Trittenheim ist eine Ortsgemeinde mit ca. 1.084 Einwohnern an der Mittelmosel im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Der Weinort gehört der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße an.
Trittenheim ist erheblich geprägt vom Weinbau und Tourismus. In den weithin bekannten Weinlagen „Trittenheimer Altärchen“ und „Trittenheimer Apotheke“ wird überwiegend Riesling angebaut.
Sehenswert sind das Panorama der Moselschleife, die Laurentiuskapelle, die alten Fährtürme, das Geburtshaus des Dichters Stefan Andres im Ortsteil Dhrönchen-Breitwiese, der Renaissance-Taufstein in der Pfarrkirche St. Clemens und die sieben Bildstöcke (Pestkreuze) aus dem 17. Jahrhundert.
Ferner ist Trittenheim ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort, den Touristen nicht nur aufgrund der gut besuchten Gastronomie, sondern auch wegen der Anbindung an die Wanderwege Moselsteig und Römersteig sowie an den Moselradweg schätzen.
Der lebhafte Winzerort bietet neben einem regen Vereinsleben und einer guten Verkehrsanbindung auch kleinere Nahversorgung, Grundschule und einen Kindergarten.