Objektnummer: FIO-10917132590 | SIP-ID: 1/20/026-024/011487
Schmuckstück mit großem Garten





+36
41 Bilder ansehen
Grundrisse
Kaufpreis
349.000 €
Wohnfläche
340 m²
Grundstücksfläche
1400 m²
Adresse
97239 Aub

Herr Hans-Dieter Blumberger
Sparkasse Mainfranken Würzburg

Herr Hans-Dieter Blumberger
Sparkasse Mainfranken Würzburg
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
97239 Aub
Loading (MapContainer)
Durchzogen vom Flüsschen Gollach, liegt Aub zentral zwischen Würzburg, Bad Mergentheim und Rothenburg o.d. Tauber.
Landschaftlich reizvoll erstreckt sich die Altstadt am Südhang des Gollachtals. Mit den wehrhaften Türmen, der vollständig erhaltenen Stadtmauer und den spitzgiebligen Fachwerkhäusern hat Aub sein mittelalterliches Ortsbild erhalten.
Der großzügige Marktplatz wird von der barocken Mariensäule und dem Marktbrunnen geprägt. Das spätgotische Rathaus sowie die Stadtpfarrkirche, die auch die Kreuzigungsgruppe von Tilman Riemenschneider beherbergt, umrahmen dieses einmalige Ensemble.
Während das stattliche Jagdschloss der Würzburger Fürstbischöfe die Altstadt nach Südwesten hin abgrenzt, lohnt im Talgrund das Areal des Pfründnerspitals einen Besuch.
Aub ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Aub. Aktuell leben hier ca. 1.400 Einwohner.
Für die Kleinsten gibt es am Ort einen Kindergarten und eine Grundschule. Alle weiterführenden Schulen finden sich in Ochsenfurt.
Ein Einkaufsmarkt und zwei Bäcker versorgen die Bewohner mit Lebensmittel.
Landschaftlich reizvoll erstreckt sich die Altstadt am Südhang des Gollachtals. Mit den wehrhaften Türmen, der vollständig erhaltenen Stadtmauer und den spitzgiebligen Fachwerkhäusern hat Aub sein mittelalterliches Ortsbild erhalten.
Der großzügige Marktplatz wird von der barocken Mariensäule und dem Marktbrunnen geprägt. Das spätgotische Rathaus sowie die Stadtpfarrkirche, die auch die Kreuzigungsgruppe von Tilman Riemenschneider beherbergt, umrahmen dieses einmalige Ensemble.
Während das stattliche Jagdschloss der Würzburger Fürstbischöfe die Altstadt nach Südwesten hin abgrenzt, lohnt im Talgrund das Areal des Pfründnerspitals einen Besuch.
Aub ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Aub. Aktuell leben hier ca. 1.400 Einwohner.
Für die Kleinsten gibt es am Ort einen Kindergarten und eine Grundschule. Alle weiterführenden Schulen finden sich in Ochsenfurt.
Ein Einkaufsmarkt und zwei Bäcker versorgen die Bewohner mit Lebensmittel.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Das stattliche 3-Familienhaus am Rand des Städtchens Aub besticht durch seine klassische Architektur und liebevollen Details aus dem Baujahr 1904. Es verfügt über eine großzügige Gesamtwohnfläche von ca. 340 m² und ist aufgeteilt in drei separate Wohneinheiten. Die DG- Wohnung ist derzeit vermietet.
Im Erdgeschoss und Obergeschoss befinden sich jeweils identische, großzügige Wohnungen mit einer Aufteilung von vier Zimmern, Küche, Bad, WC sowie einem überdachten und gefliesten Balkon. Beide Wohneinheiten bieten einen direkten Zugang zur Terrasse bzw. dem großen terrassierten Garten, der in Hanglage mit einem Brunnen und altem Baumbestand gestaltet ist. Der Garten ist über einen Hintereingang mit dem PKW anfahrbar.
Die Dachgeschosswohnung ist etwas kleiner und bietet eine durchdachte Raumaufteilung mit einem Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeits-/Kinderzimmer, einer Küche sowie einem modernen Bad.
Das Gebäude ist zudem mit praktischen Nebengebäuden ausgestattet: eine Garage für mehrere Fahrzeuge und ein Schuppen für Fahrräder und Gartengeräte. Es verfügt über einen Teilkeller, der einen Heizraum mit Öltanks und einen weiteren Lagerraum umfasst. Die Holzfenster und die schöne Holzinnentreppe mit geschnitztem Handlauf unterstreichen den Charme des Hauses.
Die Öl-Zentralheizung stammt aus dem Jahr 1990. Eine energetische Sanierung nach Ihren Vorstellungen kann die Energieeffizienz optimieren. Insgesamt bietet das Haus durch seine Lage, die Ausstattung und die erhaltenen historischen Details ein hohes Potenzial.
Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen Besichtigungstermin.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Bevor wir uns direkt vor Ort zu einer Besichtigung treffen, können Sie die Immobilie bequem in einer 360-Grad-Begehung an Ihrem PC kennenlernen.
Im Erdgeschoss und Obergeschoss befinden sich jeweils identische, großzügige Wohnungen mit einer Aufteilung von vier Zimmern, Küche, Bad, WC sowie einem überdachten und gefliesten Balkon. Beide Wohneinheiten bieten einen direkten Zugang zur Terrasse bzw. dem großen terrassierten Garten, der in Hanglage mit einem Brunnen und altem Baumbestand gestaltet ist. Der Garten ist über einen Hintereingang mit dem PKW anfahrbar.
Die Dachgeschosswohnung ist etwas kleiner und bietet eine durchdachte Raumaufteilung mit einem Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeits-/Kinderzimmer, einer Küche sowie einem modernen Bad.
Das Gebäude ist zudem mit praktischen Nebengebäuden ausgestattet: eine Garage für mehrere Fahrzeuge und ein Schuppen für Fahrräder und Gartengeräte. Es verfügt über einen Teilkeller, der einen Heizraum mit Öltanks und einen weiteren Lagerraum umfasst. Die Holzfenster und die schöne Holzinnentreppe mit geschnitztem Handlauf unterstreichen den Charme des Hauses.
Die Öl-Zentralheizung stammt aus dem Jahr 1990. Eine energetische Sanierung nach Ihren Vorstellungen kann die Energieeffizienz optimieren. Insgesamt bietet das Haus durch seine Lage, die Ausstattung und die erhaltenen historischen Details ein hohes Potenzial.
Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen Besichtigungstermin.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Bevor wir uns direkt vor Ort zu einer Besichtigung treffen, können Sie die Immobilie bequem in einer 360-Grad-Begehung an Ihrem PC kennenlernen.
Ausstattung
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Gesamtfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Stellplätze
Vermietbare Fläche
Anzahl Wohneinheiten
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Letzte Modernisierung
Alter
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Mainfranken Würzburg
Hauptstraße 51, 97199 Ochsenfurt

Herr Hans-Dieter Blumberger
09331 96-61660160 978 56 462