Die Stadt Bayreuth, mit ihren ca. 71.572 Einwohnern ist eine kreisfreie Stadt im bayrischen Regierungsbezirk Oberfranken. Die Stadt ist Sitz der Regierung von Oberfranken, des Bezirks Oberfranken und des Landratsamtes Bayreuth. Weltberühmt ist Bayreuth durch die jährlich im Bayreuther Festspielhaus auf dem Grünen Hügel stattfindenden Richard-Wagner-Festspiele. Als größter zentraler Dienstleistungs-, Behörden- und Gewerbestandort der Region verzeichnet die Stadt rund 60.000 Erwerbstätige. Die Universität Bayreuth mit über 12.000 Studenten zählt zu den erfolgreichsten Hochschulen in Deutschland. Die Bayreuther Innenstadt ist der Brennpunkt für ein Einzugsgebiet von rund 230.000 Menschen. Durch die solitäre Lage des ausgewiesenen Oberzentrums Bayreuth in der Region ergeben sich keine signifikanten Überschneidungen mit Einzugsgebieten konkurrierender Städte. Dies ermöglicht eine sichere und stabile Basis für Ihr Unternehmen. Bayernwerk AG, Medi, British American Tobaco BAT, ZAPF GmbH und die Porzellanfabrik Walküre sind nur einige der großen Arbeitgeber in der Region. Bayreuth verfügt über Freizeiteinrichtungen der Spitzenklasse, so zum Beispiel die Wohlfühl-Oase Lohengrin Therme in unmittelbarer Nachbarschaft zur Eremitage und zu einem 18-Loch-Golfplatz. Gepflegte Hotels und Gasthöfe laden ein, sich zu entspannen und den Alltag zu vergessen.
Bayreuth verfügt als aktiver Bestandteil der Metropolregion Nürnberg über beste Verkehrsverbindungen. Der Flughafen Nürnberg, der zweitgrößte Airport Bayerns, ist in weniger als einer Stunde erreichbar. Mit der Bundesautobahn A 9 München-Berlin ist Bayreuth direkt an die wichtigste Nord-Süd-Verbindung angeschlossen. Dies gilt auch für die immer wichtiger werdende Ost-West-Achse - sowohl in Richtung Frankfurt/Main als auch in Richtung Prag. Hier sorgt die A 70 Bayreuth-Schweinfurt für kurze Wege und die Bundesstraßen B 2, B 22 und B 85 verbinden die Stadt mit den wichtigsten Zentren Nordbayerns. Bayreuth ist zudem auf der Eisenbahn-Magistrale von Nürnberg nach Dresden mit dem Franken-Sachsen-Express im Zwei-Stunden-Takt eingebunden. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Fahrten des Regionalexpress, der die Festspielstadt im Stundentakt mit dem ICE-Knotenpunkt Nürnberg verbindet. Außerdem unterhält die Stadt einen leistungsfähigen Regionalflugplatz.