Objektnummer: FIO-10611721840 | SIP-ID: 5153-004341
Ideal für Handwerker und geschickte Selbermacher! Einfamilienhaus mit Nebengebäude und Garten





+26
Kaufpreis
179.000 €
Wohnfläche
140 m²
Grundstücksfläche
354 m²
Adresse
64750 Lützelbach

Herr Marcel Carnier
Sparkasse Odenwaldkreis
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
64750 Lützelbach
Loading (MapContainer)
Das Haus steht in der Ortsmitte von Lützelbach/Lützel-Wiebelsbach.
Die Gemeinde Lützelbach, an der hessisch-bayerischen Grenze gelegen, setzt sich zusammen aus den Ortsteilen Lützel-Wiebelsbach, Seckmauern, Haingrund, Breitenbrunn und Rimhorn. Etwa 7.500 Einwohner leben hier auf einer
Gesamtgemarkungsfläche von ca. 3545,9 ha (55,9 % davon Waldanteil) im nord-östlichen Odenwald.
Für die Jüngsten stehen in Lützel-Wiebelsbach zwei, in Seckmauern ebenfalls zwei und in Breitenbrunn eine Kindertagesstätte mit jeweiliger Mittagsbetreuung zur Verfügung. Teilweise stehen Integrativ- bzw. Familiengruppen zur Verfügung. Grundschulen gibt es in Lützel-Wiebelsbach sowie in Seckmauern. Weiterführende Schulen finden Sie in Breuberg/Rai-Breitenbach (Gesamtschule) und Höchst (Gesamtschule) sowie im benachbarten Bayern.
Für die gesundheitliche Versorgung stehen in Lützel-Wiebelsbach Ärzte (ebenso auch in Seckmauern) , Zahnärzte sowie ein Tierarzt zur Verfügung.
Für den täglichen Bedarf freuen sich in Lützel-Wiebelsbach diverse Fachgeschäfte und Discounter über Ihren Einkauf.
Das Freizeit- und Kulturangebot wird u. a. durch den Reit- u. Fahrverein, Sportschützenvereine, Turn- u. Sportvereine, den Tennisclub, den Wanderclub, eine Hundeschule, die Freiwillige Feuerwehr uvm. abgedeckt. Sehenswert ist der Odenwaldlimes mit Wachtturm-Fundamenten und Überbleibsel der römischen Kastelle Lützelbach und Seckmauern.
Entfernungen zu den nächsten größeren Städte: Aschaffenburg – ca. 30 km, Darmstadt – ca. 45 km, Frankfurt bzw. Heidelberg ca. 65 km und zur Kreisstadt Erbach etwa 25 km. Über die B 469 besteht eine rasche Anbindung zu den Autobahnen.
Die Gemeinde Lützelbach, an der hessisch-bayerischen Grenze gelegen, setzt sich zusammen aus den Ortsteilen Lützel-Wiebelsbach, Seckmauern, Haingrund, Breitenbrunn und Rimhorn. Etwa 7.500 Einwohner leben hier auf einer
Gesamtgemarkungsfläche von ca. 3545,9 ha (55,9 % davon Waldanteil) im nord-östlichen Odenwald.
Für die Jüngsten stehen in Lützel-Wiebelsbach zwei, in Seckmauern ebenfalls zwei und in Breitenbrunn eine Kindertagesstätte mit jeweiliger Mittagsbetreuung zur Verfügung. Teilweise stehen Integrativ- bzw. Familiengruppen zur Verfügung. Grundschulen gibt es in Lützel-Wiebelsbach sowie in Seckmauern. Weiterführende Schulen finden Sie in Breuberg/Rai-Breitenbach (Gesamtschule) und Höchst (Gesamtschule) sowie im benachbarten Bayern.
Für die gesundheitliche Versorgung stehen in Lützel-Wiebelsbach Ärzte (ebenso auch in Seckmauern) , Zahnärzte sowie ein Tierarzt zur Verfügung.
Für den täglichen Bedarf freuen sich in Lützel-Wiebelsbach diverse Fachgeschäfte und Discounter über Ihren Einkauf.
Das Freizeit- und Kulturangebot wird u. a. durch den Reit- u. Fahrverein, Sportschützenvereine, Turn- u. Sportvereine, den Tennisclub, den Wanderclub, eine Hundeschule, die Freiwillige Feuerwehr uvm. abgedeckt. Sehenswert ist der Odenwaldlimes mit Wachtturm-Fundamenten und Überbleibsel der römischen Kastelle Lützelbach und Seckmauern.
Entfernungen zu den nächsten größeren Städte: Aschaffenburg – ca. 30 km, Darmstadt – ca. 45 km, Frankfurt bzw. Heidelberg ca. 65 km und zur Kreisstadt Erbach etwa 25 km. Über die B 469 besteht eine rasche Anbindung zu den Autobahnen.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Ideal für die junge Familie ist dieses gemütliche Einfamilienhaus mit seinem Nebengebäude inkl. 2 Garagen und kleinem Gartengrundstück. Etwas handwerkliches Geschick bei den neuen Eigentümern wäre von Vorteil. Das Haus hat seinen Ursprung um 1927 und wurde 1954 erweitert/aufgestockt. Es bietet ca. 140 m² Wfl. auf 3 Etagen und ca. 60 m² Nfl. in Keller und Garage. Zuletzt wurde das Objekt in 2 Wohneinheiten im EG und OG+DG genutzt, obwohl es eigentlich ein Einfamilienhaus ist. Im Erdgeschoss befindet sich eine Küche mit kleinem Essplatz, ein Wohn-/Esszimmer, ein Schlafzimmer, ein großes Bad mit Wanne und Dusche sowie ein Gäste-WC. Im Obergeschoss gibt es ebenfalls eine Küche, ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein kleines Arbeitszimmer sowie Bad und WC. Im Dachgeschoss ist der Flur und ein Schlafzimmer ausgebaut. Weitere Ausbaureserve bietet der große Dachbodenraum. Für Ihre PKW's stehen zwei Garagen im Nebengebäude zur Verfügung. Das Haus verfügt über einen Treppenlift vom Kellergeschoss bis ins Obergeschoss. Der Dachboden des Nebengebäudes bietet zudem reichlich Raum z.B. für den Ausbau als Hobbyraum. Direkt neben dem Nebengebäude befindet sich ein schönes sonniges Gartengrundstück. Das Haus ist nicht mehr bewohnt und könnte nach Absprache zeitnah übergeben werden.
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Nebengebäude mit 2 Garagen und ausbaufähigem Dachboden (Hobbyzwecke)
Das Haus ist bis auf die beiden WC´s und das große Bad im Stil der 70er Jahre ausgestattet und somit modernisierungsbedürftig. Ideal für Handwerker und geschickte Renovierer.
- Kunststofffenster, 2-fachverglast
- Öl-Brennwertheizung mit Warmwasserbereitung aus 2013
- Treppenlift vom KG bis ins OG
- zusätzliche Dusche im HWR im Keller
- Nebengebäude mit 2 Garagen
- schönes Gartengrundstück
- Nebengebäude mit 2 Garagen und ausbaufähigem Dachboden (Hobbyzwecke)
Das Haus ist bis auf die beiden WC´s und das große Bad im Stil der 70er Jahre ausgestattet und somit modernisierungsbedürftig. Ideal für Handwerker und geschickte Renovierer.
- Kunststofffenster, 2-fachverglast
- Öl-Brennwertheizung mit Warmwasserbereitung aus 2013
- Treppenlift vom KG bis ins OG
- zusätzliche Dusche im HWR im Keller
- Nebengebäude mit 2 Garagen
- schönes Gartengrundstück
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl separate WC
Anzahl Balkone
Anzahl Stellplätze
Verfügbar ab
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Alter
Erschließung
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger

Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Odenwaldkreis
Werner-von-Siemens-Straße 19, 64711 Erbach
