Das Anwesen befindet sich am Ortsrand von Odersberg.
Odersberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis am Rand des hessischen Westerwaldes. 2020 hatte Odersberg 247 Einwohner. Das Dorf gehört naturräumlich zum Hohen Westerwald. Der Ort liegt in einer Höhe von ca. 475 m über NN (Ortsmitte) und wird vom Leyenbach durchflossen. Die nächstgelegenen Städte sind Herborn (etwa 13 km nordöstlich) und Weilburg (ca. 13 km südlich). In der weiteren Umgebung befinden sich die Städte Dillenburg (ca. 20 km nordöstlich), Wetzlar (ca. 25 km östlich), Gießen (ca. 40 km im Osten), Siegen (ca. 45 km nördlich) und Limburg an der Lahn (ca. 25 km südwestlich). Die nächsten Großstädte sind Frankfurt am Main (ca. 70 km südöstlich) und Köln (ca. 100 km westlich). Erstmals urkundlich erwähnt wurde Odersberg im Jahre 1324. Im Jahr 1740 wurde die alte Schule erbaut, sie ist das Wahrzeichen von Odersberg und wurde bis zur Eröffnung der neuen Schule 1927 genutzt. In dieser wurden die heimischen Kinder bis 1966 unterrichtet. Im Zuge der Gebietsreform in Hessen kam die bis dahin selbstständige Gemeinde am 31. Dezember 1971 zur Gemeinde Beilstein. 1977 schlossen sich die Gemeinden Ulmtal (mit ihren Ortsteilen) und Beilstein (mit den Ortsteilen Beilstein, Rodenroth und Rodenberg) mit den Orten Arborn, Greifenstein, Nenderoth und Odersberg zur neuen Gemeinde Greifenstein zusammen.