Tauberbischofsheim ist die Kreisstadt des Main-Tauber-Kreises im Nordosten von Baden-Württemberg. Sie ist Mittelzentrum in der Region Heilbronn-Franken. Der Stadtkern Tauberbischofsheims liegt in Tauberfranken, einem baden-württembergischen Teil Frankens, in einem breiten, beständig nordnordwestlich laufenden Talabschnitt der unteren Tauber. Am Südrand der Stadt mündet von links der Brehmbach in den Fluss.
Zu Tauberbischofsheim gehören die Stadtteile:
Tauberbischofsheim-Stadt mit Dittwarer Bahnhof, Dienstadt, Distelhausen, Dittigheim, Dittwar, Hochhausen und Impfingen
Verkehr: Tauberbischofsheim liegt an der Taubertalbahn (Crailsheim–Wertheim), an der Tauber sowie direkt an der Bundesautobahn 81 (Richtung Würzburg und Heilbronn/Stuttgart) sowie der Bundesstraßen 27. Die Stadt gehört der Verkehrsgemeinschaft Main-Tauber an. Es existiert ein Segelflugplatz: Tauberbischofsheim Hunsenberg.
Wirtschaft: Die in Tauberbischofsheim ansässige Michael Weinig AG ist ein weltweit bedeutender Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen. VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken produziert moderne Schul-, Büro- und Konferenzausstattungen. MAFI Transport-Systeme GmbH ist Hersteller von Schwerlast-Flurförderzeugen und TREPEL Airport Equipment GmbH ist der führende Hersteller von Flughafenvorfeldgeräten im Bereich der zivilen Luftfahrt. Die im Stadtteil Distelhausen ansässige Distelhäuser Brauerei vertreibt ihre Produkte in der Region Heilbronn-Franken und Teilen von Unterfranken.
Bildungswesen: Tauberbischofsheim hat vier Grundschulen (in der Kernstadt die Christian-Morgenstern-Grundschule und die Grundschule am Schloss sowie in den Stadtteilen eine Grundschule in Impfingen und die Erich-Kästner-Schule in Distelhausen), eine Hauptschule mit Werkrealschule (Pestalozzischule), eine Realschule (Riemenschneider-Realschule), ein allgemeinbildendes Gymnasium (Matthias-Grünewald-Gymnasium) und eine Förderschule (Christophorusschule). Das Matthias-Grünewald-Gymnasium geht in seiner Tradition bis auf die 1688 von den Franziskanern gegründete Lateinschule zurück.
Der Main-Tauber-Kreis ist Träger der beiden Beruflichen Schulen (Gewerbliche Schule, unter anderem mit Technischem Gymnasium und Kaufmännische Schule, unter anderem mit Wirtschaftsgymnasium) sowie der Krankenpflegeschule am Kreiskrankenhaus.
Die private Abendrealschule Tauberbischofsheim und die Fachschule für Sozialpädagogik der Euro-Schulen-Organisation runden das schulische Angebot Tauberbischofsheims ab.
Ärztliche Versorgung vor Ort. Krankenhaus sowie weitere niedergelassene Ärzte.
Einkaufsmöglichkeiten ausreichend vorhanden (Einzelhandel wie auch Supermärkte und Discounter).