Im Ortszentrum von Guntersblum.
Die 4040 Seelen zählende Gemeinde ist heute Teil des Landes Rheinland-Pfalz und weist eine weinbauliche Fläche von ca. 550 ha auf.
Touristische Attraktivität, Kulturpflege und kulturelle Vielfalt sind Attribute, für die Guntersblum bekannt und beliebt ist. Ein gut aufgestelltes Vereinsleben und ein kommuniziertes gesellschaftliches Miteinander spiegelt die Lebensfreude der Gemeinde am Rande des rheinhessischen Hügellandes wider.
Der Kellerweg in seiner baulichen Einmaligkeit ist als Traummeile des Weines der Mittelpunkt des Kellerweg-Festes, alljährlich an den beiden letzten Wochenenden im August.
Der Ort präsentiert sich mit einer guten Infrastruktur wie S-Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Kindertagesstätten, Grundschule und vielfältigen Sportmöglichkeiten, wie Tennis, Fußball, BMX-Bahn und Boulebahn. Eine gute Gastronomie, der aktive Beitrag der Winzer mit ihren Hoffesten und Straußwirtschaften in den Sommermonaten – sogar während der Woche – geht einher nicht nur mit dem Vergangenen, sondern auch mit zahlreichen Vinotheken mit individuellem Charme.