Objektnummer: FIO-10917124050 | SIP-ID: 1/20/004-004/010331
Mehrfamilienhaus in Mindelheim

1 Bilder ansehen
Grundrisse
Kaufpreis
549.000 €
Wohnfläche
303 m²
Grundstücksfläche
669 m²
Adresse
87719 Mindelheim

Herr Günter Scheitle
Sparkasse Schwaben-Bodensee

Herr Günter Scheitle
Sparkasse Schwaben-Bodensee
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
87719 Mindelheim
Loading (MapContainer)
Das Anwesen liegt in einer Seitenstraße östlich des Mindelheimer Zentrums, zwischen Bahnhofstraße und Landsberger Straße. Gegenüber liegen der Mindelheimer Friedhof und die evangelische Kirche. Das Anwesen ist von zwei Seiten anfahrbar und hat einen guten Zuschnitt. Der Garten liegt im Süden und Osten des Hauses sehr ruhig und vom Verkehrslärm durch das Haus und die Garage geschützt. Bahnhof und Busbahnhof, Kindergarten und Zentrum erreicht man bequem zu Fuß.
Die Stadt Mindelheim liegt am Flüsschen Mindel, rund 55 Kilometer südlich der Bezirkshauptstadt Augsburg und etwa 90 Kilometer westlich der Landeshauptstadt München, die Sie über die A96 in 45 Minuten erreichen. Nur 20 Minuten brauchen Sie zum Flugplatz in Memmingen. Die Stadt Kempten und damit den Alpenrand erreichen sie nach 45 Kilometern. Der Bodensee und die Stadt Ulm sind mit dem Auto ebenfalls nur eine Stunde entfernt. Durch die Elektrifizierung der Bahnstrecke München Lindau verkürzen sich jetzt auch die Fahrzeiten mit dem Zug nach München deutlich.
Mindelheim ist die Kreisstadt des Landkreises Unterallgäu und beherbergt Landratsamt und Kreiskrankenhaus. Alle Schularten sind in Mindelheim vorhanden. In und um Mindelheim gibt es viele moderne, gut bezahlte Arbeitsplätze. Bei den Arbeitslosenzahlen glänzt das Unterallgäu, dessen Kreisstadt Mindelheim ist, seit vielen Jahren mit deutschen Niedrigstwerten.
Die historische Altstadt ist ein Wahrzeichen der Region, mit ihren klassischen Fassaden, Cafe’s und Einzelhandelsgeschäften. Auch durch das alle drei Jahre stattfindende Frundsbergfest ist Mindelheim weit über die Landesgrenzen hinaus, bekannt. Oberhalb von Mindelheim thront die Mindelburg, der Stammsitz des Vaters der Landsknechte Georg von Frundsberg. Erholung findet man in den Wäldern rings um Mindelheim, in der nahe gelegenen Therme in Bad Wörishofen oder einfach beim Radeln durch das idyllische Mindeltal. Es finden sich urige Ausflugslokale in der Mindelheimer Umgebung wie z.B. die Mühle Katzbrui, den Braustadel in Rammingen oder das Kloster Baumgärtle.
Die Stadt Mindelheim liegt am Flüsschen Mindel, rund 55 Kilometer südlich der Bezirkshauptstadt Augsburg und etwa 90 Kilometer westlich der Landeshauptstadt München, die Sie über die A96 in 45 Minuten erreichen. Nur 20 Minuten brauchen Sie zum Flugplatz in Memmingen. Die Stadt Kempten und damit den Alpenrand erreichen sie nach 45 Kilometern. Der Bodensee und die Stadt Ulm sind mit dem Auto ebenfalls nur eine Stunde entfernt. Durch die Elektrifizierung der Bahnstrecke München Lindau verkürzen sich jetzt auch die Fahrzeiten mit dem Zug nach München deutlich.
Mindelheim ist die Kreisstadt des Landkreises Unterallgäu und beherbergt Landratsamt und Kreiskrankenhaus. Alle Schularten sind in Mindelheim vorhanden. In und um Mindelheim gibt es viele moderne, gut bezahlte Arbeitsplätze. Bei den Arbeitslosenzahlen glänzt das Unterallgäu, dessen Kreisstadt Mindelheim ist, seit vielen Jahren mit deutschen Niedrigstwerten.
Die historische Altstadt ist ein Wahrzeichen der Region, mit ihren klassischen Fassaden, Cafe’s und Einzelhandelsgeschäften. Auch durch das alle drei Jahre stattfindende Frundsbergfest ist Mindelheim weit über die Landesgrenzen hinaus, bekannt. Oberhalb von Mindelheim thront die Mindelburg, der Stammsitz des Vaters der Landsknechte Georg von Frundsberg. Erholung findet man in den Wäldern rings um Mindelheim, in der nahe gelegenen Therme in Bad Wörishofen oder einfach beim Radeln durch das idyllische Mindeltal. Es finden sich urige Ausflugslokale in der Mindelheimer Umgebung wie z.B. die Mühle Katzbrui, den Braustadel in Rammingen oder das Kloster Baumgärtle.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Schon auf den ersten Blick erkennt man: Dieses Haus ist etwas ganz Besonderes. Dieses Anwesen wurde 1951 in hoher Qualität errichtet und teilt sich auf in drei Wohneinheiten und einen Dachspitz, der noch ausbaufähig ist. Das Haus ist voll unterkellert.
Das großzügige Erdgeschoss mit 122 m² und 6 Zimmern wurde von der Evang.-Luth. Kirchengemeinde als Pfarramt genutzt. Durch hohe Fenster kommt viel Licht in die Räume. Ein Highlight ist ein ca. 45m² großer Raum auf der Gartenseite, der mittels einer Schiebewand unterteilt werden kann. Im Obergeschoss befindet sich eine ebenfalls 123 m² große Wohnung mit fünf geräumigen Zimmern, einer 10m² großen Küche und einem Bad. 17 m² Esszimmer und 29 m² Wohnzimmer sorgen für viel Platz für eine große Familie.
Das teilausgebaute Stockwerk unter dem Dach bietet Platz für eine Wohnung mit Küche, Esszimmer, Bad, Wohn- und einem Schlafzimmer auf insgesamt 59 m². Ein großer Speicherraum bietet noch Platz für einen großzügigen weiteren Ausbau. Von hier aus gelangt man über eine Treppe in den Dachspitz mit ca. 40 m². Dieser bietet sich an, um die Wohnung zu einer Maisonette auszubauen.
Der große, trockene Keller mit Heizungsraum, Tankraum und 6 weiteren Räumen bietet genügend Platz für alle Wohneinheiten. Der Keller ist auch über eine Außentreppe begehbar.
Das Objekt beinhaltet zwei Garagen, wobei eine Garage vermietet ist. Das Grundstück ist mit einer Zaunanlage umspannt.
Die Heizung wurde im Jahr 2000 mit einer Öl-Brennwerttechnik erneuert.
Das Wohnhaus liegt in einer sehr gesuchten Lage. Handwerker und Investoren haben hier die Chance, ihr Talent zu vergolden, wenn sie das Gebäude wieder auf Vordermann gebracht haben und ortsübliche Mieten verlangen können. Das Objekt ist geräumt und sofort beziehbar, so dass man sofort mit der Renovierung beginnen kann.
Natürlich ist bautechnisch und energetisch einiges zu tun, da aber das Haus mit einer Qualität erbaut wurde, hat man eine solide Grundlage, auf der man aufbauen kann.
Das großzügige Erdgeschoss mit 122 m² und 6 Zimmern wurde von der Evang.-Luth. Kirchengemeinde als Pfarramt genutzt. Durch hohe Fenster kommt viel Licht in die Räume. Ein Highlight ist ein ca. 45m² großer Raum auf der Gartenseite, der mittels einer Schiebewand unterteilt werden kann. Im Obergeschoss befindet sich eine ebenfalls 123 m² große Wohnung mit fünf geräumigen Zimmern, einer 10m² großen Küche und einem Bad. 17 m² Esszimmer und 29 m² Wohnzimmer sorgen für viel Platz für eine große Familie.
Das teilausgebaute Stockwerk unter dem Dach bietet Platz für eine Wohnung mit Küche, Esszimmer, Bad, Wohn- und einem Schlafzimmer auf insgesamt 59 m². Ein großer Speicherraum bietet noch Platz für einen großzügigen weiteren Ausbau. Von hier aus gelangt man über eine Treppe in den Dachspitz mit ca. 40 m². Dieser bietet sich an, um die Wohnung zu einer Maisonette auszubauen.
Der große, trockene Keller mit Heizungsraum, Tankraum und 6 weiteren Räumen bietet genügend Platz für alle Wohneinheiten. Der Keller ist auch über eine Außentreppe begehbar.
Das Objekt beinhaltet zwei Garagen, wobei eine Garage vermietet ist. Das Grundstück ist mit einer Zaunanlage umspannt.
Die Heizung wurde im Jahr 2000 mit einer Öl-Brennwerttechnik erneuert.
Das Wohnhaus liegt in einer sehr gesuchten Lage. Handwerker und Investoren haben hier die Chance, ihr Talent zu vergolden, wenn sie das Gebäude wieder auf Vordermann gebracht haben und ortsübliche Mieten verlangen können. Das Objekt ist geräumt und sofort beziehbar, so dass man sofort mit der Renovierung beginnen kann.
Natürlich ist bautechnisch und energetisch einiges zu tun, da aber das Haus mit einer Qualität erbaut wurde, hat man eine solide Grundlage, auf der man aufbauen kann.
Ausstattung
Raumprogramm:
siehe Grundrisse
Fenster:
Holzfenster
Dachform:
Walmdach
Bodenbeläge:
PVC, Parkett, Teppich
Warmwasser:
über Zentralheizung
Heizung:
Öl-Brennwerttechnik ohne Solarunterstützung (Baujahr 2000)
Außenanlagen:
Rasengarten mit Zaunanlage
Sonstiges:
Dachgeschoss und Dachspitz eine weitere Ausbaureserve, zwei Garagen
siehe Grundrisse
Fenster:
Holzfenster
Dachform:
Walmdach
Bodenbeläge:
PVC, Parkett, Teppich
Warmwasser:
über Zentralheizung
Heizung:
Öl-Brennwerttechnik ohne Solarunterstützung (Baujahr 2000)
Außenanlagen:
Rasengarten mit Zaunanlage
Sonstiges:
Dachgeschoss und Dachspitz eine weitere Ausbaureserve, zwei Garagen
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Gesamtfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Vermietbare Fläche
Anzahl Wohneinheiten
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Letzte Modernisierung
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Schwaben-Bodensee
Maximilianstraße 2, 87719 Mindelheim

Herr Günter Scheitle
08331 609-83140017617315012