Die reizende Kleinstadt Gnoien liegt im Nordosten des Landkreises Rostock und ist mit seinen ca. 3.000 Einwohnern ein typisches Ackerbürgerstädtchen mit alten Gebäuden, einer Hauptstraße und vielen Gassen mit Kopfsteinpflaster. Sehenswert ist insbesondere der umfangreich sanierte Altstadtkern vom Marktplatz mit der Marienkirche über das Rathaus bis zum ehemaligen Amtsgerichtsgebäude sowie dem Wasserturm, einem technischem Denkmal, nicht zu vergessen die Holländerwindmühle. Die Stadt Gnoien wurde erstmals im Jahre 1257 urkundlich erwähnt, somit beging die Stadt 2007 sein 750-jähriges Stadtjubiläum. Gnoien trägt außerdem den Beinamen „Warbelstadt“ nach dem Fluß, der die Stadt von drei Seiten umfließt. Auch die Umgebung Gnoiens lädt mit seiner schönen Natur, mit Wiesen, Feldern und Wäldern, mit Rad- und Wanderwegen zu vielfältiger naturverbundener und erholsamer Freizeitgestaltung ein.
Gnoien liegt recht verkehrsgünstig an der B 110 von Rostock nach Demmin, Rostock ist ca. 35 km, Teterow ca. 25 km entfernt. Die Anschlüsse Tessin und Bad Sülze der nördlich vorbeiführenden Ostseeautobahn A 20 sind nach je ca. 11 km erreicht. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Teterow, Tessin und Demmin.
In Gnoien selbst sind Versorgungseinrichtungen wie Ärzte, Apotheke, gastronomische Einrichtungen, Sparkasse und Bank vorhanden, ebenfalls Kindereinrichtungen, Grundschule und Regionale Schule.
Das Wohnhaus liegt am Rande des Stadtzentrums.