Der Arabellapark gilt als lebendiges Stadtteilzentrum für den 13. Stadtbezirk Bogenhausen. Das sogenannte Arabellahaus, wie auch die weithin sichtbaren, teils glänzenden Büro- und Bankentürme, prägen die nordöstliche Stadtsilhouette Münchens. Ein weitläufig angelegtes Fußgänger-Wegenetz zieht sich durch das Viertel und Passagen verbinden die zahlreichen Innenhöfe miteinander. Der Rosenkavalierplatz ist das größte Geschäfts- und Ladenzentrum in Bogenhausen, auf dem auch der beliebte Wochenmarkt stattfindet. Aber auch zahlreiche Cafés und Restaurants bieten hier ihre Köstlichkeiten. Besondere Filmschmankerl gönnt man sich im Cadillac, einem Kino im Stile der 50er-Jahre. Wer seine Freizeit lieber unter freiem Himmel verbringt, ist in wenigen Minuten im nahegelegenen Englischen Garten – der Grünen Lunge Münchens. Einen besonderen Freizeitspaß bietet im Sommer, wie auch im Winter das nahegelegene Cosimabad, mit Münchens einzigem Wellenbecken. Besonders an heißen Tagen locken aber auch einige Badeseen, wie der Feringasee oder der Poschinger Weiher (Unterföhringer See) zahlreiche Badegäste an. Ausgedehnte Liegewiesen säumen die Ufer und ausgewiesene Grillplätze und Sportanlagen runden das sommerliche Freizeiterlebnis ab. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, findet sicherlich ein schattiges Plätzchen in einem der schönen Biergärten. Der Arabellapark ist ideal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Unter seinem Fundament verläuft die im Jahr 1988 eröffnete U-Bahn. Dank der guten Anbindung an den Föhringer- und den Mittleren Ring, wie auch an die Autobahnen (A94 und A99), sind zum Beispiel der Flughafen (ca. 30 Minuten) und die beliebten Naherholungsgebiete rund um München gut mit dem Auto zu erreichen.