Das kleine Landhaus liegt idyllisch in Markersdorf, einem Ortsteil von Penig, und bietet trotz ruhiger Lage eine ausgezeichnete Anbindung an die A72. Das vor 1900 errichtete Wohngebäude steht seit einiger Zeit leer, ist aber noch möbliert. In den späten 1990er Jahren wurden wichtige Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt: Neugestaltung der Fassaden, Dachsanierung, teilweise Fenstererneuerungen, Sanierung von Wasserleitungen und Installation einer Ölzentralheizung. Dennoch sind weitere Renovierungen nötig, insbesondere bei Sanitäranlagen und Elektroinstallation. Der Einbau einer vollbiologischen Kleinkläranlage und die Trockenlegung des Hauses sind ebenfalls erforderlich. Das Haus bietet im EG Deckenhöhen von 250 cm und im OG von 220 cm, sowie eine Wohnfläche von etwa 95 m² mit Ausbaureserven von ca. 50 m². Im Erdgeschoss befinden sich ein Wohnraum, eine Küche, zwei einfache Bäder und zwei geräumige Abstellräume. Das Obergeschoss beherbergt drei kleinere Schlafzimmer, eine weitere Küche, ein Abstellraum und ein Wohnzimmer. Der Dachboden bietet zusätzliche Ausbaureserven. Auf dem 1500 m² großen Grundstück stehen neben dem Wohnhaus ein weiteres größeres Gebäude mit zwei Garagen, mehreren Lagerräumen, einer Werkstatt, einem Kleintierstall und einem Lagerkeller. Dieses Nebengebäude wurde ebenfalls saniert. Hinter den Gebäuden befindet sich ein eingezäunter Gemüsegarten und eine ca. 800 m² große Freifläche, die als Wiese oder Weide genutzt werden kann.