Objektnummer: FIO-10917144390 | SIP-ID: 1/20/400-400/010723
Ein besonderes Grundstück





5 Bilder ansehen
Kaufpreis
420.000 €
Grundstücksfläche
563 m²
Adresse
82140 Olching

Herr Markus Höchendorfer
Sparkasse Fürstenfeldbruck

Herr Markus Höchendorfer
Sparkasse Fürstenfeldbruck
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
82140 Olching
Loading (MapContainer)
Herzlich Willkommen in Olching
Die Stadt Olching liegt ca. 20 Kilometer westlich der bayerischen Landeshauptstadt München. Die knapp 28.000 Einwohner leben gerne in ihren Stadtteilen Olching, Geiselbullach, Esting, Neu-Esting und Graßlfing. Die Stadt bietet eine beste Infrastruktur. Zahlreiche Kindertagesstätten, drei Grundschulen, eine Mittelschule und ein Gymnasium bieten beste Entwicklungsmöglichkeiten für die Jugend. Ärzte in allen Fachrichtungen haben sich in der Stadt Olching niedergelassen. Die zahlreichen Betriebe in Olching haben viele Arbeits- und Ausbildungsplätze direkt vor Ort geschaffen. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind meistens fußläufig in wenigen Minuten erreichbar.
Olching bietet mit den beiden S-Bahnhöfen Olching und Esting zwei Zustiegsmöglichkeiten für die Münchner S-Bahn-Linie S3. Diese Linie verkehrt in den morgendlichen und abendlichen Stoßzeiten im 10-Minuten-Takt nach und von München. Zahlreiche Buslinien bringen Sie von den Bahnhöfen sicher nach Hause. Die auf das Auto angewiesenen Pendler schätzen ebenfalls die sehr gute Anbindung Olchings an die B471 und A8, auf der Sie sowohl die Stadt München, den Flughafen München oder auch die herrlichen oberbayerischen Seen wie z. B. den Ammersee, den Wörthsee oder auch den Starnberger See in einer angenehmen Fahrtzeit erreichen.
Apropos Seen. Sehr beliebt bei den Olchingern ist auch das Landschaftsschutzgebiet „Untere Amper“ oder „Graßlfinger Moos und Olchinger See“, dass gemütlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist und zum Entspannen und Erholen regelrecht einlädt. Für weitere Freizeitaktivitäten bieten die zahlreichen Vereine in Olching, das KOM mit seinen Kulturveranstaltungen, die zahlreichen Gastronomiebetriebe in und um Olching herum sicherlich für jeden Geschmack das Richtige an.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.olching.de
Die Stadt Olching liegt ca. 20 Kilometer westlich der bayerischen Landeshauptstadt München. Die knapp 28.000 Einwohner leben gerne in ihren Stadtteilen Olching, Geiselbullach, Esting, Neu-Esting und Graßlfing. Die Stadt bietet eine beste Infrastruktur. Zahlreiche Kindertagesstätten, drei Grundschulen, eine Mittelschule und ein Gymnasium bieten beste Entwicklungsmöglichkeiten für die Jugend. Ärzte in allen Fachrichtungen haben sich in der Stadt Olching niedergelassen. Die zahlreichen Betriebe in Olching haben viele Arbeits- und Ausbildungsplätze direkt vor Ort geschaffen. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind meistens fußläufig in wenigen Minuten erreichbar.
Olching bietet mit den beiden S-Bahnhöfen Olching und Esting zwei Zustiegsmöglichkeiten für die Münchner S-Bahn-Linie S3. Diese Linie verkehrt in den morgendlichen und abendlichen Stoßzeiten im 10-Minuten-Takt nach und von München. Zahlreiche Buslinien bringen Sie von den Bahnhöfen sicher nach Hause. Die auf das Auto angewiesenen Pendler schätzen ebenfalls die sehr gute Anbindung Olchings an die B471 und A8, auf der Sie sowohl die Stadt München, den Flughafen München oder auch die herrlichen oberbayerischen Seen wie z. B. den Ammersee, den Wörthsee oder auch den Starnberger See in einer angenehmen Fahrtzeit erreichen.
Apropos Seen. Sehr beliebt bei den Olchingern ist auch das Landschaftsschutzgebiet „Untere Amper“ oder „Graßlfinger Moos und Olchinger See“, dass gemütlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist und zum Entspannen und Erholen regelrecht einlädt. Für weitere Freizeitaktivitäten bieten die zahlreichen Vereine in Olching, das KOM mit seinen Kulturveranstaltungen, die zahlreichen Gastronomiebetriebe in und um Olching herum sicherlich für jeden Geschmack das Richtige an.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.olching.de
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Grundstück mit Altbestand
Zum Verkauf kommt ein ca. 563 m² großes Grundstück mit einem nicht erhaltenswerten Altbestand, der ca. 1900 errichtet wurde und seit jeher das Ortsbild Geiselbullachs prägte.
Für das Grundstück gibt es keinen Bebauungsplan, sodass §34 BauGB (umliegende Bebauung) gilt. Eine weitere Besonderheit ergab sich aus der Historie heraus mit der beiderseitigen Grenzbebauung, für die es zwar eine handschriftliche Vereinbarung hinsichtlich des Zugangs gab, aber eben kein Eintrag eines Geh- und Fahrtrechts in Abteilung II des Grundbuches erfolgte.
Nach Abriss des Altbestandes eignet sich dieses kleine Grundstück somit bestens für ein kleines Häuschen mit bester Anbindung an die Autobahn München - Stuttgart bzw. natürlich auch ins Grüne wie die naheliegenden Amperauen.
Bei Fragen steht Ihnen Herr Markus Höchendorfer von der Sparkasse Fürstenfeldbruck natürlich gerne zur Verfügung.
Altbestand EA-B: 490,3 kWh(m²-a), Gaszentralheizung BJ 2004, EEK: H
Oder sind Sie jemand, der Plan B liebt und gerne was positiv Verrücktes macht und Historisches erhalten möchte?
Dann finden Sie vier bewohnbare Räume (Achtung: Durchgangszimmer), eine stattliche Wohnküche sowie ein schnuckeliges Bad vor. Die weiteren Räume, allesamt mit Feuchtigkeitsschäden, sollten mit einem Statiker bzw. Baufachmann begutachtet werden, ob man hier nicht, mangels Baupläne vermutlich wie im Urzustand, eine Durchfahrt ins Grundstück schaffen kann und somit das fehlende Geh- und Fahrtrecht auf den Nachbargrundstücken umgeht.
Zum Verkauf kommt ein ca. 563 m² großes Grundstück mit einem nicht erhaltenswerten Altbestand, der ca. 1900 errichtet wurde und seit jeher das Ortsbild Geiselbullachs prägte.
Für das Grundstück gibt es keinen Bebauungsplan, sodass §34 BauGB (umliegende Bebauung) gilt. Eine weitere Besonderheit ergab sich aus der Historie heraus mit der beiderseitigen Grenzbebauung, für die es zwar eine handschriftliche Vereinbarung hinsichtlich des Zugangs gab, aber eben kein Eintrag eines Geh- und Fahrtrechts in Abteilung II des Grundbuches erfolgte.
Nach Abriss des Altbestandes eignet sich dieses kleine Grundstück somit bestens für ein kleines Häuschen mit bester Anbindung an die Autobahn München - Stuttgart bzw. natürlich auch ins Grüne wie die naheliegenden Amperauen.
Bei Fragen steht Ihnen Herr Markus Höchendorfer von der Sparkasse Fürstenfeldbruck natürlich gerne zur Verfügung.
Altbestand EA-B: 490,3 kWh(m²-a), Gaszentralheizung BJ 2004, EEK: H
Oder sind Sie jemand, der Plan B liebt und gerne was positiv Verrücktes macht und Historisches erhalten möchte?
Dann finden Sie vier bewohnbare Räume (Achtung: Durchgangszimmer), eine stattliche Wohnküche sowie ein schnuckeliges Bad vor. Die weiteren Räume, allesamt mit Feuchtigkeitsschäden, sollten mit einem Statiker bzw. Baufachmann begutachtet werden, ob man hier nicht, mangels Baupläne vermutlich wie im Urzustand, eine Durchfahrt ins Grundstück schaffen kann und somit das fehlende Geh- und Fahrtrecht auf den Nachbargrundstücken umgeht.
Objektdaten
PLZ
Ort
Grundstücksfläche
Zustand und Energieausweis
Bebaubar nach
Erschließung
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Fürstenfeldbruck
Hauptstr. 8, 82256 Fürstenfeldbruck

Herr Markus Höchendorfer
08141-407-4715