Das Reihenmittelhaus wurde als Fachwerk mit Satteldach und ohne Keller erstellt.
Zu dem ursprünglichen Gebäude aus dem Jahre 1900 erfolgte 1980 eine Erweiterung.
Bei dem Reihenmittelhaus handelt es sich rechtlich um zwei einzelnen Wohneinheiten, welche zur einer großen Einheit zusammengefügt wurden.
Die Aufteilung der Räumlichkeiten wurde deutlich verändert, sodass eine Rückführung in zwei getrennte Wohneinheiten ohne größere bauliche Veränderungen nicht möglich ist.
Lediglich die beiden Eingangsbereiche sind heute noch vorhanden.
Von der Diele im Eingangsbereich teilt sich das Erdgeschoss in einen Abstellraum, eine Küche und ein Gäste-WC.
Das Obergeschoss beherbergt ein großzügiges Wohnzimmer mit einer über eine Treppe erreichbare Zwischenebene, ein innen liegendes Wannenbad mit Dusche und WC sowie insgesamt drei Zimmer.
Von einem der Zimmer betritt man einen Windfang mit dem zweiten Eingangsbereich. Dieser ist über eine Außentreppe zu erreichen.
Zu der Immobilie gehören eine Garage, ein Kfz-Außenstellplatz und ein eigener Gartenanteil.
Das Objekt befindet sich in einem gepflegten Zustand und kann ohne größere Renovierungsmaßnahmen bezogen werden.