In einer besonders idyllische Naturkulisse liegt die Ortsgemeinde Seifen inmitten des Holzbachtals und dem südlichen Wiedtal. Die Abgelegenheit und das bergige Gelände auf engstem Raum verleiht Seifen seinen besonderen Reiz und bewahrt das Dorf vor starkem Wachstum. So konnte der dörfliche Charakter, in dem auch Fachwerkhäuser nicht fehlen, erhalten bleiben. Seifen zählt derzeit 119 Einwohner. Heute besteht der Ort aus 31 Häusern; davon sind noch neun seit Generationen von einheimischen Familien bewohnt.
Zur Gemeinde Seifen gehören noch die Ortsteile Niederähren und der Bahnhof Seifen.
Sicherlich zu den Highlights im Jahr gehört der Radwandertag „WIEDer ins Tal“, der in Zusammenarbeit der Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Rengsdorf-Waldbreitbach und der Stadt Neuwied veranstaltet wird. Dieser „Autofreie Sonntag“ startet traditionell in Seifen und bietet zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein ein. Eine perfekte Gelegenheit die Landschaft bis hin nach Neuwied mit dem Fahrrad zu erkunden …
Auch die Dorfgemeinschaft wird in der kleinen Gemeinde sehr großgeschrieben. Ein klar strukturierter „Brötchendienst“ ermöglicht es den Bewohnern, trotz fehlender Bäckerei, jeden Samstag frische Brötchen zu frühstücken. Zur Förderung der Dorfgemeinschaft wird zudem das Gemeindehaus, das liebevoll von den Einwohnern „Os Hütt“ genannt wird, einmal pro Woche zur „Kneipe“. Der Thekendienst ist unter den Bürgerinnen und Bürgern ebenfalls klar geregelt. Seifen ist sicherlich eine Vorbildgemeinde für gute Dorfgemeinschaft.
Das Wichtigste für Seifen und seine Bürger ist, dass unser Zusammenleben von Toleranz und einem starken Gemeinschaftsgefühl bestimmt wird. So ist es uns möglich, unser Dorf aus unserer Kraft schöner zu machen, ob es ein selbstgebautes Dorfgemeinschaftshaus ist oder die Erneuerung der Fussgängerbrücke über den Holzbach.
Quelle: https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/gemeinde-politik/uebersicht-ortsgemeinden/seifen