Diese Seniorenwohnanlage mit insgesamt 26 Wohnungen, einer Tagespflege und einer Tiefgarage bietet auf insgesamt fünf Geschossen in innovatives Konzept für komfortables und umweltbewusstes Wohnen.
Der Gebäudekörper vereint Lichtdurchflutung, Privatsphäre und maximalen Wohnkomfort in Ihrer Wohnung und darüber hinaus. Unter anderem sorgt die automatische Eingangstür und der vorhandene Aufzug für einen komfortablen und sicheren Zugang.
Die Grundrisse der Wohnungen sind ansprechend gestaltet und verfügen alle über eine Loggia. Zusätzlich stehen geräumige Tiefgaragenstellplätze für Autos zur Verfügung. Die durchdachte Planung wird durch gemeinschaftliche Flächen für Fahrräder, Wasch- und Trocknerräume sowie einen Rollstuhlraum im Erdgeschoss abgebildet.
Der Anschluss an das Fernwärmenetz bietet eine zukünftig sichere und umweltbewusste Wärmeversorgung. Dank der monolithischen Bauweise der Anlage ist die Energieeffizienz hoch und das Raumklima angenehm. Durch eine bewusste Planung, bedachter Grundrisse und gewählter Materialität erreichen wir den Status eines klimafreundlichen Neubaus, welcher förderbar nach KfW ist. Diese innovative Wohnanlage zeigt, dass es möglich ist, modernes Wohnen und Nachhaltigkeit zu kombinieren.
Um eine umweltfreundliche und nachhaltige Wärmeversorgung sicherzustellen, ist das Gebäude an das Fernwärmenetz angeschlossen. Auf dem Flachdach des Gebäudes befindet sich eine großflächige Photovoltaikanlage, die sauberen und erneuerbaren Strom erzeugt. Ein integrierter Batteriespeicher ermöglicht die Speicherung überschüssiger Energie, wodurch der Stromverbrauch weiter reduziert wird.
Jede Wohneinheit verfügt über eine eigene dezentrale Lüftungsanlage, die kontinuierlich für Frischluftzufuhr sorgt und gleichzeitig individuelle Steuerungsmöglichkeiten für das Raumklima bietet. Dies steigert den Komfort und die
Energieeffizienz. Eine umfassende CO2-Ökobilanzberechnung wurde durchgeführt, um den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes zu ermitteln. Dadurch wird sichergestellt, dass das Projekt seine Umweltauswirkungen minimiert und zur Nachhaltigkeit beiträgt.