Das schöne Zweifamilienhaus liegt am Eingang eines Wohngebietes aus den 80er Jahren. Es liegt nahe zu Ettringens größtem Arbeitgeber, einer Papierfabrik. Die Nachbarbebauung sind große Ein- oder Zweifamilienhäuser. Ganz in der Nähe ist eine Bushaltestelle.
Vom Haus aus ist es ca. 1 Kilometer in Zentrum. Das Wohnhaus liegt in Ortsrandnähe im Osten von Ettringen, in der Nähe des Sportparks. Dahinter entfalten sich die Wertachauen mit schönen Spazierwegen an der Wertach.
Die Gemeinde Ettringen liegt am östlichen Rand des Kreises Unterallgäu, vier Kilometer nördlich von Türkheim und grenzt an den Landkreis Augsburg. Mit Ihren Ortsteilen Siebnach, Kirch-Siebnach, Traunried, Forsthofen, Aletshofen, Höfen und Oberhöfen leben in Ettringen ca. 3.500 Einwohner. Alle Dinge des täglichen Bedarfs, wie Supermarkt, Bäckerei, Banken, Ärzte, Zahnärzte und Apotheke findet man vor Ort. Weiterführende Schulen gibt es im benachbarten Türkheim oder der Kreisstadt Mindelheim. Die wirtschaftlich starke Region im unteren Allgäu ist gekennzeichnet von geringer Arbeitslosigkeit und starkem wirtschaftlichem Wachstum.
Über das südlich gelegene Türkheim erreichen Sie die A96 die Ihnen beste Anbindung nach München oder an den Bodensee garantiert.
12 Kilometer sind es zum Bahnhof Buchloe, von dem aus Sie München- Hauptbahnhof in ca. 45 Minuten erreichen. Auch die Städte Augsburg, Ulm, Kempten, dem Tor zur Allgäuer Bergwelt, erreichen Sie bequem mit dem Auto in unter einer Stunde.
Ettringen ist umgeben von Wäldern und bildet die Südspitze des Naturparks „Augsburg westliche Wälder“. Landschaftlich prägend ist das Flüsschen Wertach. Die ansässige Papierfabrik sichert ca. 250 Menschen Lohn und Brot. Weitere große Arbeitgeber befinden sich im benachbarten Schwabmünchen, Türkheim oder in der Kreisstadt Mindelheim. Kurzum ist Ettringen ein Ort, an dem sich schön und sicher leben lässt und mit Kindergarten, Kinderhort, Grund- und Mittelschule und vielen aktiven Vereinen ein gutes Umfeld für Familien bietet.