Beiderseits der Elbe, vom Elbtalboden bis über die Talkante hinaus erstreckt sich das Gebiet der Gemeinde Diera-Zehren. Steinbrüche, Weinberge, Wald und ebene Flächen im Elbtal sind nur einige Naturelemente der reizvollen Gegend. Kleine Handwerks-, Gewerbe- und Landwirtschaftsunternehmen prägen die wirtschaftliche Struktur.
Zur Bekanntheit der Gemeinde über die Grenzen Sachsens hinaus hat das älteste und auch größte private Weingut Sachsens „Schloß Proschwitz“ beigetragen. Es zieht neben den schon weithin sichtbaren Kirchen von Zehren und Zadel zahlreiche Besucher an. Vor allem aber laden weite Wiesen im Elbtal, romantische Weinberge, gemütliche Gaststätten und Pensionen zum Entdecken, Erholen und Verweilen ein. Diese mediterran anmutende Landschaft und das milde Klima im Elbtal trugen dazu bei, diesem Landstrich den romantischen Beinamen „Sächsische Riviera“ zu geben.
Zehren ist über die B 6 in das überregionale Straßenverkehrswegenetz eingebunden. Die Landeshauptstadt Dresden erreicht man in ca. 45 Minuten. Die Autobahnen A 13 und A 4 sind in ca. 20 Minuten erreichbar. Aber auch per Rad kann man Zehren erkunden. Der Elberadweg von der "Sächsischen Schweiz" kommend, schlängelt sich direkt durch Zehren und ermöglicht eine Radtour durch das schöne Elbtal bis nach Hamburg.