Wohnanlage mit insgesamt 120 Wohneinheiten. Die Haugensteinsiedlung wurde ursprünglich als Unterkunft für französische Offiziere errichtet. Weiter wurde damals eine Schule, ein Ladengeschäft mit Lagergebäude und ein eigenes Heizkraftwerk errichtet, das mittlerweile von den Stadtwerken Horb betrieben wird.
Die Große Kreisstadt Horb a.N. verfügt mit seinen siebzehn Stadtteilen über insgesamt rund 25.000 Einwohner. In der Kernstadt sind sämtliche öffentlichen Einrichtungen und Geschäfte für den täglichen Bedarf vorhanden. Horb verfügt über eine ausgesprochen große Auswahl von Bildungsstätten. In der Kernstadt mit dem Hohenberg befinden sich Kindergärten, Schulen, Sporthalle, Alten- und Pflegeheim, Banken mit Filialen, Postfiliale und Dienstleister sowie Discounter.
Verkehrslage: Die Haugensteinsiedlung liegt östlich der Bundesstraße B 14 von Horb zum Stadtteil Bildechingen über dem Neckartal.
Entfernungen: Zur Kernstadt Horb ca. 1,5 km, zum Bahnhof ca. 2 km, das Gewerbegebiet mit Discountern auf dem Hohenberg sowie Schulen befinden sich in unmittelbarer Nähe, zu Fuß erreichbar.