Objektnummer: FIO-10917057810 | SIP-ID: 1/20/191-191/010731
Vermietetes Zweifamilienhaus in bester Wohnlage von Weilheim!





+2
7 Bilder ansehen
Grundrisse
Kaufpreis
1.950.000 €
Wohnfläche
165 m²
Grundstücksfläche
1801 m²
Adresse
82362 Weilheim

Frau Anja Romeike
Sparkasse Oberland

Frau Anja Romeike
Sparkasse Oberland
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
82362 Weilheim
Loading (MapContainer)
Mikrolage: Beste Wohngebietslage im Weilheimer Süden. Fußläufig erreichbar ist ein EDEKA Supermarkt (ca. 10 Minuten) und die Haltestelle vom Stadtbus (ca. 7 Minuten) . Das Gymnasium, die Realschule, der Sportplatz und das Weilheimer Hallenbad sind ebenfalls fußläufig in ca. 10 Gehminuten erreichbar.
Makrolage: Die gegenwärtig rund 21.500 Einwohner zählende Kreisstadt Weilheim im beliebten Pfaffenwinkel verfügt über eine praktische und zeitsparende Infrastruktur. Zahlreiche Ämter, Behörden und Schulen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Marienplatzes, dem Herzen Weilheims. In modernen Gewerbegebieten haben sich in den letzten Jahren alle namenhaften Discounter und Fachmärkte niedergelassen. Weilheim bietet jedoch auch einen hohen Freizeitwert: Neben zahlreichen Sportstätten, dem beliebten Dietlhofer See und Vereinen am Ort sind die bekannten Freizeitziele Ammersee, Starnberger See und Staffelsee nur ca. 20 Kilometer entfernt. Die erlebnisreiche Gebirgskette erreichen Sie in nur 45 Minuten Fahrzeit.
Weilheim verfügt über einen barrierefreien Bahnhof, welcher Kreuzungsbahnhof von drei Bahnstrecken ist. Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von Weilheim (Oberbay) nach München Hbf beträgt 42 Minuten, mit etwa 42 Verbindungen pro Tag.
Die Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen wird am Wochenende auch von Intercity-Express-Zügen bedient.
In Weilheim treffen folgende Strecken aufeinander:
München–Weilheim–Garmisch-Partenkirchen–Mittenwald–Innsbruck
Weilheim–Peißenberg–Schongau
Augsburg–Mering–Geltendorf–Weilheim
Makrolage: Die gegenwärtig rund 21.500 Einwohner zählende Kreisstadt Weilheim im beliebten Pfaffenwinkel verfügt über eine praktische und zeitsparende Infrastruktur. Zahlreiche Ämter, Behörden und Schulen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Marienplatzes, dem Herzen Weilheims. In modernen Gewerbegebieten haben sich in den letzten Jahren alle namenhaften Discounter und Fachmärkte niedergelassen. Weilheim bietet jedoch auch einen hohen Freizeitwert: Neben zahlreichen Sportstätten, dem beliebten Dietlhofer See und Vereinen am Ort sind die bekannten Freizeitziele Ammersee, Starnberger See und Staffelsee nur ca. 20 Kilometer entfernt. Die erlebnisreiche Gebirgskette erreichen Sie in nur 45 Minuten Fahrzeit.
Weilheim verfügt über einen barrierefreien Bahnhof, welcher Kreuzungsbahnhof von drei Bahnstrecken ist. Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von Weilheim (Oberbay) nach München Hbf beträgt 42 Minuten, mit etwa 42 Verbindungen pro Tag.
Die Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen wird am Wochenende auch von Intercity-Express-Zügen bedient.
In Weilheim treffen folgende Strecken aufeinander:
München–Weilheim–Garmisch-Partenkirchen–Mittenwald–Innsbruck
Weilheim–Peißenberg–Schongau
Augsburg–Mering–Geltendorf–Weilheim
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Das Zweifamilienhaus besteht aus zwei getrennt abgeschlossenen Wohnungen, welche an zwei verschiedene Mietparteien vermietet ist.
Das Haus ist in einem gepflegten, jedoch teilweise modernisierungsbedürftigen Zustand.
Die jährliche Mieteinnahme beträgt derzeit EUR 13.622,40.
Die Mietverhältnisse sind unbefristet abgeschlossen.
Das Mietverhältnis für die Erdgeschosswohnung mit Garten und Garage besteht seit dem 01.11.1999. Die Wohnung verfügt über 4 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Abstellraum, Wintergarten, Terrasse und ein Kellerabteil.. Die Wohnfläche beträgt ca. 103 m², die Kaltmiete EUR 600,00. Die Miete wurde letztmalig zum 01.08.2010 erhöht. Die Mieter der Erdgeschosswohnung sind laut Mietvertrag verantwortlich für die Gartenpflege und den Räumdienst des Gehsteiges.
Das Mietverhältnis für die Obergeschosswohnung besteht seit dem 01.07.2017. Die Wohnung verfügt über 3 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Abstellraum und ein Kellerabteil.. Die Wohnfläche beträgt ca. 62 m², die Kaltmiete EUR 465,00.
Das Haus ist in einem gepflegten, jedoch teilweise modernisierungsbedürftigen Zustand.
Die jährliche Mieteinnahme beträgt derzeit EUR 13.622,40.
Die Mietverhältnisse sind unbefristet abgeschlossen.
Das Mietverhältnis für die Erdgeschosswohnung mit Garten und Garage besteht seit dem 01.11.1999. Die Wohnung verfügt über 4 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Abstellraum, Wintergarten, Terrasse und ein Kellerabteil.. Die Wohnfläche beträgt ca. 103 m², die Kaltmiete EUR 600,00. Die Miete wurde letztmalig zum 01.08.2010 erhöht. Die Mieter der Erdgeschosswohnung sind laut Mietvertrag verantwortlich für die Gartenpflege und den Räumdienst des Gehsteiges.
Das Mietverhältnis für die Obergeschosswohnung besteht seit dem 01.07.2017. Die Wohnung verfügt über 3 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Abstellraum und ein Kellerabteil.. Die Wohnfläche beträgt ca. 62 m², die Kaltmiete EUR 465,00.
Ausstattung
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Alter
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Oberland
Marienplatz 2-6, 82362 Weilheim i. OB

Frau Anja Romeike
0881/641-6209