Schimborn ist mit 1602 Einwohner (Stand 31.12.2023) der zweitgrößte Ortsteil der Marktgemeinde Mömbris (insgesamt 18 Ortsteile)
Freizeit:
Schimborn liegt links und rechts des Flusses Kahl im mittleren Kahlgrund, zwischen Mömbris und Kaltenberg an der Staatsstraße 2305. Durch den Ort verlaufen der Degen-Weg, der Fränkische Marienweg und der Kahltal-Spessart-Radweg.
Es gibt noch eine aktive Getreidemühle, die in den Wintermonaten betrieben wird.
Der Zeltplatz oberhalb von Schimborn bietet bis zu 200 Personen die Möglichkeit, die Natur und den Ausblick zu genießen.
In unmittelbarer Nähe findet sich die Kapelle „Maria im Aufgang“.
Schimborn hat ein sehr aktives Vereinsleben mit über 10 Vereinen, für Lesehungrige gibt es eine Bücherei, die ehrenamtlich betrieben wird.
Leben und Einkaufen:
Für die Kinder gibt es einen Kindergarten und die Mittelschule „Am Glasberg“.
Die ärztliche Versorgung ist mit der Praxis Dr. Stegmann gesichert.
Das leibliche Wohl kann in der Gaststätte „Zur Krone“ gestärkt werden, die gute bürgerliche Küche bietet. Die Lamm-Gerichte aus eigener Zucht sind besonders zu erwähnen.
Zum Einkaufen gibt es in der Marktgemeinde Mömbris mehrere Supermärkte und Einzelhandelsgeschäfte in 2 km Entfernung.
Verkehrsanbindung:
Schimborn stellt gewissermaßen das Tor zum Kahlgrund dar, da jeder, der von der Ausfahrt 61 (Hösbach) der A 3 kommt, unweigerlich Schimborn berührt, gleich, welche Richtung er danach einschlägt. Die Autobahn A 3 (ca. 9 km entfernt) führt nach Frankfurt am Main (etwa 40 km entfernt) und Würzburg (etwa 80 km entfernt).
Schimborn ist angebunden an das Schienennetz der Kahlgrundbahn, umgangssprachlich „ die Bembel“ genannt, mit der man von Schöllkrippen bis Hanau fahren kann.