Objektnummer: FIO-10917103920 | SIP-ID: 1/20/028-028/100488
Wohnen direkt am Weinberg





+16
Kaufpreis
175.000 €
Wohnfläche
153 m²
Grundstücksfläche
610 m²
Adresse
63911 Klingenberg

Frau Susanne Lischke
Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
63911 Klingenberg
Loading (MapContainer)
Stadt Klingenberg a. Main - bekannte Rotweinstadt im schönen Maintal
Stadtteile: Trennfurt und Röllfeld
Einwohnerzahl: 6.098 Einwohner (per 31.12.2024)
Fläche: 21,05 km²
Stadt Klingenberg
Die Stadt Klingenberg a. Main liegt im Landkreis Miltenberg ca. 60 km südöstlich von Frankfurt idyllisch eingebettet zwischen Odenwald und Spessart im schönen Maintal.
Zahlreiche Relikte zeugen von einer bedeutenden historischen Vergangenheit. Die Burgruine Clingenburg thront über der Stadt und verleiht einen herrlichen Ausblick über die Mainschleife.
Weltbekannt durch seinen Rotwein, der in terrassenförmigen Steillagen wächst, hat die Kultur der Häckerwirtschaften Tradition. Zahlreiche Feste, wie die Weinkulturtage und das jährlich im August stattfindende Winzerfest, sind Publikumsmagnete.
Freizeit
Die Stadt hat einen hohen Freizeitwert: egal ob Rotweinwanderweg, Rosengarten, Seltenbachschlucht, Schwimmbad - mit der größten freistehenden Wasserrutsche Nordbayerns-, das Weinbau- und Heimatmuseum, das alte Bergwerk, Maintal-Radweg etc.
Ein reges Vereinsleben rundet das Freizeiterlebnis ab.
Leben und Einkaufen
Mehrere praktische Ärzte, Zahnärzte, ein Arzt für Kinderheilkunde und ein HNO sind im Ort., ebenso ein Logopäde, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten und Heilpraktiker. Die Apotheke in Klingenberg hat einen Autoschalter. Kindergärten und Schulen sind vor Ort.
"Santa Luzia" ist eine moderne Seniorenpflegeeinrichtung. Die zahlreichen Angebote für Senioren, auch in den Ortsteilen, bilden ein festes soziales Netzwerk. In und um Klingenberg finden Sie Bäcker, Metzger und zahlreiche Märkte und Einkaufsgelegenheiten.
Verkehrsanbindung
Die vierspurige Bundesstraße B 469 verbindet die Stadt Klingenberg mit Aschaffenburg und den Autobahnen A3, A45 und A66. Der Abschnitt in die Gegenrichtung nach Miltenberg ist noch zweispurig.
Klingenberg hat im Stadtteil Trennfurt einen Bahnhof, der von der Maintalbahn Aschaffenburg-Miltenberg-Wertheim angefahren wird, womit eine direkte Anbindung an den Hauptbahnhof Aschaffenburg sowie die Rhein-Main-Region gewährleistet ist.
Stadtteile: Trennfurt und Röllfeld
Einwohnerzahl: 6.098 Einwohner (per 31.12.2024)
Fläche: 21,05 km²
Stadt Klingenberg
Die Stadt Klingenberg a. Main liegt im Landkreis Miltenberg ca. 60 km südöstlich von Frankfurt idyllisch eingebettet zwischen Odenwald und Spessart im schönen Maintal.
Zahlreiche Relikte zeugen von einer bedeutenden historischen Vergangenheit. Die Burgruine Clingenburg thront über der Stadt und verleiht einen herrlichen Ausblick über die Mainschleife.
Weltbekannt durch seinen Rotwein, der in terrassenförmigen Steillagen wächst, hat die Kultur der Häckerwirtschaften Tradition. Zahlreiche Feste, wie die Weinkulturtage und das jährlich im August stattfindende Winzerfest, sind Publikumsmagnete.
Freizeit
Die Stadt hat einen hohen Freizeitwert: egal ob Rotweinwanderweg, Rosengarten, Seltenbachschlucht, Schwimmbad - mit der größten freistehenden Wasserrutsche Nordbayerns-, das Weinbau- und Heimatmuseum, das alte Bergwerk, Maintal-Radweg etc.
Ein reges Vereinsleben rundet das Freizeiterlebnis ab.
Leben und Einkaufen
Mehrere praktische Ärzte, Zahnärzte, ein Arzt für Kinderheilkunde und ein HNO sind im Ort., ebenso ein Logopäde, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten und Heilpraktiker. Die Apotheke in Klingenberg hat einen Autoschalter. Kindergärten und Schulen sind vor Ort.
"Santa Luzia" ist eine moderne Seniorenpflegeeinrichtung. Die zahlreichen Angebote für Senioren, auch in den Ortsteilen, bilden ein festes soziales Netzwerk. In und um Klingenberg finden Sie Bäcker, Metzger und zahlreiche Märkte und Einkaufsgelegenheiten.
Verkehrsanbindung
Die vierspurige Bundesstraße B 469 verbindet die Stadt Klingenberg mit Aschaffenburg und den Autobahnen A3, A45 und A66. Der Abschnitt in die Gegenrichtung nach Miltenberg ist noch zweispurig.
Klingenberg hat im Stadtteil Trennfurt einen Bahnhof, der von der Maintalbahn Aschaffenburg-Miltenberg-Wertheim angefahren wird, womit eine direkte Anbindung an den Hauptbahnhof Aschaffenburg sowie die Rhein-Main-Region gewährleistet ist.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Errichtet im Jahr 1901 und umfangreich saniert im Jahr 1975 präsentiert sich Ihnen hier ein ausgesprochen gepflegtes Reihenmittelhaus.
Dieses Objekt erstreckt sich über Unter-, Erd-, 1. Ober- sowie Dachgeschoss und weist eine Wohnfläche von ca. 150 m² auf.
Das Grundstück mit einer Fläche von 610 m² beherbergt das Wohnhaus, eine Hoffläche sowie ein mehrgeschossiges Nebengebäude und erstreckt sich hinter dem Nebengebäude in einen typischen „Wengert“. Dieser Weinberg prägte in gewissem Maße auch die hier angebotene Immobilie: im Erdgeschoss befand sich bis 1959 der gemütliche Raum einer Häckerwirtschaft, im Hof dahinter wurden die Trauben gepresst, der gewonnene Saft geschickt direkt in die bereitstehenden Fässer im Untergeschoss geleitet, im Nebengebäude war zudem ausreichend Platz für notwendige Geräte und Zubehör. Heute ist der Weinberg verpachtet und zeigt sich Ihnen daher ausgesprochen gepflegt.
Sie betreten dieses Wohnhaus über einige Stufen und gelangen zunächst in den Flur, welcher Sie direkt in das ehemals als „Gastraum“ genutzte schöne, helle Zimmer führt. Unmittelbar dahinter liegt ein weiterer Raum, der auch über Küchen-Anschlüsse verfügt. Vervollständigt wird diese Ebene durch ein WC. Im hinteren Teil des Hauses gelangen Sie direkt in den Hof bzw. über eine Treppe nach unten in den Keller.
Im Obergeschoss wurden zwei Räume zu einem ansehnlichen Wohnzimmer zusammengefasst, welches sowohl über den Flur als auch über die dahinter angeordnete Küche betreten werden kann. Das Wohnzimmer bietet Ihnen einen wunderbaren Blick auf das historische E-Werk Klingenbergs. Auch diese Ebene verfügt über ein WC. Die Küche gewährt Ihnen Zutritt zum überdachten Balkon sowie das Badezimmer, welches sich im Nebengebäude befindet und über Wanne, Dusche sowie Waschtisch verfügt.
Weiter über die Treppe hinauf, im Dachgeschoss, befinden sich zudem 3 gemütliche Schlafzimmer sowie ein weiteres WC. Über eine Einschubtreppe erreichen Sie den Spitzbogen, der als Lagerfläche diente.
Das bereits erwähnte Nebengebäude beherbergt im Bereich des Erdgeschosses die Gas-Heizung sowie einen Waschmaschinen-Anschluss, darüber befindet sich das ebenfalls schon angebrachte Badezimmer. Jeweils dahinter verbirgt sich jede Menge Platz zum Lagern bzw. Werkeln. Hier gelangen Sie über eine typische schmale Treppe immer weiter hinauf zu einem kleinen Garten sowie in den Weinberg, in welchem u. a. Portugieser sowie Müller-Thurgau angebaut wird. Hier oben genießen Sie einen phantastischen Blick über die Dächer Klingenbergs.
Dieses Wohnhaus liegt im Bereich der Baugestaltungssatzung der Stadt Klingenberg.
Besonderheiten:
- 1975: umfangreiche Sanierung, u. a. auch Elektrik, Fenster…
- 1982: neuer Dachstuhl, Dämmung sowie Eindeckung
- 2002: Gas-Zentralheizung
- ca. 2015: Sanierung Badezimmer
- ca. 2022: Fenster im DG komplett ausgetauscht
Dieses Objekt erstreckt sich über Unter-, Erd-, 1. Ober- sowie Dachgeschoss und weist eine Wohnfläche von ca. 150 m² auf.
Das Grundstück mit einer Fläche von 610 m² beherbergt das Wohnhaus, eine Hoffläche sowie ein mehrgeschossiges Nebengebäude und erstreckt sich hinter dem Nebengebäude in einen typischen „Wengert“. Dieser Weinberg prägte in gewissem Maße auch die hier angebotene Immobilie: im Erdgeschoss befand sich bis 1959 der gemütliche Raum einer Häckerwirtschaft, im Hof dahinter wurden die Trauben gepresst, der gewonnene Saft geschickt direkt in die bereitstehenden Fässer im Untergeschoss geleitet, im Nebengebäude war zudem ausreichend Platz für notwendige Geräte und Zubehör. Heute ist der Weinberg verpachtet und zeigt sich Ihnen daher ausgesprochen gepflegt.
Sie betreten dieses Wohnhaus über einige Stufen und gelangen zunächst in den Flur, welcher Sie direkt in das ehemals als „Gastraum“ genutzte schöne, helle Zimmer führt. Unmittelbar dahinter liegt ein weiterer Raum, der auch über Küchen-Anschlüsse verfügt. Vervollständigt wird diese Ebene durch ein WC. Im hinteren Teil des Hauses gelangen Sie direkt in den Hof bzw. über eine Treppe nach unten in den Keller.
Im Obergeschoss wurden zwei Räume zu einem ansehnlichen Wohnzimmer zusammengefasst, welches sowohl über den Flur als auch über die dahinter angeordnete Küche betreten werden kann. Das Wohnzimmer bietet Ihnen einen wunderbaren Blick auf das historische E-Werk Klingenbergs. Auch diese Ebene verfügt über ein WC. Die Küche gewährt Ihnen Zutritt zum überdachten Balkon sowie das Badezimmer, welches sich im Nebengebäude befindet und über Wanne, Dusche sowie Waschtisch verfügt.
Weiter über die Treppe hinauf, im Dachgeschoss, befinden sich zudem 3 gemütliche Schlafzimmer sowie ein weiteres WC. Über eine Einschubtreppe erreichen Sie den Spitzbogen, der als Lagerfläche diente.
Das bereits erwähnte Nebengebäude beherbergt im Bereich des Erdgeschosses die Gas-Heizung sowie einen Waschmaschinen-Anschluss, darüber befindet sich das ebenfalls schon angebrachte Badezimmer. Jeweils dahinter verbirgt sich jede Menge Platz zum Lagern bzw. Werkeln. Hier gelangen Sie über eine typische schmale Treppe immer weiter hinauf zu einem kleinen Garten sowie in den Weinberg, in welchem u. a. Portugieser sowie Müller-Thurgau angebaut wird. Hier oben genießen Sie einen phantastischen Blick über die Dächer Klingenbergs.
Dieses Wohnhaus liegt im Bereich der Baugestaltungssatzung der Stadt Klingenberg.
Besonderheiten:
- 1975: umfangreiche Sanierung, u. a. auch Elektrik, Fenster…
- 1982: neuer Dachstuhl, Dämmung sowie Eindeckung
- 2002: Gas-Zentralheizung
- ca. 2015: Sanierung Badezimmer
- ca. 2022: Fenster im DG komplett ausgetauscht
Ausstattung
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl separate WC
Anzahl Balkone
Verfügbar ab
Nichtraucher
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Letzte Modernisierung
Zustand
Alter
Erschließung
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Zuordnung
Weitere Informationen
*6 Zimmer, Wohnfläche ca. 153 m², Grundstücksfläche ca. 610 m²
*Nebengebäude mit viel Stauraum
*Eigener (aktuell verpachteter) Weinberg inklusive
*Überdachter Balkon
*Nebengebäude mit viel Stauraum
*Eigener (aktuell verpachteter) Weinberg inklusive
*Überdachter Balkon

Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg
Friedrichstraße 7, 63739 Aschaffenburg
