Das Einfamilienhaus überzeugt mit einer modernen Küche der Firma Streb, die 2017 eingebaut wurde, sowie einem Badezimmer und einer Gäste-Toilette aus demselben Jahr. Im Obergeschoss finden Sie ein großzügiges Wohnzimmer und zwei Balkone, während das Dachgeschoss mit einem geräumigen Speicher punktet. Zusätzlich bietet das Wohnzimmer die Möglichkeit, einen Schwedenofen zu installieren, da ein freier Kaminanschluss vorhanden ist. So lässt sich eine behagliche und gemütliche Wärme schaffen.
Die Heiztechnik umfasst eine effiziente Ölbrennwertheizung aus dem Jahr 2018 mit einem 3000-Liter-Öltank. Zusätzlich sind eine ältere Ölheizung sowie eine Holz-Stückgutheizung vorhanden, die voll funktionsfähig, jedoch ab 2025 ohne Betriebserlaubnis ist. Die Warmwasserversorgung und die Raumwärme erfolgen über die Zentralheizung. Das Dach ist mit Betonsteinen gedeckt und dem Baujahr entsprechend erhalten.
Die renovierte Scheune aus dem Jahr 2017 bietet zusätzlichen Stauraum oder Unterstellmöglichkeiten für größere Fahrzeuge wie Autos oder Wohnwagen. Der Außenbereich umfasst einen großen Garten mit altem Baumbestand, darunter ein Kirsch- und ein Apfelbaum. Der Garten wurde 2024 hergerichtet und ist bereit für eine individuelle Neugestaltung.
Zu den Modernisierungen aus dem Jahr 2017 gehören Kunststoff-Doppelverglasungsfenster, Vinylfußböden, neue Wasser- und Elektroinstallationen inklusive Sicherungskästen sowie ein neuer Außenanstrich. Zusätzlich wurde ein Leerrohr installiert, das eine einfache Nachrüstung von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen ermöglicht.