Hamm am Rhein, mit seinen knapp über 2000 Einwohnern befindet sich etwa 15 Kilometer Nordwestlich der Nibelungenstadt Worms.
In dem ehemaligen Fischerdorf kann man heute noch die typischen Fischerhäuschen bewundern.
Hamm am Rhein gehört mit den Gemeinden Alsheim, Eich, Gimbsheim und Mettenheim zur Verbandsgemeinde Eich.
Der Rhein ist auf einer Länge von 7,3 Stromkilometern Gemarkungs- und Landesgrenze zu Hessen. Direkt gegenüber liegt die Stadt Gernsheim, zu der eine sehr gute Fährverbindung besteht. Diese verbindet das beschauliche Hamm mit dem Rhein-Main-Gebiet und wird täglich von vielen Pendlern genutzt.
Hamm liegt abseits jeglichen Durchgangsverkehrs und doch zentral. So ist mit dem Auto Worms in 20, Darmstadt in 30, Mainz und Mannheim in 40 und Frankfurt in 50 Minuten erreichbar.
Es gibt eine direkt Busverbindung nach Worms und der Bahnhof Mettenheim oder Osthofen ist mit dem Auto in gut 15 Minuten erreichbar.
Im Ort selbst befinden sich u.a. ein Arzt, ein Kindergarten und eine Einkaufsmöglichkeit mit Bäckerei sowie eine Autowerkstatt. Weitere große Einkaufsmöglichkeiten, eine Apotheke und Schulen befinden sich im Nachbarort Eich, welcher in wenigen Minuten mit dem Auto / Fahrrad gut erreichbar ist.
Das aktive Vereinsleben macht Hamm am Rhein für seine Bewohner und für alle Gäste zu einer attraktiven Gemeinde, in der man sich wohlfühlen kann. Sei es bei einer Kulturveranstaltung in der Gemeindescheune, einer Sportveranstaltung auf dem Sportplatz oder bei einer der vielen anderen, über das Jahr stattfindenden, Veranstaltungen (u.a. Hammer Markt, Weihnachtsmarkt, Adventsfenster, Vatertagstreff, Maifest).
Neben vielen Festen bietet Hamm auch einige Natur- und Baudenkmäler, das bekannteste davon ist die Friedenseiche zu Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg.
Hamm am Rhein ist aber auch ein ideales Naherholungsgebiet. So gibt es unzählige schöne Rad- und Wanderwege, die durch beschauliche Weindörfer, den Altrhein oder in das Naturschutzgebiet Kühkopf führen.
Naheliegende Seen laden zum Baden ein oder man macht einen Ausflug zur Apfelblüte auf den Wörth.
Auch der „Eicher See“ lädt mit seinen Segelclubs, Anglervereinen und dem kleinen Yachthafen zu vielfältigen Aktivitäten ein.