Objektnummer: FIO-10814369500 | SIP-ID: 184-00760
Historisches Schmuckstück mit Seele – Das „Schlössle“ in Tengen-Büßlingen!





+36
41 Bilder ansehen
Grundrisse
Kaufpreis
589.000 €
Wohnfläche
370,6 m²
Grundstücksfläche
1290 m²
Adresse
78250 Tengen

Frau Hannah Lederer
LBS Immobilien GmbH Südwest

Frau Hannah Lederer
LBS Immobilien GmbH Südwest
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
78250 Tengen
Loading (MapContainer)
Das historische Anwesen befindet sich im Herzen von Büßlingen, einem ruhigen und gepflegten Ortsteil der Stadt Tengen im Landkreis Konstanz. Umgeben von sanften Hügeln, Wiesen und Wäldern liegt Büßlingen in idyllischer Lage unweit der Schweizer Grenze – ein idealer Rückzugsort mit guter Anbindung und hoher Lebensqualität.
Der Ort selbst ist geprägt von einer intakten Dorfgemeinschaft, gepflegten Anwesen und ländlichem Charme. Ein Kindergarten ist direkt vor Ort vorhanden, eine Grundschule befindet sich im benachbarten Ortsteil, der schnell und bequem erreichbar ist. Weiterführende Schulen sowie Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung und kulturelle Angebote finden sich im nahen Tengen sowie in den umliegenden Städten wie Singen, Engen oder Schaffhausen (CH).
Durch die Nähe zur Schweiz (ca.600 m) ist Büßlingen besonders attraktiv für Grenzgänger: Die Schweizer Grenze ist in wenigen Fahrminuten erreichbar, ebenso wie die A81 Richtung Stuttgart oder der Bodenseeraum.
Trotz der ruhigen Lage profitieren Bewohner von einer guten Infrastruktur, naturnaher Umgebung und kurzen Wegen – ob für Berufspendler, Familien oder Ruhesuchende. Die Umgebung bietet darüber hinaus vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Rad- und Wanderwege, Naturparks sowie kulturelle Ausflugsziele in der Hegau-Region und dem Bodenseeraum.
Der Ort selbst ist geprägt von einer intakten Dorfgemeinschaft, gepflegten Anwesen und ländlichem Charme. Ein Kindergarten ist direkt vor Ort vorhanden, eine Grundschule befindet sich im benachbarten Ortsteil, der schnell und bequem erreichbar ist. Weiterführende Schulen sowie Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung und kulturelle Angebote finden sich im nahen Tengen sowie in den umliegenden Städten wie Singen, Engen oder Schaffhausen (CH).
Durch die Nähe zur Schweiz (ca.600 m) ist Büßlingen besonders attraktiv für Grenzgänger: Die Schweizer Grenze ist in wenigen Fahrminuten erreichbar, ebenso wie die A81 Richtung Stuttgart oder der Bodenseeraum.
Trotz der ruhigen Lage profitieren Bewohner von einer guten Infrastruktur, naturnaher Umgebung und kurzen Wegen – ob für Berufspendler, Familien oder Ruhesuchende. Die Umgebung bietet darüber hinaus vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Rad- und Wanderwege, Naturparks sowie kulturelle Ausflugsziele in der Hegau-Region und dem Bodenseeraum.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Historisches Schmuckstück mit Seele – Das „Schlössle“ in Tengen-Büßlingen
Inmitten der beschaulichen Ortschaft Büßlingen, einem Teil der Stadt Tengen nahe der Schweizer Grenze, liegt ein einzigartiges Anwesen voller Geschichte und Charakter: das sogenannte „Schlössle“.
Erbaut im Jahr 1610, prägt es mit seinem markanten Stufengiebel, dem Fachwerk-Erker und den historischen Details seit Jahrhunderten das Ortsbild.
Seit dem 18. Jahrhundert befindet sich das Anwesen im Besitz derselben Familie, eine außergewöhnliche Kontinuität, die sich auch in der liebevollen Pflege und dem Zustand des Hauses widerspiegelt.
Das Haus steht auf einem ca. 1.290 m² großen Grundstück mit einem großzügigen Garten, der ebenso viel Charme wie Potenzial bietet.
Die Gesamtwohnfläche von ca. 370 m² verteilt sich derzeit auf zwei Wohneinheiten:
– Eine großzügige 4-Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss
– Eine charaktervolle 7-Zimmer-Maisonettewohnung im 2. Obergeschoss und Dachgeschoss
Bei Bedarf lässt sich die Raumaufteilung flexibel gestalten – etwa durch den Umbau in drei eigenständige Wohneinheiten.
Im Erdgeschoss befinden sich Keller- und Lagerräume (ca.150 m² Nutzfläche) mit historischen Gewölben. Direkt an das Haupthaus schließt sich ein seitlicher Anbau, die Scheune mit rund 113 m² Nutzfläche an – mit elektrischem Tor ausgestattet und vielseitig nutzbar als Garage, Werkstatt, Atelier oder Nebengebäude.
Architektur & Geschichte:
Die Außenfassade des Haupthauses steht unter Denkmalschutz, insbesondere aufgrund ihres authentischen Erscheinungsbilds mit Stufengiebel, Erker und Fensterrahmen sowie -bänken aus Muschelkalk. Im Inneren besteht kein Denkmalschutz, sodass eine moderne Gestaltung und Nutzung ganz nach individuellen Vorstellungen möglich ist.
Das Haus trägt eine Inschriften- und Wappentafel mit der Figur einer Fischfrau, die Jacob Ritzi als Erbauer ausweist. Die lateinische Inschrift – ein Zitat des römischen Geschichtsschreibers Sallust – lautet:
„Durch Eintracht wächst das Kleine, durch Zwietracht zerfällt das Größte.“
Ein Verweis auf den ursprünglichen Geist des Hauses, das einst wohl von einer Familie florentinischer Herkunft errichtet wurde.
Sanierung & Ausstattung (Auszug):
• Grundsanierung 1972
• Dacherneuerung 1972
• Badezimmer im 1.OG - 2015 modernisiert
• Öl-Zentralheizung von 2019 - Buderus Brennwertheizung
• Sanierung des Kachelofen im 1. Obergeschoss nach aktuellen Vorschriften (2021)
Im Wohnzimmer des 2. OG wurden bei Renovierungsarbeiten in den 1970er Jahren originale Wandmalereien neben der Tür sowie historische Deckenbemalungen freigelegt – darunter die auffälligen dunklen Bischofsmitren an der Holzdecke. Diese Malereien sind nicht nachträglich entstanden, sondern stammen aus früherer Zeit und wurden bewusst erhalten.
Andere dekorative Malereien an Türen und Holzbalken im Haus wurden von der Kirchenmalerin Marianne Strunz geschaffen, die über viele Jahre hier wohnte.
Neben seiner historischen Substanz überzeugt das Haus durch seine Atmosphäre: zahlreiche stilvolle Details, helle Räume, ein gepflegter Garten mit altem Baumbestand und die Möglichkeit, Wohnen und Arbeiten, Familie und Individualität in einem Objekt zu vereinen.
Büßlingen bietet ruhiges, naturnahes Wohnen mit Nähe zur Schweiz. Ein Kindergarten ist direkt im Ort, die Grundschule liegt nur eine Ortschaft entfernt. Die Region bietet sowohl Erholung als auch praktische Infrastruktur für den Alltag.
Das Anwesen ist erwähnt in: „Kunstschätze im Kreis Konstanz“, 2. überarbeitete Auflage 2007, Hegau-Geschichtsverein, S. 242 f.
Das „Schlössle“ ist ein außergewöhnliches Zuhause für Menschen mit Sinn für Geschichte, Raum und Stil. Es vereint Denkmalschutz mit Gestaltungsfreiheit und bietet eine besondere Verbindung aus Tradition und Moderne.
Inmitten der beschaulichen Ortschaft Büßlingen, einem Teil der Stadt Tengen nahe der Schweizer Grenze, liegt ein einzigartiges Anwesen voller Geschichte und Charakter: das sogenannte „Schlössle“.
Erbaut im Jahr 1610, prägt es mit seinem markanten Stufengiebel, dem Fachwerk-Erker und den historischen Details seit Jahrhunderten das Ortsbild.
Seit dem 18. Jahrhundert befindet sich das Anwesen im Besitz derselben Familie, eine außergewöhnliche Kontinuität, die sich auch in der liebevollen Pflege und dem Zustand des Hauses widerspiegelt.
Das Haus steht auf einem ca. 1.290 m² großen Grundstück mit einem großzügigen Garten, der ebenso viel Charme wie Potenzial bietet.
Die Gesamtwohnfläche von ca. 370 m² verteilt sich derzeit auf zwei Wohneinheiten:
– Eine großzügige 4-Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss
– Eine charaktervolle 7-Zimmer-Maisonettewohnung im 2. Obergeschoss und Dachgeschoss
Bei Bedarf lässt sich die Raumaufteilung flexibel gestalten – etwa durch den Umbau in drei eigenständige Wohneinheiten.
Im Erdgeschoss befinden sich Keller- und Lagerräume (ca.150 m² Nutzfläche) mit historischen Gewölben. Direkt an das Haupthaus schließt sich ein seitlicher Anbau, die Scheune mit rund 113 m² Nutzfläche an – mit elektrischem Tor ausgestattet und vielseitig nutzbar als Garage, Werkstatt, Atelier oder Nebengebäude.
Architektur & Geschichte:
Die Außenfassade des Haupthauses steht unter Denkmalschutz, insbesondere aufgrund ihres authentischen Erscheinungsbilds mit Stufengiebel, Erker und Fensterrahmen sowie -bänken aus Muschelkalk. Im Inneren besteht kein Denkmalschutz, sodass eine moderne Gestaltung und Nutzung ganz nach individuellen Vorstellungen möglich ist.
Das Haus trägt eine Inschriften- und Wappentafel mit der Figur einer Fischfrau, die Jacob Ritzi als Erbauer ausweist. Die lateinische Inschrift – ein Zitat des römischen Geschichtsschreibers Sallust – lautet:
„Durch Eintracht wächst das Kleine, durch Zwietracht zerfällt das Größte.“
Ein Verweis auf den ursprünglichen Geist des Hauses, das einst wohl von einer Familie florentinischer Herkunft errichtet wurde.
Sanierung & Ausstattung (Auszug):
• Grundsanierung 1972
• Dacherneuerung 1972
• Badezimmer im 1.OG - 2015 modernisiert
• Öl-Zentralheizung von 2019 - Buderus Brennwertheizung
• Sanierung des Kachelofen im 1. Obergeschoss nach aktuellen Vorschriften (2021)
Im Wohnzimmer des 2. OG wurden bei Renovierungsarbeiten in den 1970er Jahren originale Wandmalereien neben der Tür sowie historische Deckenbemalungen freigelegt – darunter die auffälligen dunklen Bischofsmitren an der Holzdecke. Diese Malereien sind nicht nachträglich entstanden, sondern stammen aus früherer Zeit und wurden bewusst erhalten.
Andere dekorative Malereien an Türen und Holzbalken im Haus wurden von der Kirchenmalerin Marianne Strunz geschaffen, die über viele Jahre hier wohnte.
Neben seiner historischen Substanz überzeugt das Haus durch seine Atmosphäre: zahlreiche stilvolle Details, helle Räume, ein gepflegter Garten mit altem Baumbestand und die Möglichkeit, Wohnen und Arbeiten, Familie und Individualität in einem Objekt zu vereinen.
Büßlingen bietet ruhiges, naturnahes Wohnen mit Nähe zur Schweiz. Ein Kindergarten ist direkt im Ort, die Grundschule liegt nur eine Ortschaft entfernt. Die Region bietet sowohl Erholung als auch praktische Infrastruktur für den Alltag.
Das Anwesen ist erwähnt in: „Kunstschätze im Kreis Konstanz“, 2. überarbeitete Auflage 2007, Hegau-Geschichtsverein, S. 242 f.
Das „Schlössle“ ist ein außergewöhnliches Zuhause für Menschen mit Sinn für Geschichte, Raum und Stil. Es vereint Denkmalschutz mit Gestaltungsfreiheit und bietet eine besondere Verbindung aus Tradition und Moderne.
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Biberschwanzziegel auf dem Dach
- Speicherraum
Hinweis zur Heizungsanlage: Der ursprünglich vorhandene Erdtank mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern (Zugang im Garten, seit den 1970er Jahren in Betrieb) wurde im Februar 2024 stillgelegt, da ein Leck an der Innenwand festgestellt wurde. Eine Wiederinbetriebnahme ist daher nicht zulässig. Als Übergangslösung wurde ein oberirdischer 1.000-Liter-Tank im Heizungsraum installiert, um den Heizbetrieb aufrechtzuerhalten. Diese Lösung ist funktional, jedoch nicht als Dauerlösung gedacht. Die Entscheidung über eine dauerhafte Heizlösung (z. B. Erneuerung des Tanks oder Umrüstung auf ein alternatives Heizsystem) obliegt dem zukünftigen Eigentümer.
- Biberschwanzziegel auf dem Dach
- Speicherraum
Hinweis zur Heizungsanlage: Der ursprünglich vorhandene Erdtank mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern (Zugang im Garten, seit den 1970er Jahren in Betrieb) wurde im Februar 2024 stillgelegt, da ein Leck an der Innenwand festgestellt wurde. Eine Wiederinbetriebnahme ist daher nicht zulässig. Als Übergangslösung wurde ein oberirdischer 1.000-Liter-Tank im Heizungsraum installiert, um den Heizbetrieb aufrechtzuerhalten. Diese Lösung ist funktional, jedoch nicht als Dauerlösung gedacht. Die Entscheidung über eine dauerhafte Heizlösung (z. B. Erneuerung des Tanks oder Umrüstung auf ein alternatives Heizsystem) obliegt dem zukünftigen Eigentümer.
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Nutzfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl separate WC
Verfügbar ab
Denkmalgeschützt
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Zuordnung

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
LBS Immobilien GmbH Südwest
Hadwigstr. 7, 78224 Singen (Hohentwiel)

Frau Hannah Lederer
+49 7731 9095 25