Sendling ist einer der prägendsten Stadtteile für München und liegt südlich der Ludwigsvorstadt und Isarvorstadt. Der Stadtteil grenzt an die S-Bahnlinie im Westen und umschließt die Isar inklusive Flaucher im Osten. Auffallend sind in Sendling viele Mietshäuser und genossenschaftliche Bauten. Viele der Häuser entstanden vor oder zwischen den beiden Weltkriegen. Sendling hat einen sehr hohen Altbaubestand. Viele dieser Gebäude wurden in den letzten Jahrzehnten saniert. Am Harras etwa lassen sich zahlreiche Häuser mit den für die Zeit um 1900 typischen Jugendstilfassaden bewundern. Es gibt aber auch grüne Oasen, wie die Gegend rund um den Neuhofener Berg oder entlang des Isarufers. Einen legendären Ruf genießt der Flaucher, an dem sich Alt und Jung zum Baden und Grillen treffen. Auch der Südpark gehört zu Sendling und daher nutzen ihn die Bewohner natürlich gerne, um ein wenig Zeit im Grünen zu verbringen. Er hat beinahe Waldcharakter und lädt daher zu ausgedehnten Spaziergängen, auch an heißen Sommertagen, ein. Es gibt in Sendling 36 Kindertageseinrichtungen und sieben Grundschulen. Zudem hat der Stadtteil zwei Mittel- und Hauptschulen, drei Realschulen, vier Gymnasien und eine allgemeinbildende Schule. Insgesamt ist Sendling/Thalkirchen eine ruhige, bürgerliche Wohngegend inmitten der Natur. Ein gut ausgebauter Bildungssektor, ausreichende Einkaufsmöglichkeiten und ein reichhaltiges Sport- und Freizeitangebot sprechen für sich. An das Münchner Verkehrsnetz ist Sendling hervorragend angeschlossen. Etwa fünf Minuten von der Wohnung entfernt liegt die U-Bahn Haltestelle Brudermühlstraße.