Das Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten wurde in Massivbauweise mit Walmdach und voll unterkellert erstellt. Die dazugehörigen Garagen befinden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf einem separaten Grundstück.
Die vier Wohnungen im Erd- und Obergeschoss sind baugleich. Sie teilen sich von einer Diele in einen Abstellraum, ein Schlafzimmer, ein Tageslichtwannenbad mit WC, eine Küche und ein geräumiges Wohnzimmer. Der Wohnbereich bietet Zugang auf einen nach Süden ausgerichteten Balkon. Eine Erdgeschosswohnung ist frei, die drei anderen Wohnungen sind vermietet und nicht frei werdend.
Im Gartengeschoss ist zum einen eine 2-Zimmerwohnung und zum anderen der Kellerbereich angeordnet. Die Wohnung beherbergt einen Flur, einen Abstellraum, ein Schlafzimmer, ein Tageslichtduschbad mit WC, eine Küche und ein Wohnzimmer. Sowohl von dem Schlafzimmer als auch von dem Wohnzimmer erreicht man eine nach Süden ausgerichtete Terrasse und den Garten. Diese Wohneinheit ist ebenfalls vermietet und nicht frei werdend.
Im Dachgeschoss findet sich eine sechste 2-Zimmerwohnung mit einem Flur, einer Küche, zwei Abstellräumen, einem Gäste-WC, einem Schlafzimmer und einem großen Ess- und Wohnbereich. Von hier erreicht man auch einen Südbalkon. Diese Wohnung ist vermietet und nicht frei werdend.
Zu dem Anwesen gehören ein großer Garten und ein zweites Grundstück mit 4 Garagen sowie einem Kfz-Aussenstellplatz.
Aufgrund einer baurechtlichen Nachgenehmigung aus dem Jahr 2024 müssen noch verschieden Auflagen erfüllt werden. Zum einen muss ein Kfz-Stellplatz am Gebäude befestigt werden zum anderen müssen alte Fenster erneuert werden und einen U-Wert von 1,3 erfüllen. Des weiteren muss das Brandschutzkonzept gemäß aktuellen Auflagen nachgearbeitet werden.
Die erneuerte Heizung ist im Energieausweis noch nicht berücksichtigt.