Objektnummer: FIO-10916901930 | SIP-ID: 1/20/004-004/010022
Großzügig. Ländlich. Vielseitig.





+10
Kaufpreis
990.000 €
Wohnfläche
282,5 m²
Grundstücksfläche
23871 m²
Adresse
88319 Aitrach

Frau Verena Gröger
Sparkasse Schwaben-Bodensee
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
88319 Aitrach
Loading (MapContainer)
Mooshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Aitrach und liegt noch im Allgäu zwischen Leutkirch im Allgäu und Memmingen, am Ursprung des Illerkanals in der Nähe der Mündung des Flüsschens Aitrach in die Iller.
Die Gemeinde Aitrach liegt im Südosten Baden-Württembergs und gehört zum Landkreis Ravensburg. Die Gemeinde ist zwischen Leutkirch und Memmingen an der Mündung des Flüsschens Aitrach in die Iller. Der Ort zählt ca. 2.756 Einwohner (Stand 2020)
Mit der Stadt Leutkirch im Allgäu und der Gemeinde Aichstetten wurde eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart
Aitrach hat eine gute Verkehrsanbindung durch die A96 (Lindau (Bodensee)–Memmingen–München). Durch das nahe Autobahnkreuz Memmingen besteht auch eine Anbindung in Nord-Süd-Richtung mit der A 7.
Am Ort befinden sich mehrere Unternehmen, hauptsächlich im Gewerbegebiet Ferthofen.
Für die jüngsten Einwohner gibt es den Kindergarten Arche Noah. In Aitrach gibt es eine Grundschule. Weiterführende Schulen sind in Leutkirch oder Memmingen zu finden.
Aitrach ist eine lebendige Gemeinde mit spannender Geschichte, traditionellem Handwerk und moderner Industrie.
In Aitrach, Mooshausen und Treherz sorgen 20 Vereine, drei Katholische und eine Evangelische Kirchengemeinde sowie eine Neuapostolische Kirche für ein reges Gemeindeleben.
Die Gemeinde Aitrach liegt im Südosten Baden-Württembergs und gehört zum Landkreis Ravensburg. Die Gemeinde ist zwischen Leutkirch und Memmingen an der Mündung des Flüsschens Aitrach in die Iller. Der Ort zählt ca. 2.756 Einwohner (Stand 2020)
Mit der Stadt Leutkirch im Allgäu und der Gemeinde Aichstetten wurde eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart
Aitrach hat eine gute Verkehrsanbindung durch die A96 (Lindau (Bodensee)–Memmingen–München). Durch das nahe Autobahnkreuz Memmingen besteht auch eine Anbindung in Nord-Süd-Richtung mit der A 7.
Am Ort befinden sich mehrere Unternehmen, hauptsächlich im Gewerbegebiet Ferthofen.
Für die jüngsten Einwohner gibt es den Kindergarten Arche Noah. In Aitrach gibt es eine Grundschule. Weiterführende Schulen sind in Leutkirch oder Memmingen zu finden.
Aitrach ist eine lebendige Gemeinde mit spannender Geschichte, traditionellem Handwerk und moderner Industrie.
In Aitrach, Mooshausen und Treherz sorgen 20 Vereine, drei Katholische und eine Evangelische Kirchengemeinde sowie eine Neuapostolische Kirche für ein reges Gemeindeleben.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Dieses Wohn- und Geschäftshaus wurde in den 40 er Jahren in Mooshausen bei Aitrach in Massiver Bauweise errichtet.
Im Laufe der Jahre fanden einige Umbauten und auch Renovierungsarbeiten statt.
Es wurden in den 80er Jahren weitere Wohneinheiten ausgebaut.
Aktuell befinden sich im Haus 4 Wohneinheiten, die alle vermietet sind.
Die Wohnung im 1. OG links wurde 2025 frisch renoviert. Hier wurden die Bodenbeläge und das Bad erneuert.
Im Erdgeschoss ist zudem eine Werkstatt/Lager, ein Büro und eine Garage vorhanden.
Die restliche Fläche ist aktuell Wiese und könnte perspektivisch teilweise auch zum Bauland werden.
Im Laufe der Jahre fanden einige Umbauten und auch Renovierungsarbeiten statt.
Es wurden in den 80er Jahren weitere Wohneinheiten ausgebaut.
Aktuell befinden sich im Haus 4 Wohneinheiten, die alle vermietet sind.
Die Wohnung im 1. OG links wurde 2025 frisch renoviert. Hier wurden die Bodenbeläge und das Bad erneuert.
Im Erdgeschoss ist zudem eine Werkstatt/Lager, ein Büro und eine Garage vorhanden.
Die restliche Fläche ist aktuell Wiese und könnte perspektivisch teilweise auch zum Bauland werden.
Ausstattung
Raumprogramm:
siehe Grundrisse
Unterkellerung:
Nicht unterkellert
Dachform:
Satteldach – teilweise ausgebaut
Heizung:
Nachtspeicheröfen, tlw. Schwedenöfen
siehe Grundrisse
Unterkellerung:
Nicht unterkellert
Dachform:
Satteldach – teilweise ausgebaut
Heizung:
Nachtspeicheröfen, tlw. Schwedenöfen
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Gesamtfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Vermietbare Fläche
Anzahl Wohneinheiten
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Letzte Modernisierung
Alter
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Schwaben-Bodensee
St.-Josefs-Kirchplatz 6-8, 87700 Memmingen
