Objektnummer: FIO-10611725330 | SIP-ID: 5153-004351
Großzügiges Fachwerkhaus mit schönem Garten und Pool





+43
48 Bilder ansehen
Kaufpreis
289.000 €
Wohnfläche
290 m²
Grundstücksfläche
1750 m²
Adresse
64711 Erbach

Herr Sven Neff
Sparkasse Odenwaldkreis

Herr Sven Neff
Sparkasse Odenwaldkreis
Preise und Kosten
Kaufpreis
Kaufpreis pro m²
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
64711 Erbach
Loading (MapContainer)
Das Anwesen befindet sich direkt an der Bundesstraße 45 im Erbacher Ortsteil Schönnen.
Schönnen befindet sich 3 km südlich von Erbach. Die Einwohnerzahl beläuft sich auf ca. 330. Die Freiwillige Feuerwehr, der Männergesangsverein und nicht zuletzt die Karnevalgemeinschaft
Schönnen-Ebersberg prägen das Vereinsleben in diesem Stadtteil.
Für die jüngeren Einwohner stehen in Erbach Kitas zur Verfügung, in denen sie z. T. ab Vollendung des 1. Lebensjahres aufgenommen werden. Neben 2 Grundschulen befinden sich in Erbach eine integr. Gesamtschule, eine freie Schule sowie die Förderschule für Praktisch Bildbare mit Abf. f. Körperbehinderte.
Das Gesundheitszentrum Odenwald mit angeschlossenem Kreiskrankenhaus deckt die gesundheitlichen Bedürfnisse weitgehend ab. Außerdem verfügt die nahegelegene Kreisstadt neben Allgemeinmedizinern auch über Fachärzte (Kinder-, Zahn-, Augenärzte, Neurologen, Orthopäden, HNO), u.a. sowie eine Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie.
Für den tägl. Bedarf stehen hier diverse Fachgeschäfte und Discounter zur Verfügung.
In Erbach erhöhen zahlreiche Freizeit– und Kulturangebote wie z. B. Sportmöglichkeiten (Fuß-und Handball, Mountainbiken, Baseball, Reiten, Motorsport, Angeln, Badminton, Tanzen, Mutter-Kind-Turnen, Gymnastik, Tennis, Schwimmen, uvm.), einen Anschluss an die NaTourBus-Linie für RadWanderer, das Freibad, der Sportpark, das Deutsche Elfenbeinmuseum, die Gräflichen Sammlungen im Schloss Erbach, das Naherholungsgebiet „Dreiseetal“, der Wildpark „Brudergrund“ sowie der „Englischen Park Eulbach“, erhöhen Ihre Lebensqualität in Erbach und Umgebung.
Schönnen liegt an der Deutschen Ferienstraße (B 45), die den Neckar mit dem Main verbindet. Nach Darmstadt sind es ca. 55 km, nach Aschaffenburg etwa 60 km und nach Heidelberg ca. 50 km.
Schönnen befindet sich 3 km südlich von Erbach. Die Einwohnerzahl beläuft sich auf ca. 330. Die Freiwillige Feuerwehr, der Männergesangsverein und nicht zuletzt die Karnevalgemeinschaft
Schönnen-Ebersberg prägen das Vereinsleben in diesem Stadtteil.
Für die jüngeren Einwohner stehen in Erbach Kitas zur Verfügung, in denen sie z. T. ab Vollendung des 1. Lebensjahres aufgenommen werden. Neben 2 Grundschulen befinden sich in Erbach eine integr. Gesamtschule, eine freie Schule sowie die Förderschule für Praktisch Bildbare mit Abf. f. Körperbehinderte.
Das Gesundheitszentrum Odenwald mit angeschlossenem Kreiskrankenhaus deckt die gesundheitlichen Bedürfnisse weitgehend ab. Außerdem verfügt die nahegelegene Kreisstadt neben Allgemeinmedizinern auch über Fachärzte (Kinder-, Zahn-, Augenärzte, Neurologen, Orthopäden, HNO), u.a. sowie eine Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie.
Für den tägl. Bedarf stehen hier diverse Fachgeschäfte und Discounter zur Verfügung.
In Erbach erhöhen zahlreiche Freizeit– und Kulturangebote wie z. B. Sportmöglichkeiten (Fuß-und Handball, Mountainbiken, Baseball, Reiten, Motorsport, Angeln, Badminton, Tanzen, Mutter-Kind-Turnen, Gymnastik, Tennis, Schwimmen, uvm.), einen Anschluss an die NaTourBus-Linie für RadWanderer, das Freibad, der Sportpark, das Deutsche Elfenbeinmuseum, die Gräflichen Sammlungen im Schloss Erbach, das Naherholungsgebiet „Dreiseetal“, der Wildpark „Brudergrund“ sowie der „Englischen Park Eulbach“, erhöhen Ihre Lebensqualität in Erbach und Umgebung.
Schönnen liegt an der Deutschen Ferienstraße (B 45), die den Neckar mit dem Main verbindet. Nach Darmstadt sind es ca. 55 km, nach Aschaffenburg etwa 60 km und nach Heidelberg ca. 50 km.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Dieser ehemalige Bauernhof, vermutlich um 1900 als Fachwerkhaus auf einem soliden Bundsandsteinkeller erbaut, vereint den Charme vergangener Zeiten mit liebevoll modernisierten Wohnbereichen. Ohne eigene Wiesenfläche eignet sich der Hof zwar nicht für eine landwirtschaftliche Tierhaltung, doch Haustierfreunde, Hobbygärtner und kreative Selbermacher finden hier ein ideales Refugium.
Im Mittelpunkt steht das Wohnhaus mit rund 290 m² Wohnfläche. Im Erdgeschoss öffnen sich Wohn- und Esszimmer zu einem behaglichen Mittelpunkt, in dem ein junger Holzkaminofen für wohlige Wärme sorgt. Die angrenzende Küche verfügt über einen Hauswirtschaftsbereich und direkten Zugang zum Bad. Ein großzügiges Hauptschlafzimmer sowie ein vielseitig nutzbares Gäste- oder Arbeitszimmer vervollständigen diese Ebene.
Über eine Holztreppe gelangt man ins Dachgeschoss, wo zwei Kinderzimmer auf ihren Nachwuchs warten. Ein besonderes Highlight bildet die „Wohnung in der Wohnung“: Über eine interne Treppe mit Galerie erstreckt sich dieses eigenständige Refugium über die Hälfte des Dachgeschosses und den gesamten Spitzboden. Ein offener Wohn- und Essbereich mit integrierter Küchenzeile, ein Bad mit Whirlwanne sowie 1,5 Zimmer unter dem Dach bieten erwachsenen Kindern, Angehörigen oder Gästen ein Höchstmaß an Privatsphäre – nicht zur Vermietung gedacht, sondern als persönlicher Rückzugsort.
Technisch wird das Haus von einer Öl-Zentralheizung (Bj. 1998) versorgt. Sämtliche Fenster sind zweifach verglast; die eine Hälfte wurde erst vor wenigen Jahren Stil getreu in Holzsprossenfenster erneuert, die andere Hälfte besteht aus Kunststoff. Für eine niedrige Stromrechnung sorgt ein 2 kWh Balkonkraftwerk samt Speicher, das ebenso im Kaufpreis enthalten ist wie die Einbauküche und der Kaminofen. Möblierungswünsche lassen sich unkompliziert erfüllen, da weite Teile der Einrichtung auf Wunsch kostenfrei übernommen werden können.
Im Außenbereich laden zwei langgestreckte Nebengebäude – einst Stallungen und Heuboden – zu neuen Ideen ein. Sie befinden sich in sanierungsbedürftigem Zustand, bieten aber reizvolle Möglichkeiten für Werkstatt, Atelier oder zusätzlichen Stauraum. Ein kleines Nebengebäude beherbergt bereits eine gemütliche Werkstatt. Die einst große Scheune am nördlichen Ende des Hofs wurde vor einigen Jahren rückgebaut; der Sandsteinkeller steht noch, auf ihm befinden sich noch Teile des Abbruchmaterials wie z.B. Holzbalken und Alteisen.
Das Herzstück draußen ist der sorgfältig gestaltete Garten: eine sonnendurchflutete Terrasse mit Weitblick über Wiesen und Wälder, detailreich angelegte Beete, lauschige Sitzplätze und – als exotischer Blickfang – ein Pool, den Bananenstauden malerisch umsäumen. Hier spürt man, dass der Eigentümer viel Herzblut in jeden Winkel investiert hat.
Neugierig geworden? Gerne stellen wir Ihnen detaillierte Grundrisse, einen Lageplan zum Grundstück sowie unsere 360°-Online Besichtigungstour zur Verfügung.
Im Mittelpunkt steht das Wohnhaus mit rund 290 m² Wohnfläche. Im Erdgeschoss öffnen sich Wohn- und Esszimmer zu einem behaglichen Mittelpunkt, in dem ein junger Holzkaminofen für wohlige Wärme sorgt. Die angrenzende Küche verfügt über einen Hauswirtschaftsbereich und direkten Zugang zum Bad. Ein großzügiges Hauptschlafzimmer sowie ein vielseitig nutzbares Gäste- oder Arbeitszimmer vervollständigen diese Ebene.
Über eine Holztreppe gelangt man ins Dachgeschoss, wo zwei Kinderzimmer auf ihren Nachwuchs warten. Ein besonderes Highlight bildet die „Wohnung in der Wohnung“: Über eine interne Treppe mit Galerie erstreckt sich dieses eigenständige Refugium über die Hälfte des Dachgeschosses und den gesamten Spitzboden. Ein offener Wohn- und Essbereich mit integrierter Küchenzeile, ein Bad mit Whirlwanne sowie 1,5 Zimmer unter dem Dach bieten erwachsenen Kindern, Angehörigen oder Gästen ein Höchstmaß an Privatsphäre – nicht zur Vermietung gedacht, sondern als persönlicher Rückzugsort.
Technisch wird das Haus von einer Öl-Zentralheizung (Bj. 1998) versorgt. Sämtliche Fenster sind zweifach verglast; die eine Hälfte wurde erst vor wenigen Jahren Stil getreu in Holzsprossenfenster erneuert, die andere Hälfte besteht aus Kunststoff. Für eine niedrige Stromrechnung sorgt ein 2 kWh Balkonkraftwerk samt Speicher, das ebenso im Kaufpreis enthalten ist wie die Einbauküche und der Kaminofen. Möblierungswünsche lassen sich unkompliziert erfüllen, da weite Teile der Einrichtung auf Wunsch kostenfrei übernommen werden können.
Im Außenbereich laden zwei langgestreckte Nebengebäude – einst Stallungen und Heuboden – zu neuen Ideen ein. Sie befinden sich in sanierungsbedürftigem Zustand, bieten aber reizvolle Möglichkeiten für Werkstatt, Atelier oder zusätzlichen Stauraum. Ein kleines Nebengebäude beherbergt bereits eine gemütliche Werkstatt. Die einst große Scheune am nördlichen Ende des Hofs wurde vor einigen Jahren rückgebaut; der Sandsteinkeller steht noch, auf ihm befinden sich noch Teile des Abbruchmaterials wie z.B. Holzbalken und Alteisen.
Das Herzstück draußen ist der sorgfältig gestaltete Garten: eine sonnendurchflutete Terrasse mit Weitblick über Wiesen und Wälder, detailreich angelegte Beete, lauschige Sitzplätze und – als exotischer Blickfang – ein Pool, den Bananenstauden malerisch umsäumen. Hier spürt man, dass der Eigentümer viel Herzblut in jeden Winkel investiert hat.
Neugierig geworden? Gerne stellen wir Ihnen detaillierte Grundrisse, einen Lageplan zum Grundstück sowie unsere 360°-Online Besichtigungstour zur Verfügung.
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Nur haustierübliche Tierhaltung ist hier möglich!
- Fachwerkhaus auf Bundsandsteinkeller mit ca. 290 m² Wohnfläche
- Nebengebäude mit ehemaligen Stallungen (teilweise sanierungsbedürftig)
- großer Garten mit Pool, Sonnenterrasse und Hochbeeten
- Öl-Zentralheizung Bj. 1998
- Warmwasserbereitung über Durchlauferhitzer
- Zusätzlicher Kaminofen im Wohnzimmer
- Fenster 2-fach verglast teilweise neuwertige Holz-Sprossenfenster/ teilweise Kunststofffenster
- Küche, Kaminofen und Balkonkraftwerk inkl. Speicher im Kaufpreis enthalten
- Der Verkauf erfolgt teilmöbliert
- Nur haustierübliche Tierhaltung ist hier möglich!
- Fachwerkhaus auf Bundsandsteinkeller mit ca. 290 m² Wohnfläche
- Nebengebäude mit ehemaligen Stallungen (teilweise sanierungsbedürftig)
- großer Garten mit Pool, Sonnenterrasse und Hochbeeten
- Öl-Zentralheizung Bj. 1998
- Warmwasserbereitung über Durchlauferhitzer
- Zusätzlicher Kaminofen im Wohnzimmer
- Fenster 2-fach verglast teilweise neuwertige Holz-Sprossenfenster/ teilweise Kunststofffenster
- Küche, Kaminofen und Balkonkraftwerk inkl. Speicher im Kaufpreis enthalten
- Der Verkauf erfolgt teilmöbliert
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Terrassen
Anzahl Stellplätze
Verfügbar ab
Zustand und Energieausweis
Alter
Erschließung
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Odenwaldkreis
Werner-von-Siemens-Straße 19, 64711 Erbach

Herr Sven Neff
+49 6062 50 302