Die Lager- und Produktionshalle:
Das Hauptgebäude bildet die Produktions- und Lagerhalle mit einer Größe von 3.219 m². Sie verfügt unter anderem über ein modernes Hochregallager und eine Kompressor-Station mit Druckluftverteilung. Die nutzbare Hallenhöhe beträgt bis zu 11 m in der Hallenmitte und ab 7 m am Hallenrand. An- und Auslieferungen sind sehr bequem über die eigene LKW-Rampe oder über die ebenerdige Befahrbarkeit durch mehrere, elektrische Segment-Tore möglich. Das Gebäude erfüllt die Vorgaben für den Grundwasserschutz und besitzt die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen für eine Wasserrückhaltung. Die massive Stahlbeton-Halle besteht aus mehreren, direkt miteinander verbundenen Einzelhallen und ist mit einem großzügigen Büro- und Sozialtrakt ausgestattet. Dazu gehören neben den Sanitäranlagen inklusive Duschen auch Pausenräume, Umkleiden und Raucherbereiche. Der hochwertige Produktionsbereich besteht unter anderem aus einem Labor mit angeschlossenem Lagerraum, mehreren Büroarbeitsplätzen, einer hygienisch einwandfreien Produktionsstrecke. Das umfangreiche Lager ist mit Hochregalen ausgestattet und durch die ebenerdige Erreichbarkeit sehr komfortabel und individuell nutzbar. Durch den Einbau isolierverglaster Fenster verfügt es über großzügige Tageslichtbereiche, die jederzeit auch eine anspruchsvollere Nutzung erlauben. In den letzten Jahren erfolgten regelmäßig bauliche Modernisierungsmaßnahmen. Die Gebäude wurden immer ordnungsgemäß instandgehalten.
Die Gasheizung aus dem Jahr 2014 versorgt das Objekt über Deckenstrahler, Flächendeckenheizungen und teilweise Fußbodenheizung mit Wärme. Das Gebäude wurde von außen gedämmt und die Außenwände sind mit Trapezblechen verkleidet. Die letzte Dacherneuerung mit 15 cm Dämmung und Schweißbahnen stammt aus dem Jahr 2022. Die Epoxidharz-Böden wurden 2015 erneuert. Weiterhin erfolgte der Einbau isolierverglaster Fensterbänder und eine überwiegende Erneuerung der Elektroinstallation.
Der Bürobau:
Das zweigeschossige, nicht unterkellerte Gebäude ist ca. 1980 in Massivbauweise entstanden. Die Ziegelwände wurden gedämmt und mit Trapezblechen verkleidet. Das flache Satteldach ist als Holzdach ausgebildet und mit Trapezblechen eingedeckt.
Die Wärmeversorgung erfolgt über einen Gaskessel der Firma Viessmann aus dem Jahr 1995. Die Büroräume sind mit Flachheizkörpern ausgestattet. Die Konvektionswärme wirbelt weniger Luft auf und ist besonders für Allergiker bestens geeignet. Im Erdgeschoss befinden sich ein Archiv mit Büroraum-Qualität und ein Gerätelager, welches auch als Garage genutzt werden kann.
Die Lagerhalle:
Die massive, eingeschossige Warmhalle hat eine Größe von 696 m² und eine Höhe von bis zu 5,50 m. Sie ist zum Teil vermietet und kann durch ihre ideale Erreichbarkeit sowie einen praktischen Grundriss sehr flexibel genutzt werden. Sie kann zudem über ein elektrisches Rolltor ebenerdig befahren werden. Der sehr tragfähige Betonboden ist mit Epoxidharz beschichtet.
Die Halle hat Außenmaße von 45 m x 14,5 m. Die nutzbare Hallenhöhe beträgt 3,60 m am Hallenrand und bis zu 5,50 m in der Hallenmitte.
Mehrere, isolierverglaste Fenster sorgen für teilweise Tageslicht im Inneren. Das Gebäude wird durch die eigene Viessmann-Gasheizung über Gebläse-Heizer erwärmt. Die Außenhülle wurde mit Dämmung und Trapezblechen verkleidet.
Die Garagen:
Auf einem separaten Flurstück mit einer Größe von 404 m² wurde eine Reihen-Garagenanlage errichtet. Die massiven Garagen, aus dem Jahr ca. 1980, sind teilweise miteinander verbunden. Sie besitzen ein Pultdach sowie ein Stahlschwingtor. Die Flächen werden derzeit als einfaches Lager genutzt und sind teilweise vermietet. Ob als Stellplatz für Autos, Werkstatt oder Lagerraum - Sie haben vielfältige Nutzungsmöglichkeiten mit einer hohen Flexibilität.