Idyllisch und traditionell bayerisch sind treffende Begriffe um diese Denkmalimmobilie zu beschreiben.
Das Hauptgebäude wurde im 2ten Viertel des 19ten Jahrhunderts auf rund 1455m² Grundstücksfläche erbaut und erstreckt sich auf drei Etagen inklusive einer Teilunterkellerung.
Zwei weitere Nebengebäude befinden sich ebenso auf dem mit Obstbäumen bewachsenen weitläufigen Grundstück. Die Gebäude gehören keinem Denkmalschutz an und dienten als Waschhaus sowie als Scheune mit einer Stallung für Hühner.
Das Kleinbauernhaus liegt direkt im Ortskern Wasentegernbachs und prägt das historische Erscheinungsbild.
Im Erdgeschoss befinden sich die damalige Bauernstube, die Küche mit anschließender Speisekammer sowie weitere Wohnräume und das Tageslichtbad mit separatem WC. Auf dieser Ebene ist auch das Kellergewölbe erreichbar.
Das Obergeschoss teilt sich in drei weitere Schlaf-Wohnräume welche individuell genutzt werden können.
Im Flur, über eine Holztreppe, befindet sich auch der Zugang zum nicht ausgebauten Dachgeschoss mit reichlich Platz für Hab und Gut.
Angrenzend an den Wohnbereich erschließt sich der wirtschaftliche Teil des denkmalgeschützten Einfirsthof. Vieh, Heu wie auch die landwirtschaftlichen Anlagen und Maschinen fanden hier Ihren Platz – Aktuell wird dieser Teil als Garage genutzt.
Förderungen und Steuerabschreibungen machen dieses Immobilienangebot nicht nur als eigengenutztes Objekt- nach vollständiger Sanierung in Absprache mit dem bayerischen Landesamt für Denkmalpflege - sondern auch als Kapitalanlage attraktiv.