Stopfenheim ist ein Ortsteil der Stadt Ellingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der Ort gehört mit seinen 844 Einwohnern zu den größten Ortsteilen einer Gemeinde im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Stopfenheim liegt innerhalb einer weiten Offenlandschaft an der Bundesstraße 13 zwischen Ellingen im Südosten und Gunzenhausen im Nordwesten. Im Ort kreuzt die B 13 die Kreisstraße WUG 3 von Alesheim (im Südwesten) nach Dorsbrunn (im Nordosten). Durch den Ort fließt der Störzelbach, ein Zufluss der Altmühl. Im Ort befindet sich der Kesselweiher.
Am 1. Juli 1972 wurde Stopfenheim bei der bayerischen Gebietsreform ein Ortsteil der Stadt Ellingen.
Im örtlichen Vereinsleben sind der Sportverein DJK Stopfenheim (Sparten u. a. Fußball, Gymnastik, Schützenabteilung, Tennis, Jugendkapelle), die Freiwillige Feuerwehr, die Soldaten-, Krieger-, Reservisten-Kameradschaft, der Katholische Deutsche Frauenbund, die Katholischen Landjugendbewegung, der Krankenpflegeverein und eine Trachtengruppe aktiv.
Das Heimatfest findet alljährlich am dritten Juliwochenende statt.
Im Ort selbst gibt es eine Kindertagesstätte Stopfenheim mit Kinderkrippe, Kindergarten, Schulbetreuung und Ferienkindbetreuung.
Sehenswert sind u.a. die fränkische Kleinwagensammlung Bittner sowie das Schloss Stopfenheim – eine um einen rechteckigen Hof gebaute Vierflügelanlage mit Wassergraben. Von 1824 bis 1964 diente dieses Gebäude als Pfarrhaus und kam 1975 in Privatbesitz. 1994 ersteigerte der Münchner Paul Neumann das Schloss und ließ es renovieren.
weniger anzeigen