Objektnummer: FIO-10917188280 | SIP-ID: 1/20/040-472/010905-12
Wohnungen in Pegnitz zur Vermietung





+5
Grundriss
10 Bilder ansehen
Nettokaltmiete
780 €
Wohnfläche
63,9 m²
Zimmer
2
Adresse
91257 Pegnitz

Frau Tina Steinwasser
Sparkasse Bayreuth
Preise und Kosten
Nettokaltmiete
Warmmiete
Nebenkosten
Kaution
Bonitätsauskunft
Lage
Straße nicht freigegeben
91257 Pegnitz
Loading (MapContainer)
LAGE
Einzelhandels- &
Dienstleistungszentrum
• Weltweit agierende Firmen und Unternehmen
• Alteingesessene Handels- und Handwerksbetriebe
• Umfangreiche Bedarfsdeckung durch Verbrauchermärkte und Einkaufszentren
• Krankenhaus der Versorgungsstufe II (Sana-Klinik-Pegnitz)
• Vielzahl an Fach- und Allgemeinärzten
• Mehrere Heime der Altenhilfe
Die Stadt Pegnitz ist ein wirtschaftlich gut aufgestellter
Knotenpunkt im südlichen Landkreis Bayreuths,
auch das „Tor zur Fränkischen Schweiz“
genannt. Durch die direkte Angrenzung an den Veldensteiner Forst liegt Pegnitz inmitten einer idyllischen Umgebung und verleiht ihr einen liebenswerten Charakter und hohe Lebensqualität.
Die umliegende Landschaft bietet etliche Freizeitmöglichkeiten.
Auch durch die verkehrsgünstige
Lage und Anbindung an die A9 gibt es zahlreiche, nahegelegene Ausflugsziele. Nürnberg liegt nur etwa 50 km von Pegnitz entfernt und ist mit dem Auto schnell erreichbar. Vom Pegnitzer Bahnhof gibt es halbstündlich Anschluss an die Bahnverbindung Nürnberg – Hof – Berlin. Der 60 Kilometer entfernte Flughafen Nürnberg ist in einer Stunde erreichbar. Auch in die nahegelegene Universitätsstadt Bayreuth fahren Züge im Abstand von einer halben Stunde. In Pegnitz selbst verkehrt die Stadtbuslinie Pegomobil. Die moderne Stadt mit geringer Arbeitslosigkeit hat außerdem eine hohe Anziehungskraft auf die Wirtschaft. Sie ist Standort international tätiger Unternehmen wie der KSB SE & Co. KGaA oder der BAIER + KÖPPEL GmbH + Co. KG. Pegnitz hat ein komplett erschlossenes Gewerbegebiet, Pegnitz/ West, welches direkt an der Autobahn A9 liegt.
Bildungs- & Freizeiteinrichtungen
• Sämtliche Bildungseinrichtungen vor Ort
• Grund- und Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium
• Bayerische Justizschule
• Bildungs- und Begegnungsstätte, Bürgerzentrum mit Stadtbücherei (über 15.000 Medien) und Volkshochschule
mit einer Vielzahl an Kursangeboten
• Volle Bedarfsdeckung an Kindergartenplätzen, Kinderhort zur Ganztagesbetreuung
• Hervorragende Freizeiteinrichtungen und Möglichkeiten
• CabrioSol Ganzjahresbad, Eislaufen, über 100 Vereine, Wander- und Mountainbikerouten und vieles mehr
• Bolz- und Kinderspielplätze
• „Tor zur Fränkischen Schweiz“ und damit Teil dieses einzigartigen Naturparks
Gut ausgebaute Kinderbetreuungs- und Bildungsangebote, wie das örtliche Gymnasium, machen Pegnitz zu einem modernen Schulstandort. Ein Netzwerk an Hilfen für alle Lebenslagen macht die Stadt zu einem lebenswerten Umfeld. Pegnitz bietet, als landschaftliches Goldstück, Heimatgefühl und alle zum Leben notwendigen Einrichtungen. Die Qualitäten zum modernen Wirtschafts- und Bildungsstandort, sind nicht nur gute Voraussetzungen zum Leben und Wohnen, sondern schenken hohe Lebensqualität.
Einzelhandels- &
Dienstleistungszentrum
• Weltweit agierende Firmen und Unternehmen
• Alteingesessene Handels- und Handwerksbetriebe
• Umfangreiche Bedarfsdeckung durch Verbrauchermärkte und Einkaufszentren
• Krankenhaus der Versorgungsstufe II (Sana-Klinik-Pegnitz)
• Vielzahl an Fach- und Allgemeinärzten
• Mehrere Heime der Altenhilfe
Die Stadt Pegnitz ist ein wirtschaftlich gut aufgestellter
Knotenpunkt im südlichen Landkreis Bayreuths,
auch das „Tor zur Fränkischen Schweiz“
genannt. Durch die direkte Angrenzung an den Veldensteiner Forst liegt Pegnitz inmitten einer idyllischen Umgebung und verleiht ihr einen liebenswerten Charakter und hohe Lebensqualität.
Die umliegende Landschaft bietet etliche Freizeitmöglichkeiten.
Auch durch die verkehrsgünstige
Lage und Anbindung an die A9 gibt es zahlreiche, nahegelegene Ausflugsziele. Nürnberg liegt nur etwa 50 km von Pegnitz entfernt und ist mit dem Auto schnell erreichbar. Vom Pegnitzer Bahnhof gibt es halbstündlich Anschluss an die Bahnverbindung Nürnberg – Hof – Berlin. Der 60 Kilometer entfernte Flughafen Nürnberg ist in einer Stunde erreichbar. Auch in die nahegelegene Universitätsstadt Bayreuth fahren Züge im Abstand von einer halben Stunde. In Pegnitz selbst verkehrt die Stadtbuslinie Pegomobil. Die moderne Stadt mit geringer Arbeitslosigkeit hat außerdem eine hohe Anziehungskraft auf die Wirtschaft. Sie ist Standort international tätiger Unternehmen wie der KSB SE & Co. KGaA oder der BAIER + KÖPPEL GmbH + Co. KG. Pegnitz hat ein komplett erschlossenes Gewerbegebiet, Pegnitz/ West, welches direkt an der Autobahn A9 liegt.
Bildungs- & Freizeiteinrichtungen
• Sämtliche Bildungseinrichtungen vor Ort
• Grund- und Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium
• Bayerische Justizschule
• Bildungs- und Begegnungsstätte, Bürgerzentrum mit Stadtbücherei (über 15.000 Medien) und Volkshochschule
mit einer Vielzahl an Kursangeboten
• Volle Bedarfsdeckung an Kindergartenplätzen, Kinderhort zur Ganztagesbetreuung
• Hervorragende Freizeiteinrichtungen und Möglichkeiten
• CabrioSol Ganzjahresbad, Eislaufen, über 100 Vereine, Wander- und Mountainbikerouten und vieles mehr
• Bolz- und Kinderspielplätze
• „Tor zur Fränkischen Schweiz“ und damit Teil dieses einzigartigen Naturparks
Gut ausgebaute Kinderbetreuungs- und Bildungsangebote, wie das örtliche Gymnasium, machen Pegnitz zu einem modernen Schulstandort. Ein Netzwerk an Hilfen für alle Lebenslagen macht die Stadt zu einem lebenswerten Umfeld. Pegnitz bietet, als landschaftliches Goldstück, Heimatgefühl und alle zum Leben notwendigen Einrichtungen. Die Qualitäten zum modernen Wirtschafts- und Bildungsstandort, sind nicht nur gute Voraussetzungen zum Leben und Wohnen, sondern schenken hohe Lebensqualität.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Die wichtigsten Daten
aus der Baubeschreibung:
Das Gebäude wird nach dem Gebäudeenergiegesetz
(GEG) 2020 errichtet. Zudem
erfüllt das Objekt die zum Stand Januar
2022 geltenden Anforderungen an ein
KFW 55 Effizienzhaus.
aus der Baubeschreibung:
Das Gebäude wird nach dem Gebäudeenergiegesetz
(GEG) 2020 errichtet. Zudem
erfüllt das Objekt die zum Stand Januar
2022 geltenden Anforderungen an ein
KFW 55 Effizienzhaus.
Ausstattung
Baudetails
Das Gebäude verfügt über einen geräumigen Personenaufzug
Kunststofffenster mit 3-fach Isolierverglasung
Energieeffiziente Holzpelletheizung mit
dezentraler Warmwasseraufbereitung
Fußbodenheizung mit individueller Temperaturregelung
Duschbereich barrierefrei, bodengleich gefliest
Vinyldesignböden in allen Wohnbereichen
Bad und WC mit modernen Fliesen
Elektrische Kunststoffrollläden
Dachbegrünung
Separate Abstellräume im Erdgeschoss
Das Gebäude verfügt über einen geräumigen Personenaufzug
Kunststofffenster mit 3-fach Isolierverglasung
Energieeffiziente Holzpelletheizung mit
dezentraler Warmwasseraufbereitung
Fußbodenheizung mit individueller Temperaturregelung
Duschbereich barrierefrei, bodengleich gefliest
Vinyldesignböden in allen Wohnbereichen
Bad und WC mit modernen Fliesen
Elektrische Kunststoffrollläden
Dachbegrünung
Separate Abstellräume im Erdgeschoss
Objektdaten
PLZ
Ort
Etage
Wohnfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Stellplätze
Verfügbar ab
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Wohnungen zur Vermietung
2-Zimmer bis 3-Zimmer Wohnungen mit
Tiefgaragenstellplatz
Wohnungsgrößen von 63 m² bis 73 m²
Alle Wohnungen mit Loggia
Geräumige Abstellräume im Erdgeschoss
Hohe Energieeffizienz
Fertigstellung Herbst 2024
2-Zimmer bis 3-Zimmer Wohnungen mit
Tiefgaragenstellplatz
Wohnungsgrößen von 63 m² bis 73 m²
Alle Wohnungen mit Loggia
Geräumige Abstellräume im Erdgeschoss
Hohe Energieeffizienz
Fertigstellung Herbst 2024
Anbieterinformationen
Sparkasse Bayreuth
Luitpoldplatz 11, 95444 Bayreuth

Frau Tina Steinwasser
0921 284 2386