Objektnummer: FIO-10814212000 | SIP-ID: 4063
Aus Zwei mach Deins – Ein Traum wird wahr





5 Bilder ansehen
Kaufpreis
95.000 €
Wohnfläche
167 m²
Grundstücksfläche
566 m²
Adresse
56288 Roth

Herr Andreas Brachtendorf
Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
56288 Roth
Loading (MapContainer)
Ihr neues Domizil steht entfernt vom Trubel in der kleinen Hunsrückgemeinde Roth (Hunsrück) mit Anschluss an die gute Infrastruktur in der unmittelbaren Umgebung. Als direkter Bezugsort ist vor allem die Burgstadt Kastellaun zu nennen. Hier wird das Wesentliche für den täglichen Bedarf vorgehalten. Kindergärten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken und weitere Einrichtungen sind auch mal zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. In den nächsten Mittelzentren wie Emmelshausen, Simmern und Kirchberg findet man weiter Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Auch Koblenz, Mainz und Trier sind nicht so weit entfernt. Dabei hilft die Anbindung an die Hunsrückhöhenstraße und die Autobahn A 61. Wen das Fernweh packt kann vom Flugplatz Frankfurt/Hahn in den Urlaub starten.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
In einer kleinen Hunsrückgemeinde mit tollem Anschluss an die umliegende Infrastruktur haben Sie hier die Möglichkeit sich Ihren persönlichen Wohntraum zu erfüllen. Der Beginn wäre die Vereinbarung eines Besichtigungstermins, um das Anwesen in Augenschein zu nehmen und den ungefähren Aufwand für die anstehenden Renovierungen abzuschätzen.
Auf eine Fläche von 566 m² stehen aktuell zwei Immobilien. Ein altes Fachwerkhaus mit unbekanntem Baujahr (vermutlich Mitte des 19ten Jahrhunderts), welches nicht unter Denkmalschutz steht und ein ca. 1986 erbautes Ein-/Zweifamilienhaus.
In erster Linie interessant ist sicher das neuere Wohnhaus, welches mit seiner Aufteilung und einer Wohnfläche von ca. 167 m² auch mehrere Möglichkeiten für die Nutzung bietet. Hervor-ragend als Mehrgenerationenhaus geeignet.
Im Sockelgeschoss gibt es eine Einliegerwohnung (ca. 34,7 m²) mit Duschbad, Abstellraum und einem Wohnraum. Daneben sind die üblichen Räumlichkeiten wie Heizungsraum mit Öllager und Vorratsraum integriert. Das WC und der Hobbyraum werden der Hauptwohnung zugeordnet. Diese große Wohneinheit glänzt mit ca. 133 m² Wohnfläche, die über das Erd- und das Dachgeschoss verteilt sind. Für die Familie stehen hier sechs Zimmer, Küche, Duschbad, Bad, verschiedene Abstellräume und eine Terrasse zur Verfügung.
Auf eine Fläche von 566 m² stehen aktuell zwei Immobilien. Ein altes Fachwerkhaus mit unbekanntem Baujahr (vermutlich Mitte des 19ten Jahrhunderts), welches nicht unter Denkmalschutz steht und ein ca. 1986 erbautes Ein-/Zweifamilienhaus.
In erster Linie interessant ist sicher das neuere Wohnhaus, welches mit seiner Aufteilung und einer Wohnfläche von ca. 167 m² auch mehrere Möglichkeiten für die Nutzung bietet. Hervor-ragend als Mehrgenerationenhaus geeignet.
Im Sockelgeschoss gibt es eine Einliegerwohnung (ca. 34,7 m²) mit Duschbad, Abstellraum und einem Wohnraum. Daneben sind die üblichen Räumlichkeiten wie Heizungsraum mit Öllager und Vorratsraum integriert. Das WC und der Hobbyraum werden der Hauptwohnung zugeordnet. Diese große Wohneinheit glänzt mit ca. 133 m² Wohnfläche, die über das Erd- und das Dachgeschoss verteilt sind. Für die Familie stehen hier sechs Zimmer, Küche, Duschbad, Bad, verschiedene Abstellräume und eine Terrasse zur Verfügung.
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Fachwerkhaus mit Nebengebäude
- drittes Bad
- Garage
Damit hier auch gut gewohnt werden kann, stehen wie bereits erwähnt Renovierungen an. Die-se betreffen die Ausstattung insgesamt, die noch aus dem Baujahr stammt. Eine gute Gelegenheit für die versierte Handwerkerfamilie ist das Angebot auf alle Fälle.
Leider wurde das Fachwerkhaus in den letzten Jahren eher vernachlässigt und als Lagerhaus genutzt. Die Frage wird diesbezüglich sein, ob es lohnt das Fachwerkhaus wieder im alten Glanz erstrahlen zu lassen oder ob es eher ein Fall für den Abriss ist. Hier können Fördermittel der Verbandsgemeinde beantragt werden. Damit wäre jedenfalls der Weg frei für ein gut bemessenes Grundstück inmitten der Ortschaft ohne Durchgangsverkehr. Zusammen mit den anstehenden Arbeiten wird die Gestaltung des Grundstücks einhergehen.
Schnell sein wird sich lohnen. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.
- Fachwerkhaus mit Nebengebäude
- drittes Bad
- Garage
Damit hier auch gut gewohnt werden kann, stehen wie bereits erwähnt Renovierungen an. Die-se betreffen die Ausstattung insgesamt, die noch aus dem Baujahr stammt. Eine gute Gelegenheit für die versierte Handwerkerfamilie ist das Angebot auf alle Fälle.
Leider wurde das Fachwerkhaus in den letzten Jahren eher vernachlässigt und als Lagerhaus genutzt. Die Frage wird diesbezüglich sein, ob es lohnt das Fachwerkhaus wieder im alten Glanz erstrahlen zu lassen oder ob es eher ein Fall für den Abriss ist. Hier können Fördermittel der Verbandsgemeinde beantragt werden. Damit wäre jedenfalls der Weg frei für ein gut bemessenes Grundstück inmitten der Ortschaft ohne Durchgangsverkehr. Zusammen mit den anstehenden Arbeiten wird die Gestaltung des Grundstücks einhergehen.
Schnell sein wird sich lohnen. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl separate WC
Anzahl Stellplätze
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Erschließung
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+

Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
Vor dem Tor 1, 55469 Simmern

Herr Andreas Brachtendorf
06761 851-2312