Das charmante Einfamilienhaus liegt zentral im Ortsteil Seußling der Gemeinde Altendorf in Oberfranken. Die Infrastruktur der Gemeinde mit kurzen Wegen zu Kindertagesstätte (2 km) und Grundschule für Erst- und Zweitklässler (2 km) nach Altendorf, Einkaufsmöglichkeiten für Getränke und Lebensmittel nach Buttenheim (3 km) oder Ärzte und Apotheke in Sassanfahrt (3 km) ist sehr gut. Anschluss an die Bundesautobahn A73 über Buttenheim bzw. bis 2026 durch eigenen Autobahnanschluss in Altendorf innerhalb von 3 - 4 km. Zum Bahnhof nach Altendorf sind es 2 km.
Das Haus ist ein Massivbau aus verputztem Sandstein ohne Keller mit teilweise ausgebautem Dachgeschoss. Das Baujahr ist geschätzt, da keine Bauunterlagen existieren. Die Immobilie ist eine ideale Wohnlösung für Handwerker, die das Potential des Hauses heben können. Ein Vorbesitzer hat mit einer Renovierung begonnen, diese aber nicht fertig gestellt. Zur Aufnahme der wohnwirtschaftlichen Nutzung muss eine Heizung mit Warmwasseraufbereitung installiert werden. Heizungsrohre hierfür hat ein Vorbesitzer bereits teilweise installiert. Im zum Teil ausgebauten Dachboden kann noch ein weiteres Zimmer gewonnen werden.
Das Erdgeschoss umfasst ein weitläufiges Wohnzimmer (ca. 25 m²) mit Zugang zur Küche (ca. 5 m²) , ein gemütliches Schlafzimmer (ca. 14 m²) sowie ein modernes Badezimmer (ca. 7 m²) und einen Abstellraum (ca. 4 m²). Vom Flur (ca. 12 m²) aus gelangt man sowohl auf auf die überdachte Terrasse und in den kleinen Garten als auch über eine massive Holztreppe mit modernem Glasgeländer ins Dachgeschoss. Hier befindet sich ein ausgebautes Zimmer mit 25 m² Grundfläche und circa 17 m² Wohnfläche. Aus der Grundfläche des zweiten Raums mit etwa 30 m² lassen sich noch circa 20 m² zusätzliche Wohnfläche ausbauen.
Zum Haus gehören ein kleiner Garten mit überdachter Terrasse in der ein Stahlwandpool bodentief eingelassen wurde. Neben dem Haus liegt eine kleine Zufahrt, die als Stellplatz genutzt werden kann. Der Garten verteilt sich auf zwei Ebenen mit einem kleinen Gewölbekeller im unteren Bereich.
Aufgrund des Energiebedarfs kann bei Eigennutzung und Einhalten bestimmter Einkommensgrenzen sowie Haushaltsgrößen der Kauf mit bis zu 150.000 € durch KfW-Mittel aus dem Programm Nr. 308 "Jung kauft alt" finanziert werden. Dieses Programm ist zur Finanzierung des Kaufpreises kombinierbar mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm Nr. 124 mit bis zu 100.000 €. Für die anschließende verpflichtende Sanierung zum Effizienzhaus 70 EE können weitere Förderdarlehen aus dem Programm Nr. 261 "Bundesförderung für effiziente Gebäude" in Höhe von bis zu 150.000 € beantragt werden. Beantragung und Genehmigung der Förderdarlehen sind abhängig von der persönlichen Bonität sowie der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.
Sollten Sie Interesse an weiteren Informationen und Bildern haben, bitten wir Sie, folgenden Hinweis zu beachten:
- Kontaktieren Sie uns ausschließlich über den Button „Anbieter kontaktieren“ mit vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail. Sie erhalten dann von uns einen Internetlink für das elektronische Web-Exposé.
- Gerne können Sie noch vor der Innenbesichtigung die Lage durch eine Außenbesichtigung prüfen.
- Es ist sinnvoll vor der Besichtigung des Objektes die Finanzierbarkeit zu prüfen. Hier unterstützen wir Sie gerne.