Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Balkon
- Terrasse
- Photovoltaikanlage
Neubau - Holzhaus auf massivem Keller - KfW 40 Standard, schlüsselfertig
Heizung: Inverter-Luft-Wasserwärmepumpe, Fußbodenheizung, Ventilatoren für Wärmerückgewinnung
Photovoltaikanlage (12,32 kWp) mit Speicher
Fenster: Kunststoff-Isolierglas 3-fach verglast - z.T. elektr. Rollläden, bzw. Jalousien im EG
Dach: Walmdach mit Ziegeleindeckung
Bodenbeläge: Fliesen in den Bädern und der Küche, ansonsten Vinyl
Nachhaltiges Bauen mit der Fa. Holzbau Braun bedeutet:
_Verwendung von nachwachsenden und nachhaltig produzierten Rohstoffen, sowie "wohngesunder" Baustoffe, die frei von Schadstoffen und allergenen Bestandteilen sind
_Mit dem Holzrahmenbau entscheiden Sie sich nicht nur für die am weitesten verbreitete Holzbauweise, sondern vor allem für eine kompromisslos flexible Bauform. Mit ihr lassen sich auch modernste Energiestandards realisieren, sodass sie neben einem behaglichen und gesunden Wohnklima auch mit einer positiven Ökobilanz punktet.
Wie funktioniert der Holzrahmenbau?
Das tragende Gerüst Ihres Hauses bildet ein Holzrahmen. Der Hohlraum zwischen den einzelnen Rahmensegmenten wird bei uns Standardmäßig mit Zellulosen-Dämmstoff gefüllt. Um die Wärmebrücken an den Rahmenteilen zu überdecken, wird auch die gesamte Außenfläche mit einer Dämmschicht versehen.
Als Umwelt bewusstes Unternehmen verbaut Holzbau Braun natürlich auch außen nur ökologische Produkte, so kommt als Putzträgerplatte nur die ökologische Holzfaserdämmplatte zum Einsatz und keine Styroporplatte.
So wird insgesamt sowohl eine gute Wärme- und Schalldämmung erreicht, als auch mehr Raum im Vergleich zur Massivbauweise gewonnen.
Ihr neues Haus ist rundum perfekt gedämmt und gegen unerwünschten Luftaustausch abgedichtet. Das sorgt für hohe Kosteneinsparungen und verhindert den Verlust teurer Energie - wenn da nicht die Wärmeverluste durch die Fensterlüftung wären.
Kontrollierte Be- und Entlüftungssysteme schaffen hier weiteres Einsparungspotential, indem sie einen kontinuierlichen Feuchtigkeitsausgleich schaffen und für ein behagliches Raumklima sorgen.
Als Heizsystem verwendet Holzbau Braun standardmäßig eine Luft-Wasser Wärmepumpe die einerseits im Winter für behagliche Wärme sorgt und andererseits im Sommer für angenehme Kühle (reversibel).