Lage inmitten eines großen Waldgebietes unweit des Ammersees.
Die Fläche liegt im FFH-Gebiet "Moore und Wälder westlich Dießen" (FFH siehe im Folgenden). NATURA 2000 heißt das zusammenhängende Netz von Schutzgebieten, das in den EU-Mitgliedstaaten geknüpft werden soll. Im Interesse der nachfolgenden Generationen hat auch Bayern seinen Beitrag dazu geleistet. Dazu hat die Europäische Union mit der Vogelschutzrichtlinie und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) für alle Mitgliedstaaten verbindliches europäisches Naturschutzrecht erlassen. Hauptziel dabei ist, die Sicherung des ebenso vielfältigen wie unersetzlichen Naturerbes Europas durch die Schaffung eines zusammenhängenden ökologischen Netzes besonderer Schutzgebiete, eben der "NATURA 2000". Ziel der FFH-Richtlinie: Die Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 über die Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen will das Europäische Biotopverbundnetz "NATURA 2000" aufbauen. Dem liegt die Überlegung zugrunde, dass mit dem Schutz einzelner, isolierter, nicht vernetzter Gebiete allein die biologische Vielfalt auf Dauer nicht aufrecht zu erhalten ist. Viele Tier- und Pflanzenarten sind nicht nur vom intakten Zustand einzelner Lebensräume abhängig, sondern sie benötigen zu ihrem Überleben eine Vielzahl solcher Gebiete, die durch linienförmige Landschaftselemente wie Fließgewässer, Hecken, Böschungen etc. miteinander verbunden sind, um den notwendigen Genaustausch der einzelnen Arten zu ermöglichen.
Entfernungen:
Landsberg am Lech: ca. 27 km.
Ausfahrt A96 (Greifenberg/Schondorf): ca. 21 km.
Dießen, Ortsmitte: ca. 6,5 km.
Ortsausgang Dießen-St. Georgen (Burgbergstraße): ca. 3,2 km.
Herrsching: ca. 20 km.
Weilheim: ca. 22 km.
München (Beginn A96): ca. 55 km.