Über die mit Marmorplatten belegte Stahlbetontreppe gelangen Sie in das Obergeschoss. Neben 3 Schlafzimmern befinden sich hier ebenfalls ein Flur und ein Abstellraum.
Folgende Modernisierungen wurden bereits durchgeführt:
- Neue Dacheindeckung (incl. Scheunengebäude) mit asbestfreien Eternitplatten im Jahr 2014;
- Einbau einer neuen Ölzentralheizung mit Brennwerttechnik im Jahr 2012 incl. neuer Heizkörper;
- Einbau von dreifach verglasten Fenstern mit Kunststoffrahmen im Jahr 2017;
- Vollständige Sanierung des altersgerechten Badezimmers im Erdgeschoss im Jahr 2022;
Neben den vorgenannten Modernisierungen wurde das Wohnhaus einer laufenden Instandhaltung unterzogen und befindet sich in einem guten und uneingeschränkt nutzbaren Zustand.
Weitere Ausstattungsdetails:
- Bodenbeläge: Solnhofer Marmor, Parkett, Fliesen, PVC;
- Warmwasserbereitung: Über Zentralheizung, Ölbevorratung in einem 3000 Liter fassenden Stahltank;
- Die Fenster in den Wohnräumen verfügen über Rollläden;
- Der kleine Balkon über dem Hauseingangsbereich ist nur vom Flur aus begehbar;
- Im Rahmen der Badsanierung wurden auch die Zu- und Ableitungen erneuert;
- Die elektrische Anlage stammt aus dem ursprünglichen Baujahr des Wohnhauses;
- Die Haustür wurde im Jahr 1965 aus Holz gefertigt, die Nebeneingangstür (PVC mit Sicherheitsschloss) im Keller stammt aus dem Jahr 2017;
- Die Giebelseiten des Wohnhauses und eines Nebengebäudes sind mit voraussichtlich asbesthaltigen Materialien verkleidet;
Im Keller befinden sich eine Garage, die Waschküche mit Zugang zum Hof bzw. zum Garten, ein Abstellraum sowie der Heizungsraum. Das Dachgeschoss ist über eine Zugtreppe zu erreichen und diente bisher lediglich als Abstellfläche.
Nebengebäude:
Stall und Scheune:
Das Gebäude ist direkt an das Wohnhaus angebaut und wurde ebenfalls in massiver Bauweise errichtet. Das Baujahr wurde vom Auftraggeber mit ca. 1963 angegeben. Es wurde früher für landwirtschaftliche Zwecke genutzt, heute dient es lediglich zu Lager- und Abstellzwecken. Das Außenmaß beträgt ca. 13 x 9 Meter. Ursprünglich wurde die untere Fläche als Stall und das Erd- und Dachgeschoss als Scheune genutzt. Die Zwischendecke hat eine tragende Funktion, die Fußböden sind betoniert. Das Satteldach ist mit Welleternitplatten belegt, die Außenfassade ist verputzt, die westliche Giebelseite ist mit vermutlich asbesthaltigen Eternitplatten verkleidet. Beide Ebenen verfügen über einen Stromanschluss, ein Wasseranschluss ist nur im Keller (ehemaliger Stall) vorhanden.
Geräteschuppen:
Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1973, die bebaute Fläche verteilt sich auf 10,49 x 5,49 Meter. Es wurde zweigeschossig erstellt, ebenfalls im Bimsbauweise. Das Pultdach ist mit Metallelementen eingedeckt, im Erdgeschoss befinden sich zusätzliche Stellplätze für Fahrzeuge, das Dachgeschoss (Zugang über fest installierte Holztreppe) dient als Holzlager. Zugang und Zufahrt erfolgen über zwei Holzschiebetore, Tageslicht gelangt über einfach verglaste Fenster in das Gebäude. Das Gebäude verfügt weder über einen Strom- noch über einen Wasseranschluss.
Garagenanlage:
Auch dieses, im Jahr 1983 errichtete, Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet. Die Garagenfläche (3 Schwingtore aus Metall, manuell betrieben) erstreckt sich auf eine Außenfläche von 10,99 x 7,11 Meter. Auch hier wurde weder ein Strom- noch ein Wasseranschluss verlegt. Das Pultdach ist ebenfalls mit Eternitplatten eingedeckt, die Bodenplatte wurde betoniert, ein weiterer Bodenbelag wurde nicht verlegt. Ob die Dacheindeckung asbesthaltig ist, ist nicht bekannt. Eine der Garagen verfügt über eine KFZ Reparaturgrube, für Belichtung sorgen zwei einfach verglaste Fenster. Im Garagengebäude wurde eine massive Trennwand errichtet, so dass dieses über eine Einzel- und eine Doppelgarage verfügt. Die Innenwände sind nicht verputzt. Der auf der linken Gebäudeseite errichtete Anbau dient als Carport.
Außenanlage:
Grünfläche, mit Betonsteinpflaster befestigte Zufahrten zur Garage und zur Scheune sowie zu der hinter dem Haus befindlichen Hoffläche. Weiterhin ist das Grundstück mit einigen Sträuchern und Bäumen bewachsen.