Objektnummer: FIO-10813356050 | SIP-ID: 4777-1
Betreutes Wohnen -Wohnglück am Schliffkopf





5 Bilder ansehen
Kaufpreis
480.000 €
Wohnfläche
65 m²
Zimmer
2
Adresse
71083 Herrenberg

Frau Katja Mayer
Kreissparkasse Böblingen

Frau Katja Mayer
Kreissparkasse Böblingen
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Stellplatz Tiefgarage
Lage
Straße nicht freigegeben
71083 Herrenberg
Loading (MapContainer)
STADTNAH UND IDYLLISCH
Alles was Sie brauchen finden Sie fast vor der Haustür. Nur ein paar Schritte und Sie sind da. Für den kleinen Einkauf oder den großen Genuss.
Herrenberg ist mit ca. 33.000 Einwohnern die nach Einwohnerzahl und flächenmäßig die größte Stadt des Landkreises Böblingen. Direkt an der Autobahn A81 gelegen und von viel Grün umgegeben. Naherholung im Naturschutzgebiet Schönbuch. Herrenberg hat den Flair einer mittelalterlichen Altstadt mit einer modernen Stadt.
Der Bahnhof ist 1,0 Kilometer entfernt. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in ca. 700 Meter Entfernung.
Alles was Sie brauchen finden Sie fast vor der Haustür. Nur ein paar Schritte und Sie sind da. Für den kleinen Einkauf oder den großen Genuss.
Herrenberg ist mit ca. 33.000 Einwohnern die nach Einwohnerzahl und flächenmäßig die größte Stadt des Landkreises Böblingen. Direkt an der Autobahn A81 gelegen und von viel Grün umgegeben. Naherholung im Naturschutzgebiet Schönbuch. Herrenberg hat den Flair einer mittelalterlichen Altstadt mit einer modernen Stadt.
Der Bahnhof ist 1,0 Kilometer entfernt. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in ca. 700 Meter Entfernung.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Ausstattung
Mit dem Projekt "Wohnglück am Schliffkopf" wird nicht nur eine Wohnanlage mit qualitativ hochwertigen betreuten Wohnungen geschaffen, sondern auch eine Stätte "der Begegnung", in der die Bewohnerinnen und Bewohner in einer Atmosphäre des Gemeinschaftssinns miteinander leben können. Begegnungsangebote wie Kurse, Veranstaltungen, Vorträge oder Feiern im Gemeinschaftsraum des Erdgeschosses, die auch nicht in der Wohnanalage lebende Bürgerinnen und Bürger einbeziehen, fördern einen wertvollen Kontakt. Diese eröffnen einen qualitativ hochwertigen Ort der Begegnung und der Gemeinsamkeit für die Bürgerinnen und Bürger.
Der Betreuungsdienst durch die Diakoniestation Herrenberg bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern integrierte Grundleistungen, wie Hausnotruf, Lebenzeichenkontrolle, Erreichbarkeit und Beratung in unterschiedlichen Bereichen, durch eine Präsenzkraft im Gebäude. Zusätzlich zu den Grundleistungen können auch noch eine Vielzahl an Wahlleistungen in Anspruch genommen werden. Zu den Angeboten gehören auch gemeinschaftsfördernde Angebote, die den Kontakt und die Hilfestellung der Bewohnerinnen und Bewohner untereinander fördern, wie kulturelle, gesellschaftliche und gesundheitsfördernde Aktivitäten, gemeinsame Ausflüge oder Feste und vieles mehr.
Die Schaffung von barrierefreien Wohnanlagen mit Betreuung bzw. Betreuungsmöglichkeiten wird aufgrund des demografischen Wandels als wichtigen Teil der gesellschaftlichen Verantwortung gesehen. Das erklärte Ziel ist es Älteren Menschen oder Menschen mit Einschränkungen einen Ort der Gemeinschaft und Begegnungen zu bieten. Moderne Wohnformen für das Leben und Wohnen in der Zukunft schaffen, dafür steht der regionale Bauträger.
Der Betreuungsdienst durch die Diakoniestation Herrenberg bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern integrierte Grundleistungen, wie Hausnotruf, Lebenzeichenkontrolle, Erreichbarkeit und Beratung in unterschiedlichen Bereichen, durch eine Präsenzkraft im Gebäude. Zusätzlich zu den Grundleistungen können auch noch eine Vielzahl an Wahlleistungen in Anspruch genommen werden. Zu den Angeboten gehören auch gemeinschaftsfördernde Angebote, die den Kontakt und die Hilfestellung der Bewohnerinnen und Bewohner untereinander fördern, wie kulturelle, gesellschaftliche und gesundheitsfördernde Aktivitäten, gemeinsame Ausflüge oder Feste und vieles mehr.
Die Schaffung von barrierefreien Wohnanlagen mit Betreuung bzw. Betreuungsmöglichkeiten wird aufgrund des demografischen Wandels als wichtigen Teil der gesellschaftlichen Verantwortung gesehen. Das erklärte Ziel ist es Älteren Menschen oder Menschen mit Einschränkungen einen Ort der Gemeinschaft und Begegnungen zu bieten. Moderne Wohnformen für das Leben und Wohnen in der Zukunft schaffen, dafür steht der regionale Bauträger.
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Stellplätze
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Zuordnung
Wesentlicher Energieträger
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Kreissparkasse Böblingen
Hauptstraße 13 - 15, 71116 Gärtringen

Frau Katja Mayer
+49 7031 771929