Objektnummer: FIO-10917204530 | SIP-ID: 1/20/167-167/011339
Mitten in Eichstätt - Viel Haus für wenig Geld!





+13
18 Bilder ansehen
Grundrisse
Kaufpreis
599.000 €
Wohnfläche
358 m²
Grundstücksfläche
290 m²
Adresse
85072 Eichstätt

Herr Markus Faber
Sparkasse Ingolstadt Eichstätt

Herr Markus Faber
Sparkasse Ingolstadt Eichstätt
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Mieteinnahmen ist
Lage
Straße nicht freigegeben
85072 Eichstätt
Loading (MapContainer)
Die Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt mit ca. 14.000 Einwohnern liegt im Naturpark Altmühltal und ist zugleich Große Kreisstadt sowie Sitz des Landkreises Eichstätt. Sie befindet sich geographisch in der Mitte Bayerns auf halber Strecke zwischen München und Nürnberg und ist sowohl über die Autobahn A 9 als auch mit dem Zug gut zu erreichen. Die liebenswerte Kleinstadt gilt als Hauptort des Naturparks Altmühltal und zeigt sich äußerst vielseitig. Barocke Bauwerke, moderne Architektur, prächtige Gotteshäuser und die Willibaldsburg mit dem weltberühmten Urvogel Archaeopteryx prägen das Stadtbild. Direkt an der beruhigenden Altmühl gelegen, südlich des Fränkischen Juras, ist die überschaubare Stadt idealer Ausgangspunkt für Naturverbundene.
Eichstätt weist eine sehr gute Infrastruktur auf. In Eichstätt gibt es Grund- und Hauptschulen, zwei Sonderschulen, zwei Realschulen, zwei Gymnasien, eine Berufsschule, eine Altenpflegeschule, eine Fachakademie und die Katholische Universität mit ca. 4.000 Studentinnen und Studenten. Alle behördlichen und kulturellen Einrichtungen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Der größte Arbeitgeber der Region, die Audi AG, ist über die B 13 gut mit dem Auto zu erreichen. Innerhalb der Stadt kommen Sie mit der Stadtlinie des ÖPNV schnell an Ihr Ziel.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.eichstaett.de.
Eichstätt weist eine sehr gute Infrastruktur auf. In Eichstätt gibt es Grund- und Hauptschulen, zwei Sonderschulen, zwei Realschulen, zwei Gymnasien, eine Berufsschule, eine Altenpflegeschule, eine Fachakademie und die Katholische Universität mit ca. 4.000 Studentinnen und Studenten. Alle behördlichen und kulturellen Einrichtungen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Der größte Arbeitgeber der Region, die Audi AG, ist über die B 13 gut mit dem Auto zu erreichen. Innerhalb der Stadt kommen Sie mit der Stadtlinie des ÖPNV schnell an Ihr Ziel.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.eichstaett.de.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Dieses Wohnhaus-Ensemble mit Praxis befindet sich im Herzen der Eichstätter Altstadt gleich um die Ecke des Domplatzes - die zentrale und dennoch ruhige Lage ist perfekt als Kapitalanlage!
Das Gebäude mit Praxis im Erdgeschoss und Apartment im Obergeschoss wurde 1988 gebaut, die zwei weiteren Gebäude circa 1850.
In den letzten Jahren wurden bereits folgende Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt:
- Dachsanierung der circa im Jahr 1850 erstellten Gebäude (2013)
- Umbau, Erneuerung der Fenster und der Gasheizung der Praxis (2016 - 2020)
- Kleinere Maßnahmen (z. B. Küche, Treppe, Duschabtrennung) in einzelnen Wohnungen (2021 - 2024)
Die Kosten beliefen sich insgesamt auf ca. 200 TEUR.
Baulich handelt es sich um drei Gebäude auf zwei Grundstücken, in denen eine Praxis und 7 Wohneinheiten untergebracht sind.
Es gibt keinen Denkmalschutz, jedoch einen Ensemble-Schutz.
Die Praxis mit Bad hat eine Fläche von 62 m² Nutzfläche im Erdgeschoss und eine Lagerfläche von ca. 23 m² im Souterrain; sie ist für 600 € mtl. zzgl. Nebenkosten vermietet.
Die 7 Wohneinheiten mit ca. 358 m² Wohnfläche sind aktuell ebenfalls komplett vermietet.
Das Mieter-Clientel besteht größtenteils aus Studenten, die sich die Wohnung mit 7 Zimmern im 1. und 2. Obergeschoss, die WCs auf beiden Etagen und die Dusche im Erdgeschoss teilen; sie fühlen sich hier rundherum wohl, nutzen bei schönem Wetter den Sitzplatz im Freien im Innenhof und managen den Wechsel innerhalb der WG selbständig - das spart Zeit.
Zusätzlich zur Studenten-WG gibt es 3 Apartments und drei 2-Zimmer-Wohnungen.
Die Beheizung der Gebäude erfolgt teilweise über eine Gaszentralheizung, teilweise über Einzelöfen.
Die Mieteinnahmen beliefen sich im Jahr 2024 auf 37.781,70 EUR zzgl. Nebenkosten.
Hinweis zum Energieausweis:
Die angegebenen Daten beziehen sich auf das ca. 1850 erstellte Wohngebäude in der Widmanngasse 6. Der Energieausweis für das Wohngebäude in der Winkelwirtsgasse 2 (Baujahr ca. 1850) und für das Gebäude mit Praxis und Apartment in der Winkelwirtsgasse 2 (Baujahr 1988) sind in Erstellung und liegen bis zur Besichtigung vor.
Das Gebäude mit Praxis im Erdgeschoss und Apartment im Obergeschoss wurde 1988 gebaut, die zwei weiteren Gebäude circa 1850.
In den letzten Jahren wurden bereits folgende Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt:
- Dachsanierung der circa im Jahr 1850 erstellten Gebäude (2013)
- Umbau, Erneuerung der Fenster und der Gasheizung der Praxis (2016 - 2020)
- Kleinere Maßnahmen (z. B. Küche, Treppe, Duschabtrennung) in einzelnen Wohnungen (2021 - 2024)
Die Kosten beliefen sich insgesamt auf ca. 200 TEUR.
Baulich handelt es sich um drei Gebäude auf zwei Grundstücken, in denen eine Praxis und 7 Wohneinheiten untergebracht sind.
Es gibt keinen Denkmalschutz, jedoch einen Ensemble-Schutz.
Die Praxis mit Bad hat eine Fläche von 62 m² Nutzfläche im Erdgeschoss und eine Lagerfläche von ca. 23 m² im Souterrain; sie ist für 600 € mtl. zzgl. Nebenkosten vermietet.
Die 7 Wohneinheiten mit ca. 358 m² Wohnfläche sind aktuell ebenfalls komplett vermietet.
Das Mieter-Clientel besteht größtenteils aus Studenten, die sich die Wohnung mit 7 Zimmern im 1. und 2. Obergeschoss, die WCs auf beiden Etagen und die Dusche im Erdgeschoss teilen; sie fühlen sich hier rundherum wohl, nutzen bei schönem Wetter den Sitzplatz im Freien im Innenhof und managen den Wechsel innerhalb der WG selbständig - das spart Zeit.
Zusätzlich zur Studenten-WG gibt es 3 Apartments und drei 2-Zimmer-Wohnungen.
Die Beheizung der Gebäude erfolgt teilweise über eine Gaszentralheizung, teilweise über Einzelöfen.
Die Mieteinnahmen beliefen sich im Jahr 2024 auf 37.781,70 EUR zzgl. Nebenkosten.
Hinweis zum Energieausweis:
Die angegebenen Daten beziehen sich auf das ca. 1850 erstellte Wohngebäude in der Widmanngasse 6. Der Energieausweis für das Wohngebäude in der Winkelwirtsgasse 2 (Baujahr ca. 1850) und für das Gebäude mit Praxis und Apartment in der Winkelwirtsgasse 2 (Baujahr 1988) sind in Erstellung und liegen bis zur Besichtigung vor.
Ausstattung
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Gesamtfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Badezimmer
Vermietbare Fläche
Anzahl Gewerbeeinheiten
Vermietet
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Erschließung
Energieausweistyp
Energieverbrauchs-Kennwert
Mit Warmwasser
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Ingolstadt Eichstätt
Franziskanerstraße 9, 85049 Ingolstadt

Herr Markus Faber
+49 841 304-1408