Aubing ist ein eigener und eigenwilliger Stadtteil Münchens, am
westlichen Stadtrand gelegen. Bis in die Keltenzeit reichen die
Wurzeln von "Ubingen" zurück, wie es ums Jahr 1000 n. Chr.
hieß, erst 1942 erfolgte die, nicht ganz freiwillige, Eingemeindung
in die Landeshauptstadt.
Deutlich treten heute noch die dörflichen Strukturen im Ortskern
zutage, die nicht nur existent sind, sondern auch funktionieren,
soll heißen, der Ortskern hat sich als lebendiges Zentrum
erhalten mit Maibaum und Gaststätten, Fachgeschäften und
Hofläden, Praxen und Handwerksbetrieben, Kindergarten und
Grundschule.
Weiterführende Schulen findet man dann im angrenzenden
Freiham und im nur zwei S-Bahn-Stationen entfernten Pasing.
Gemütlich und beschaulich geht‘s hier noch zu, die Leute reden
noch miteinander. Aber zu dörflich, im Sinne von provinziell ist es
wiederum auch nicht, dazu ist Aubing schon zu sehr München.
Das Grundstück befindet sich nur etwa zehn Gehminuten von den S-Bahn-Stationen Leienfelsstraße S4 und Langwied S5 entfernt.
Die Autobahnanschlussstelle Lochhausen wiederum ist nur ca
fünf
Autominuten entfernt.
Sehr familienfreundlich sind der fußläufig erreichbare
Kindergarten und die Grundschule.
Hinter dem Ortskern von Aubing beginnt schon das Erholungsgebiet "Aubinger Lohe" mit seinen ausgedehnten Waldflächen und hervorragenden Schlittenbergen.