ist. Mit Modernisierungsmaßnahmen wurde begonnen, so wurde eine Ölzentralheizung, Kunststofffenster, Wasseranschluss eingebaut und das Haus an das Abwasserkanalsystem angeschlossen. Bereits in den 1980 wurde das Hausdach mit Naturschiefer neu eingedeckt. Es besteht jedoch weiterer Modernisierungs- und Sanierungsbedarf. Im Erdgeschoss befinden sich das Wohnzimmer, die Küche, das Bad, WC und mehre Abstellräume. Im Dachgeschoss sind zwei größere Zimmer, zwei kleinere Zimmer und zwei Kammern vorhanden. Die Scheune befindet sich auf einem separaten Grundstück, welches sich auf der gegenüberliegenden Hauseingangsseite befindet und durch ein fremdes Grundstück geteilt ist. Die Zuwegung zur Scheune und zum Hausgrundstück ist grundbuchlich gesichert.
Zum Haus gehören noch Wiesen- und Waldflächen in einer Größe von 3,4 ha, welche ebenfalls mit verkauft werden.