Der linkselbische Dresdner Stadtteil Omsewitz liegt im äußersten Westen der Stadt und gehört zum Stadtbezirk Cotta. Der Stadtteil mit ländlichem Charakter grenzt im Süden an Gorbitz, im Westen an Gompitz und Ockerwitz, im Norden an Merbitz und Briesnitz und im Osten an Leutewitz. Omsewitz wurde durch slawische Siedler errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr ca. 1317 zurück. Durch die gute Verkehrsanbindung wie die B173, die unter anderem als Autobahnzubringer zur Bundesautobahn 17 fungiert, drei Buslinien und der Nähe zu zwei Straßenbahnlinien ist Omsewitz optimal geeignet für Menschen, die großen Wert darauf legen, nah an der Natur und doch nicht weit weg von den Angeboten der Stadt zu leben. Neben den beiden ehemaligen Dorfkernen besteht Omsewitz heute vor allem aus Stadtrandsiedlungen und wird von Feldern und Wiesen umgeben. Gute Naherholungswerte sind durch die Nähe zum Landschaftsschutzgebiet Zschonergrund gegeben. Für Radtouren bietet sich der Omsewitzer Grund an, welcher genau durch den Stadtteil verläuft.