Der Markt Prien liegt am Westufer des Chiemsees im südostbayerischen Voralpengebiet. Er ist ein bedeutender Fremdenverkehrsort mit hohem Freizeitwert und gehört zu den bevorzugten Wohngegenden.
Sowohl über die Autobahn A 8 als auch über die Bahnlinie ist Prien bestens an Rosenheim (20 km), München (90 km) oder Salzburg (60 km) angebunden.
Für die täglichen Besorgungen oder einen gemütlichen Einkaufsbummel stehen sowohl große Fachmärkte als auch kleinere Geschäfte im Ortskern bereit. Eine vielfältige Gastronomie wird von Einheimischen wie Gästen gleichermaßen geschätzt.
Prien bietet ein breites Spektrum an Schulen: das Ludwig-Thoma-Gymnasium, eine Realschule, eine Freie Waldorfschule, eine Grund- und eine Hauptschule sowie ein Sonderpädagogisches Förderzentrum.
Nur wenige Orte vergleichbarer Größe verfügen über ein ähnlich umfangreiches Kultur-, Erholungs- und Freizeitangebot wie Prien. Die Lage am Chiemsee ermöglicht vielfältige Wassersportarten (Segeln, Tauchen, Rudern, Schwimmen), die Nähe zu den Bergen vielfältige alpine Sportarten (Wandern, Klettern, Drachenfliegen, Skifahren, Rodeln). Aber auch Biken, Golfen, Radwandern, Tennis und Reiten ist in Prien oder Umgebung möglich.
Mit dem „Prienavera“ besitzt der Markt ein attraktives Freizeit-, Sport- und Wellnessbad. Mehrere Wassersportclubs und eine Segelyachtschule vervollständigen das Angebot.
In Prien und der näheren Umgebung gibt es sehenswerte Museen, Galerien sowie ein umfangreiches Angebot an Musik, Theater und Konzerten. Das Schloss Herrenchiemsee auf der größten der drei Chiemseeinseln ist Anziehungspunkt für Reisende aus der gesamten Welt, ein Besuch auf der kleinen Fraueninsel verspricht Ruhe und Idylle. Gewachsenes, bodenständiges Brauchtum und ein reges Vereinsleben mit über 100 Vereinen bereichern das gesellschaftliche und kulturelle Leben.